Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit 2stufiger Heizung / Logikproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit 2stufiger Heizung / Logikproblem

    Hallo zusammen,

    habe mich jetzt angemeldet und auch schon gestöbert, hier findet sich echt einiges.....

    ich bräuchte eure Hilfe bei einem HomeServer/EIB Problem.
    Es geht um eine 2Punkt-Regelung einer Heizung mit zwei Stufen (Zusatzstufe auch 2Punkt).
    Der Temp-Sensor ist ein Theben RAM 713 S. Diesen kann man ohne weiteres für zwei Stufen mit 2Punkt parametrieren. Mein Problem ist folgendes: Zum Zünden der Heizung benötige ich beide Stufen gleichzeitig, aber wenn mein Istwert in dem Moment der Umschaltung von Absenkung auf Komfortbetrieb in einen gewissen Bereich ist, dann schaltet nur die Stellgröße Heizen, jedoch nicht die
    Stellgröße Zusatzstufe. Diese sollte jedoch für eine Minute auf 1 gesetzt
    werden, danach kann sie wieder 0 sein. Ich habe einen Home Server 3 im Einsatz und finde keinen passenden Logikbaustein, der mir folgendes ermöglicht:
    Wenn Stellgröße Heizen = 1, dann Stellgröße Zusatz Heizen für eine Minute = 1, dann wieder null außer sie wird vom Theben-Sensor tatsächlich gesendet.
    Das zweite Problem wäre dann, dass der Theben-Sensor in diesem Problemfall eine 0 sendet aber ich für eine Minute eine dominante 1 haben will.

    Ich hoffe dass Sie mir weiterhelfen können.
    Gerne auch mit Beispiellogik

    #2
    Ich schrieb:

    Hallo Herr Baur,
    prinzipiell beantworte ich HS-Fragen nur hier :-)
    https://knx-user-forum.de
    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
    Vorab:
    Ihr Problem 1 ist einfach zu lösen - und es gibt zahlreiche Wege:
    Ich würde mit Stellgröße Heizen ein internes KO setzen, das mit einer Telegrammverzögerung nach 60 Sekunden zurückgesetzt wird.
    Das interne KO und die tatsächliche Zusatzstufe auf ein ODER mit zwei Eingängen: So steht entweder die tatsächliche Zusatzstufe oder eine Minute lang die Grundstufe am Ausgang.
    Problem 2 wird im Forum gelöst ;-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Und, was macht Problem 1?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hat prima funktioniert. Danke für den Tipp. Eigentlich hätte ich auch eine Sequenz starten können die das KO steuert und dann ODER-verknüpfen - aber die Telegrammverzögerung ist die einfachere Lösung

        Kommentar

        Lädt...
        X