Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Stoffrollo (Sichtschutz) elektrifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Sappelchen Beitrag anzeigen
    Braucht der Motor spezielle Fähigkeiten?
    eben nicht, nur leider verkaufen die Somfys dieser Welt nur gern ihre intelligenten Motoren um gleich noch deren Zubehör zur Bedienung mit loszugeben.

    Bei elektrischen Innenrollos, immer auf die Montage achten, das kann unangenehm laut ausfallen. Und diese Innenrollos haben nicht viel Platz und gern eine eigene längere Anschlussleitung, da sollte aus der Decke nicht nur die Leitung schauen sondern auch ne Dose zum Verklemmen sein, die aber wiederum nicht so groß ist das der Rollokasten die nicht vollständig abdeckt, und die sollte natürlich auch auf der richtigen Seite sein. Nicht das der Rollo den Kabelauslass links hat die Dose aber rechts ist. Ist die Stromleitung komplettnachträglich wo abgezweigt, kann sein das da ein dezentraler Aktor hinkommt, dann erst recht ne Dose vorsehen. geht die Leitung direkt bis in Verteiler dann tut es dort ein Standard 230V Rolloaktorkanal. Zuleitung halt 4 oder Standard 5-adrig.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sappelchen Beitrag anzeigen
      Ich bin Raumausstatter.
      Ok, dann passt meine Vorstellung, die ich hatte.

      Ich kenne jetzt das Somfy Programm nicht, aber es gibt 24V Gleichstrommotoren, bei den die Fahrtrichtung durch vertauschen von + und - gemacht wird (2 Adern im Kabel), es gibt "normale
      230V Motoren, die einen getrennten Anschluss für auf und ab haben (also 4 Adern am Kabel) oder Motoren, die Dauerstrom anliegen haben und zusätzliche Kontakte für auf/ab haben. Das sollte schon passen zu dem, was der Elektriker installiert hat. Funk bitte nicht nehmen, dass macht es richtig kompliziert.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Ok, dann passt meine Vorstellung, die ich hatte
        Ja, leider bekommen wir von den Herstellern eingach des Zeugs hingeknallt ohne Schulung etc. da man sich dort selbst nicht auskennt.
        Mit normalen Elektrorollos etc lenn ich mich mittlerweile aus aber bei KNX isses ja noch schlimmer was Infos von Herstellern etc angeht.
        Deswegen vielen Dank für das Forum und eure Hilfe. 👍🏻
        Jetzt weiß ich dann bescheid.
        Nein, soll kein io-Motor von Somfy werden. Das funktioniert ja dann nur mit der Tahoma-Box.

        Dann bekommt das Rollo jetzt einen "stinknormalen" 230v Motor (da ja Stromanschluss in form von Kabel ja direkt in der Nische vorhanden ist​) Wird dann in ner kleinen Dose hinter dem Rollo verbunden und gut.
        Rest macht dann der Haustechniker/Kunde selbst.
        Vielen Dank nochmal und Grüße

        Kommentar


          #19
          In den meisten Fällen sind für die Haussteuerung einfache 230V Motoren die über einen „normalen“ Rolloschalter bedient werden können, am einfachsten zu integrieren. Ich mag die Motoren mit elektronischer Endabschaltung, aber da gehen die Meinungen hier im Forum auseinander.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Jetzt muss ich leider doch nochmal nachhaken.
            Eben die Information bekommen dass ausgerechnet das gewählte Rollo nicht mit 230V Motor sondern nur mit 24V motor geliefert werden kann 😩
            Funktioniert das dann trotzdem? (wenn man halt notgedrungen noch nen Netzteil zwischen Rollo und bauseitigem Kabelanschluss klemmt?

            Kommentar


              #21
              Es gibt auch 24V Jalousieaktoren, da kommt das Netzteil in den Verteiler zum Aktor. Das sollte also genauso gehen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Es gibt auch 24V Jalousieaktoren, da kommt das Netzteil in den Verteiler zum Aktor. Das sollte also genauso gehen.
                DH für mich als Laie dass am Kabel dann nur noch 24V ankommen und man das Rollo direkt anschließen kann? Kenne es bisher nur so dass das Netzteil zwischen Anschlusskabel und Rollo installiert werden muss.

                Kommentar


                  #23
                  Genau so ist das.

                  Kommentar


                    #24
                    Sofern das Kabel überhaupt direkt bis zum Verteiler geht und nicht irgendwo vorher abgezweigt wurde und man auf dezentrale Aktoren setzen wollte. Insofern Absprache mit dem Elektriker wie er da die Leitungsführung umgesetzt hat, sonst muss halt Platz für ein Netzteil mit eingeplant werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X