Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lichterkette 24VDC für Weihnachtsbeleuchtung (außen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Lichterkette 24VDC für Weihnachtsbeleuchtung (außen)

    Hallo Gemeinde,

    bald ist es ja schon wieder soweit, daher möchte ich schon jetzt mal die Fühler bezüglich der Weihnachtsbaumbeleuchtung für den Außenbereich ausstrecken. Es gibt zwar hier schon ein paar Threads, die aber alle schon etwas älter sind, und vielleicht gibt es ja diesbezüglich schon aktuelleres.

    Ich würde gerne eine 24VDC Lichterkette für den Weihnachtsbaum direkt über einen KNX- oder DMX-Controller ansteuern, also auch dimmen (und sei es nur zum Ein- und Ausschalten über eine Dimmrampe).

    Hat jemand von Euch das schon bewerkstelligt, bzw. hat einen Tipp zu Produkten, bei denen das funktioniert?

    Ich war im Netz über ein „LED System 24V“ gestolpert und habe dort gleich mal nachgefragt. Leider mit der (eigentlich erwarteten) negativen Antwort:

    ...es handelt sich bei den LED-Lichterketten, Netzen etc. um ein System, welches ausschließlich mit diesem Starter-Set betrieben werden darf:
    http://www.leds.de/LED-Produkte/LED-...lusskabel.html

    Eine Dimmung oder anderweitige Ansteuerung ist nicht möglich.
    Wir führen keine Lichterketten etc die sich über eine KNX-Schnittstelle steuern lassen würden, maximal ein ein- und ausschalten wäre denkbar. Ein Dimmung ist nicht extern möglich.

    Mit freundlichen Grüßen

    #2
    Ich habe zwar keine Lösung für dich, aber ich hänge mich einfach mal ran, da es zum Thema passt :P
    Ich bräuchte für unsere Beleuchtung erst einmal eine ordentliche Außensteckdose. Entweder finde ich nur hässliche Erdspieße, nicht wirklich attraktivere versteckte Steckdosen in Steinen welche nicht in den Vorgarten passen oder schöne Edelstahlsäulen welche meist beleuchtet sind (Beleuchtung unter einem Baum macht für mich keinen Sinn) und ich obendrein nicht einbetonieren will. Hinzu kommt, dass ich gerade mal eine Steckdose benötige und nicht 4 Stück. Bin echt schon am Überlegen ob ich nicht ne Steckdose in 'nem wasserdichten Gehäuse einbuddel und es zu Weihnachten einfach aufbuddel, den Stecker anschließe und wieder Erde drüber werfe. Hat jemand sonst noch einen Tipp oder eine attraktive Lösung?

    Kommentar


      #3
      Zu Deiner Frage mit der Steckdose kann ich leider nichts beitragen, denn meine betreffenden Dosen befinden sich alle in der Hauswand.

      Zum Thema dimmbare Lichterketten bin ich gerade mit einem Hersteller in Kontakt und habe ein paar seiner Produkte zum Testen erhalten. Diese Tests haben ergeben, dass einige dieser Produkte an einem 24VDC-DMX-Controller dimmbar sind, einige wiederum nicht.

      Kommentar


        #4
        tja und wo steckt jetzt der Mehrwert der Information?


        Hersteller? Produktlink? Shoplink?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Der Mehrwert erschöpft sich momentan noch in der Information, dass es zumindest einen Hersteller dimmbarer LED-Ketten gibt.

          Einen Artikel dieses Herstellers (Konstsmide) habe ich noch nicht erhalten. Sobald dies der Fall ist und ich auch diesen getestet habe, poste ich alle Artikelnummern, denn ich will keinem zumuten, Statements ohne Mehrwert lesen zu müssen...

          Kommentar


            #6
            Mit LED-Ketten der Fa. Konstsmide habe ich einen Funktionstest an einem DMX-Controller (24VDC Konstantspannung) durchgeführt.
            Ich gehe davon aus, dass die Ergebnisse auf KNX-Controller (24VDC Konstantspannung) übertragbar sind.


            Testaufbau:

            15-11-_2017_09-15-15.jpg


            Ergebnis:

            Folgende Ketten der Fa. Konstsmide lassen sich am DMX-Controller betreiben:

            Artikelnummer 2733-102 - Eisregen Lichtervorhang
            Artikelnummer 4610-103 - Lichterkette
            Artikelnummer 4611-103 - Eisregen Lichtervorhang
            Artikelnummer 4614-103 - Lichtervorhang
            Artikelnummer 4623-103 - Lichternetz
            Artikelnummer 4652-103 - Eiszapfen Lichtervorhang
            Artikelnummer 4660-103 - Schneeflocken


            Folgende Kette lässt sich NICHT am DMX-Controller betreiben:

            Artikelnummer 3612-110 - Micro LED Lichterkette

            Kommentar


              #7
              Das finde ich sehr interessant, weil ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe...
              Die LED-Lichterketten von Konstsmide scheinen mit 31VDC betrieben zu werden, wodurch 24VDC PWM natürlich grundsätzlich funktioniert. Wenn ich mir das recht überlege, müssten die meisten auf dem Markt befindlichen LED Weihnachtsbeleuchtungen mit DMX, DALI oder KNX betreibbar sein. Spannend wäre es durchaus, wenn hier weitere Erfahrungsberichte erstellt werden, insbesondere dann, wenn lediglich ein LED Controller zwischen Netzteil und Lichterkette geschalten wird. Für meine Versuche warte ich noch auf einen KNX RF PWM Controller - wird also erst 2018 in Angriff genommen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Die Fa. Konstsmide hat 24VDC und 31VDC Lichterketten im Portfolio. Die von mir getesteten sind 24VDC, auch die nicht funktionierende 3612-110.

                Kommentar


                  #9
                  Danke pauly für deinen Test!
                  Kannst du auch etwas zur Wirkung der einzelnen Artikel sagen, also mal komplett losgelöst vom elektrischen Anschluss? Also deine persönliche Meinung.
                  Ich habe nach etwas Recherche Produkte von Heitronic und Konstmide im Visier, tue mich aber schwer dabei, einzuschätzen, wie die in der Praxis wirken.

                  Geplante Anwendung ist eine Lichterkette am Dachüberstand; Infos zu den LED Vorhängen und anderen Produkten sind evtl. für andere interessant.
                  Dadurch ist der Betrachtungsabstand etwas größer, 2-10 m.

                  Kommentar


                    #10
                    Also getestet habe ich die Ketten quasi am Schreibtisch (out of the box, bzw. noch in der Box ), über die Wirkung letztlich am Verwendungsort bei Dunkelheit kann ich also noch nichts sagen.

                    Die Lichtfarbe wird bei allen als warmweiß beschrieben, ich persönlich würde sie aber rein subjektiv als 'lauwarmweiß' bezeichnen, also irgendwas zwischen warmweiß und kaltweiß. Für mein Empfinden aber genau die richtige Lichtfarbe, aber wie gesagt, alles sehr subjektiv.

                    Die Schneeflocken sind recht groß (24cm), und ich kann mir gut vorstellen, dass das von manchen (inklusive mir) als etwas kitschig empfunden wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Amazon scheint mitzulesen. Heute gibt es viele Konstsmide Produkte im Angebot beim Countdown zur Cyber Monday Woche. (Ich habe weder die Preise verglichen, noch verdiene ich an Ref-Links noch stehe ich in sonstigen Zusammenhang mit Amazon)

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Lichterkette ist ja eigentlich nichts, was das ganze Jahr über hängen bleibt.
                        Welches Stecksystem wollt Ihr dann nutzen um die Lichterkette anzuschließen. Normal ist ja eine 230V Steckdose
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Würde einfach mal behaupten den meisten wird wohl eine schaltbare Steckdose für die Weihnachtsbeleuchtung reichen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X