Hallo
Folgendes Problem: Ich habe einen Jung 6fach Binäreingang verbaut. Dieser ist mit dem Kühlsignal der Heizung verbunden. Wenn die Heizung auf Kühlen umschaltet werden 230V auf die Leitung geschickt. Die RT 4093 KRMTSD von Jung sind auf Heiz/Kühl betrieb eingestellt, heist wenn auf den Eingang des RT einen 1 kommt, stellen sie auf Heizen, bei einer 0 auf Kühlen. Im Binäraktor ist der das Schaltobjekt 1.1 auf Schalten eingestellt, Aus bei steigender Flanke und Ein bei fallender Flanke. Dies funktioniert nicht
Im Moment liegt keine Spannung am Aktor an, jedoch sind alle RT im Kühlbetrieb. Wenn ich den Wert der GA über die ETS auslese, zeigt dieser mir auch 00 an (Raw data Type). Dieser Wert muss allerdings bei 1 (Ein Signal da keine Spannung am Eingang) liegen. Nun habe ich aus Testzwecken den Aktor umpolarisiert, heist bei steigender Flanke = Ein, bei fallender = Aus. Jedoch sendete mir der Aktor weiterhin eine 0 auf den Bus. Nun habe ich über "Wert schreiben" eine 001 auf die GA gesendet. Die RT haben alle die auf Heizen umgestellt. Das funktioniert also. Jetzt sendet mir allerdings der Aktor auch eine 1 auf den Bus (zyklisches Senden) . Wenn ich erneut eine 0 in die GA schreibe sendet er mir weiterhin eine 0.
Erkennt der Aktor nicht den Zustand seines Eingangs sonder lediglich die Änderung? Das wäre für mich die einzig logische Erklärung dafür.
Danke für jeden Input
MfG
Folgendes Problem: Ich habe einen Jung 6fach Binäreingang verbaut. Dieser ist mit dem Kühlsignal der Heizung verbunden. Wenn die Heizung auf Kühlen umschaltet werden 230V auf die Leitung geschickt. Die RT 4093 KRMTSD von Jung sind auf Heiz/Kühl betrieb eingestellt, heist wenn auf den Eingang des RT einen 1 kommt, stellen sie auf Heizen, bei einer 0 auf Kühlen. Im Binäraktor ist der das Schaltobjekt 1.1 auf Schalten eingestellt, Aus bei steigender Flanke und Ein bei fallender Flanke. Dies funktioniert nicht
Im Moment liegt keine Spannung am Aktor an, jedoch sind alle RT im Kühlbetrieb. Wenn ich den Wert der GA über die ETS auslese, zeigt dieser mir auch 00 an (Raw data Type). Dieser Wert muss allerdings bei 1 (Ein Signal da keine Spannung am Eingang) liegen. Nun habe ich aus Testzwecken den Aktor umpolarisiert, heist bei steigender Flanke = Ein, bei fallender = Aus. Jedoch sendete mir der Aktor weiterhin eine 0 auf den Bus. Nun habe ich über "Wert schreiben" eine 001 auf die GA gesendet. Die RT haben alle die auf Heizen umgestellt. Das funktioniert also. Jetzt sendet mir allerdings der Aktor auch eine 1 auf den Bus (zyklisches Senden) . Wenn ich erneut eine 0 in die GA schreibe sendet er mir weiterhin eine 0.
Erkennt der Aktor nicht den Zustand seines Eingangs sonder lediglich die Änderung? Das wäre für mich die einzig logische Erklärung dafür.
Danke für jeden Input
MfG
Kommentar