Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Stoffrollo (Sichtschutz) elektrifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Stoffrollo (Sichtschutz) elektrifizieren

    Rollo elektrifizieren

    Hallo,

    es geht voran bei uns auf der Baustelle und nun steht der Einbau eines Sotffrollos als Sichtschutz an. Dieses Rolle (1,5m x 2,0m) habe ich ohne technischen Schnickschnack liefern lassen würde es jetzt gerne auch per KNX/Motor auf- und abfahren lassen. Ein Kanal im Jalousie-/Rolladenaktor ist schon reserviert, vom Aktor aus führt auch schon ein 5x1,5 dahin, wo jetzt der manuelle Antrieb sitzt. Jedoch frage ich *mich gerade, was der richtige Antrieb dafür ist.
    Ein Rohrmotor oder was kleineres? Ich hab's mir noch nicht genau angeschaut, aber ich befürchte, die "Welle" ist schon viel zu dünn für einen Rohrmotor.
    Wie habt Ihr sowas gelöst bzw. wie könnte man sowas machen?

    Danke für Eure Tipps und Grüße
    Martin

    #2
    Bei Somfy gibts da was, aber vermutlich auch von allen anderen :-)

    HIER zum Beispiel auf Seite 7.

    Kommentar


      #3
      Ok, danke für den Tipp. Dann wirds wohl doch ein Rohrmotor, mal ein bißchen die Gugel-Maschine anwerfen.

      So long
      Martin

      Kommentar


        #4
        ...der LT 28 ist ein Gleichstromantrieb.

        Abhängig vom Wellendurchmesser könnte auch ein 230V-Antrieb zum Einsatz kommen.

        Hersteller? Typ und Ausführung?

        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          230V würd sich anbieten, da das 5x1,5er-Kabel direkt neben dem Rollo aus der Wand lugt...

          Es ist von JalouCity, Rollo Medium Kassette Modell 3A,

          Artnr.: 1313 MA
          Breite in cm: 200
          Höhe in cm: 150
          • Bedienseite: links
          • Montageort: Auf PVC Fenster
            Klemmhalter: 1 Paar Klemmhalter für Rollo


          Wellendurchmesser müsste ich messen...

          Haste was im Angebot?

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            da wir endlich aus dem Gröbsten raus sind, geht es nun um den Innensicht- und Sonnenschutz. Deshalb grabe ich den Thread hier mal aus.

            Mit den Innenaustatter(innen) die da waren bin ich nicht wirklich zufrieden. Scheinbar hat keiner einfache elektrische Rollos bzw. Faltrollos usw. Jedesmal hören wir "elektrisch? KNX?....Mmmmhhh, kenn ich nicht, hab wir noch nicht gemacht oder wird sowieso zu teuer".... Falls uns dann einer doch einen Kostenvoranschlag macht dann immer mit "Funksender-/-empfänger-" oder Akku- und Netzteil-Gedöns.
            Dabei liegen überall 4X1,5 Kabel und 24V Jalousieaktor von MDT hab ich auch schon, dürfte also nicht so schwer sein.

            Wir möchten einfache Faltrollos.

            Wir denke wir müssen also die Sache anders angehen:
            Zuerst einen Hersteller von so Antrieben suchen und dann anschreiben wer die einbaut!

            Oder selbst umbauen!


            Was denkt ihr? Wer hat noch solche Faltrollos mit elektro Antrieb?

            Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

            mfG

            Kommentar


              #7
              Hat von euch keiner elektrische Faltrollos?

              Ich würde mich wirklich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnt bzgl.
              - Hersteller
              - oder selbst umbauten.

              Nochmals vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

              Kommentar


                #8
                Also ich hatte ein normales Stoff-Rollo gekauft und dieses von der Welle gelöst. Anschließend habe ich den Stoff an einer Rolladen-Stahlwelle befestigt und nutzte jetzt einen normalen Rohrmotor zum öffnen und schließen. Das Rollo-Paket ist natürlich schon etwas auffälliger, aber insbesondere hinter Gardienen kann die Größe egal sein.

                Für ein Faltrollo ist diese Variante aber leider nicht geeignet.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  nach dem 4ten Angebot für die Katz bzgl. elektrischer Faltrollos oder Plissees mit irgendwelchen proprietären nicht KNX-fähigen Lösungen mit Akkuantrieb oder zig Fernbedienungen und so Gedöns, bin ich echt am verzweifeln.

                  Man muss doch irgendwo Plissees oder Faltrollos mit einfachem Elektromotor bekommen. Kabel liegen, 24V Jalousieaktor ist vorhanden.

                  Kennt vielleicht jemand einen vernünftigen Online Shop wo man Plissees oder Faltrollos mit 24V Elektroantrieb online selbst bestellen kann?


                  MfG

                  Kommentar


                    #10
                    silent gliss

                    Kommentar


                      #11
                      Vorsicht: (m)ein Kunde hatte 3 elektrische + 2 mechanische Raffstores. Letztere rüstete er später "einfach" mit Motoren um, doch alsbald rissen deren Seile, weil diese in den Endlagen nicht entspannt wurden / die Endlagen nicht erkannt wurden.
                      Es wurden LW25 von SOMFY verwendet.
                      http://www.somfy-architecture.com/do...cts_german.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        mich interessiert das Thema auch sehr. Ich suche schon seit Stunden suche einem Komplettestem, aber das scheint es wohl nicht zu geben, oder?
                        1. Welches Plissee muss man denn zu einem z.B. Somfy-Antrieb dazu kaufen? Kann man alle nehmen? Oder nur bestimmte?
                        2. Nach welchen Kriterien suche ich einen Somfy-Antrieb aus?
                        3. Welche Alternativen gibt es für Somfy?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich bin ganz neu auf dem dem Gebiet und habe mich jetzt zwangsweise etwas eingelesen. Für einen Kunden brauche ich nämlich eine Lösung und habe keine Ahnung von der Thematik.
                          um folgendes geht es: Kunde hat sein haus mit KNX ausgestattet. Er will jetzt von mir einen Rollo für die Fensternische den er mit der App dann über sein KNX von Theben steuern kann. In die Nische wurde vom Elektriker bereits ein Stromanschluss vorgesehen der ans KNX angeschlossen ist.
                          Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, brauche ich lediglich ein Rollo mit Motor (in dem fall mit 230V-Motor)?! Alles andere wird über die Steuerung/Einstellung vom Elektriker dann gelöst? Kein spezieller Motor (zb. Funkmotor) notwendig?
                          Im Rollo wäre ein Somfy-Motor verbaut.

                          Sorry für die Frage, aber diese aller einfachsten Dinge werden nirgends beantwortet.

                          Kommentar


                            #14
                            Als was bist du denn dabei, Rolllendenbauer, Elektriker, SI, es muss das Gesamtkonzept stimmen. Somfy baut mehr als einen Motor, da reicht der Hinweis zu Somfy nicht aus. Elektriker und Rollobauer müssen sich abstimmen.
                            Gruß Florian
                            Ach ja, willkommen im Forum.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi und danke für die erste Antwort. Ich bin Raumausstatter. Ich kann Kunden Rollos oä. auch gerne mit (Funk-) Motor verkaufen und einbauen, aber beim SmartHome bin ich raus.
                              Versteh das jetzt auch nicht so ganz. Braucht der Motor spezielle Fähigkeiten? Anschluß etc macht im Nachgang der Elektriker der schon das KNX und alle Kabel verlegt hat.
                              Gruß​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X