Hallo,
ich realisiere gerade mein erstes (Mini-)KNX-Projekt. Geplant ist eine Renovierung einer Küche die den Anfang in Sachen KNX machen soll. Verbaut werden Gira 3-fach Komfortaster und ein Einfachtaster, sowie MDT 3-fach UP Schaltaktoren und ein MDT 4-Kanaldimmer. Die Hardware liegt im losen Testaufbau vor mir und funktioniert für ein Erstlingswerk schon ziemlich gut.
Zum Problem:
In der Decke werden drei getrennt schalt-/dimmbare LED-Spot-Gruppen verbaut. Sie bestehen aus zwei mal zwei und einmal vier 5 W 230 V LED Modulen von Jungeslicht. Mit dem MDT AKD-0401.01 R4.0B lassen sie sich in Einstellung "LED mit Fassung / Ph-Anschnitt" auch dimmen, sobald der Kanal aber abgeschaltet wird glimmen sie sehr deutlich weiter. Getestet habe ich mit einer und zwei LEDs pro Kanal bisher. Eine LED liegt aber mit 5 W schon deutlich über den 2 W Mindestlast. Laut Changelog soll doch seit R2.0G das Abschaltproblem gelöst sein.
Gemessen habe ich beim abgeschaltetem Kanal einen Strom von rund 23 µA, bei 100 % sind es dann 22 mA.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Lösungsvorschlag?
ich realisiere gerade mein erstes (Mini-)KNX-Projekt. Geplant ist eine Renovierung einer Küche die den Anfang in Sachen KNX machen soll. Verbaut werden Gira 3-fach Komfortaster und ein Einfachtaster, sowie MDT 3-fach UP Schaltaktoren und ein MDT 4-Kanaldimmer. Die Hardware liegt im losen Testaufbau vor mir und funktioniert für ein Erstlingswerk schon ziemlich gut.
Zum Problem:
In der Decke werden drei getrennt schalt-/dimmbare LED-Spot-Gruppen verbaut. Sie bestehen aus zwei mal zwei und einmal vier 5 W 230 V LED Modulen von Jungeslicht. Mit dem MDT AKD-0401.01 R4.0B lassen sie sich in Einstellung "LED mit Fassung / Ph-Anschnitt" auch dimmen, sobald der Kanal aber abgeschaltet wird glimmen sie sehr deutlich weiter. Getestet habe ich mit einer und zwei LEDs pro Kanal bisher. Eine LED liegt aber mit 5 W schon deutlich über den 2 W Mindestlast. Laut Changelog soll doch seit R2.0G das Abschaltproblem gelöst sein.
Gemessen habe ich beim abgeschaltetem Kanal einen Strom von rund 23 µA, bei 100 % sind es dann 22 mA.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Lösungsvorschlag?
Kommentar