Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler (3-Phasen) mit KNX und Datenlogger mit 15min Raster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler (3-Phasen) mit KNX und Datenlogger mit 15min Raster

    Sers,

    ich bin auf der Suche nach einem Stromzähler (3-Phasen) mit einem Datenlogger in 15-min Raster. Das heißt, ich würde gerne die Historie in mind. 15min Raster abfragen wollen.
    Hier wurde mal der
    Lingg & Janke EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW EMU
    empfohlen. Bei diesem scheint die Historie jedoch nur in einem 24h-Raster verfügbar sein.

    Gibt es denn überhaupt KNX-Stromzähler, die die Historie in einem 15-min Raster loggen?

    Wenn nicht, werde ich wohl auf einen "dummen" Zähler ausweichen und die Daten separat loggen. Dafür bräuchte ich natürlich wieder einen KNX-Datenlogger mit S0 und 15-min Raster, z.B. eHz auch von Lingg & Janke. Gibt es dazu alternative Vorschläge?

    Danke euch
    Niko
    Zuletzt geändert von gnika7; 12.09.2017, 15:28.

    #2
    Hmmm scheint eine schwierige Anforderung zu sein... Eigentlich dachte ich, dass es was normales ist.
    Was ich bis jetzt gefunden habe...
    - Lingg & Janke EZ7E46-C1-REG-FW (ArtNr 87764) oder EZALE3-C1-REG-FW (ArtNr 87762) für 350 Euronen
    in Verbindung mit
    - Lingg & Janke FacilityWeb Netzwerkkoppler NK-FW-graphic (ArtNr 87350) für 200 Euronen.
    Kein billiges vergnügen um nur ein paar Werte dauerhaft loggen zu wollen...

    Kommentar


      #3
      Enertex Smartmeter sollte das doch können? Zumindest auf die SD Karte.
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
        [...]Zumindest auf die SD Karte.
        Das ist genau der Punkt... Ich bin ziemlich faul um die Werte aus dem Keller zu holen. Aufgrund der niedrigeren Entropie der Daten auf der SD-Karte haben diese ja auch ein wenig Gewicht....

        Gibt es denn vielleicht einen S0/Optokoppler-Datenlogger mit 15-min Archiv und Ethernet. Dann kann man die Daten immer noch auf Bus bringen...

        Kommentar


          #5
          L&J hab ich zwei im Einsatz, die schicken dir auch die 15min und 60min differenzen auf den Bus...

          Kommentar


            #6
            Wie erwähnt, mir geht es vor allem um einen Langzeitarchiv in 15min-Raster und Ehternetabfrage. Nach Möglichkeit soll das unabhängig von KNX funktionieren.
            Die Lösung mit KNX von Lingg & Janke liegt ja bei 550€uronen... Um den Archiv da abzufragen, braucht man da den Netzwerkkoppler für 200€uronen. Ansonsten müsste man sich selber um die Archivierung kümmern...

            Kommentar


              #7
              Wieso unabhängig vom KNX wenn der Post im KNX-Bereich liegt?

              Hast Du KNX im Haus? Gibt auch andere Geräte die Daten loggen können, dann halt nen KNX-Zähler der alle 15 min oder sonst welchen Zyklus nen Zählerstand auf eine GA schreibt.

              Hast kein KNX, ist hier eh jede Diskussion absurd weil dir ja die Grundelemnte die KNX benötigt schon zu teuer sind.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Hast Du KNX im Haus?
                Ja habe. Der Zähler sollte an KNX angebunden werden können, muss aber das nicht direkt können. S0, etc. wäre da auch akzeptabel. Schöner wäre natürlich direkt mit KNX. Datenloggen und Abfrage per Ethernet sollten jedoch unabhängig von KNX funktionieren. Bis auf Lingg & Janke-Kombi für 550€uronen scheint es nicht wirklih was zu geben :-( Schade...

                Es wird wohl doch keine Profilösung, sondern eine Bastellösung mit einem Raspi (Kostenpunkt <200 €). Und die Raspi-Werte auf KNX zu bringen, wird schon hinhauen...

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du einen IP-Router hast, kannst du die 15 min werte vom L&J Zähler vom Bus abfragen... ich mach das mit IP-Symcon und mit Edomi ... tut wunderbar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                    Wenn du einen IP-Router hast, kannst du die 15 min werte vom L&J Zähler vom Bus abfragen... ich mach das mit IP-Symcon und mit Edomi ... tut wunderbar
                    Ja di Möglichkeit habe ich... Aber wie gesagt, das Logging sollte ohne Bus gehen :-/

                    Kommentar


                      #11
                      Ich versteh Dich nicht.
                      Du willst einen Stromzähler der die Daten im 15 Minuten Raster speichert, er soll am KNX hängen aber ohne BUS im Netzwerk abfragbar sein, dann sollte er nicht viel kosten aber eine Profilösung sein.
                      Achso, das Speichern auf SD-Karte ist auch noch blöd, weil man muss ja in Hinlaufen um die Daten zu bekommen.

                      Herrje...Mann kann sich aber echt alles kompliziert machen...
                      http://www.nzr.de/de/produkte/elektr...lhler-wbz.html
                      https://www.amazon.de/Datenlogger-St.../dp/B00EMBM920
                      Passt aber ja eh nicht.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Herrje...Mann kann sich aber echt alles kompliziert machen...
                        http://www.nzr.de/de/produkte/elektr...lhler-wbz.html
                        Ich weiss, ich bin nicht einfach. Mein Elektriker ist auch etwas überfordert mit meinen Anfragen/Wünschen.
                        Zu dem Stromzähler hat er gleich gesagt, besorg es selber und ich verbaue es.

                        Das verlinkte Gerät sieht interessant aus. Wo liegt dieser preislich?
                        Man kann leider nicht KNX- und Ehternet-Modul gleichzeitig anstöpseln. Aber ich würde dann einfach einen Ethernet-Datenlogger und ein KNX-Modul nehmen.

                        Alternativ bleibt immer noch ein Eltako mit S0, einem externen Datenlogger von dem die Werte dann auf den Bus gehen.

                        Danke und Grüße
                        Niko
                        Zuletzt geändert von gnika7; 14.09.2017, 09:32.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok! Da meine Anforderungen etwas schwierig sind, muss ich flexibel werden...
                          Wie schaut es mit einem KNX-Zähler für 3-Phasen mit einer S0-Schnittstelle aus?
                          Wird wohl doch der L&J Superior. Ist zwar knapp über Budget...
                          Zuletzt geändert von gnika7; 14.09.2017, 10:40.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X