Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenpositionierung bei Raffstores

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lamellenpositionierung bei Raffstores

    Hallo alle!

    Ich möchte mit dem HS eine Lamellennachführung nach dem Sonnenstand machen. Im Prinzip funktioniert alles, bis auf ein mechanisches Problem, welches ich noch nicht im Giff habe:

    - Die Lamellenverstellung von Auf nach Zu (also Jalousie runter) dauert ca. 1s. In der Richtung Zu nach Auf (also Jalousie rauf) ca. 1,3s.
    - Bei der Richtungsumkehr der Lamellenverstellung gibt es eine Totzeit von ca. 300ms, wo der Motor läuft, die Lamellen sich aber noch nicht bewegen.

    Der entstehende Fehler ist recht gross, bei gleichem Lamellen-Wert steht die Lamelle manchmal waagrecht, manchmal im 45 Grad-Winkel, je nachdem wie sie vorher gestanden ist! Zwar bietet der Aktor (ein ABB JA/S 8.230.1M) die Möglichkeit, vor jeder Positionierung in eine der beiden Endlagen zu fahren, damit könnte man aus einer definierten Richtung die Position ansteuern. Das würde schon gut funktionieren, aber diese Einstellung ist für meinen Zweck unbrauchbar, da das Nachführen häufig und in kleinen Schritten erfolgen soll und nicht jedes Mal die Jalousie in eine Endlage fahren soll!

    Gibt es hier irgendwelche Lösungsmöglichkeiten? Haben andere Jalousie-Aktoren weitere Parameter für Totgang und verschiedene Auf-Zu-Zeiten?

    fragt mit Grüßen
    GKap

    #2
    Willkommen im "Club"!
    Das Problem hast nicht nur du alleine!

    siehe auch:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ermitteln.html

    Kommentar


      #3
      ja ist eine nicht wirklich lösbare Problemstellung...
      Da müsste der Aktor WISSEN welcher Lamellenwinkel aktuell vorliegt-> mit Winkelgeber...

      Ich habe Hager Jalousieaktoren, (leider noch die alte Serie - wurde noch ausgeliefert obwohl im Internet schon die neue Serie mit Rückmeldung des Winkels angeführt war (dafür habe ich Hager "verflucht" - was solls?) da ist es ebenfalls nicht möglich reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen...

      Ich behelfe mir so, dass ich täglich (wenn die Jal. unten ist) eine "Referenzbewegung" mache (Jalosuie "ab", 5 sec warten und dann auf "50% Lamelle" stelle) damit habe ich wenigstens in der Früh waagrecht stehende Lamellen....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        I finished a similar thing today. I used the scenes on the ABB JA/S.2.24.1 actor. If you enter the travellingtime correctly it works fine

        Maybe this could work for you ?
        grusse,

        Mike van der Hulst
        Domoticom (NL)

        Kommentar


          #5
          Hi domoticom!

          Zitat von domoticom Beitrag anzeigen
          I finished a similar thing today. I used the scenes on the ABB JA/S.2.24.1 actor. If you enter the travellingtime correctly it works fine

          Maybe this could work for you ?
          No, it is not a question of correct entered times, the thing is, that time for moving the segments for opening and closing is different. And there is some "dead time" if the direction of the movement changes. In this case the motor is running, but it takes about 300ms until the segments starts to move! And for this behaviour there are no suitabe parameters in the actuator!

          regards
          GKap

          Kommentar


            #6
            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
            but it takes about 300ms until the segments starts to move!
            Kann man die Jalousie nciht einfach "nachstellen"? Klingt für mich so, als wenn das Seilsystem nicht genug unter Spannung wäre, als ein mechanisch lösbares Problem!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar

            Lädt...
            X