Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: ETS mit einem Taster zwei Lichter schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfrage: ETS mit einem Taster zwei Lichter schalten

    Hallo Community!
    Ich bin gerade dabei meine Berker Taster zu programmieren. Jedem Taster eine Ausgang am Schalt-Dimmaktor zuweisen - alles perfekt, JEDOCH wenn ich einem Schalter eine zweite Gruppenadresse zuweise (2 Ausgänge), schaltet der zweite Aktor nicht, bei jedem Schalter das gleiche Problem?
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Ist ja auch logisch, da jeder Taster immer nur eine GA senden kann, ein Aktor kann aber auf mehrere GAs hören.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      dann habe ich noch ein verständnis problem. wie löse ich dann z.b. möchte mit einem taster/schalter z.b. 3 aktorkanäle (GA's) schalten?
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #4
        Ganz einfach: EINE GA, mit den drei Aktorkanälen und dem einen Taster-Objekt darin.

        Mach' dir keine Sorgen, da haben wir am Anfang alle gekämpft
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Danke, genau das wars :-)
          HS3, Russound, iPhone

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ist ja auch logisch, da jeder Taster immer nur eine GA senden kann, ein Aktor kann aber auf mehrere GAs hören.
            Man kann aber in der ETS für einen Taster mehrere GAs eintragen. Nur die erste GA wird beim Tastendruck gesendet. Welchen Sinn haben die weiteren eingetragenen GAs?

            Kommentar


              #7
              Such mal nach „hörende Adresse“, auf die Art konnte man dem Taster den Aktorstatus mitteilen, wenn er keinen gesonderten Statuseingang hat. Dies ist für Umschaltungen von mehreren Taster notwendig, damit diese synchron laufen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ah, ok danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Leute, ich blicke beim Licht auch noch nicht ganz durch. Ich möchte folgende Anwendungsfälle umsetzen inkl. wie ich es machen würde und freue mich über euer Feedback.

                  1) Mit einer Taste am GT2 3 Lichter im Raum schalten - - > Eine neue Gruppenadresse anlegen, die 3 Aktor/LED Controller Kanäle verbinden und die Taste am GT2

                  2) Ich möchte beim rausgehen aus dem Raum alle Lichter ausschalten die an sind im Raum (egal ob in der Zwischenzeit jemand ein anderes Licht ein oder ausgeschaltet hat) - - > Szene Raum aus und alle Kanäle ausschalten. Geht das über eine Gruppenadresse eigentlich auch? Da gibt es potentiell mehrere Zustände, woher weiß der GT2 ob er jetzt alle ein oder eben alle ausschalten soll?

                  Danke euch

                  Kommentar


                    #10
                    Am einfachsten ist es, wenn Du sowohl für EIN, als AUS Szenen benutzt

                    z.B. Szene 1 für AUS
                    Szene 2 für EIN
                    Das ist eine GA, die mit dem Taster und den Aktoren verknüpft wird.
                    Im Aktor definierst Du die Zustände für die Szenennummern.

                    Für die Ermittlung des Status, ob der Taster EIN oder AUS schalten soll, benötigst Du eine kleine ODER Logik, drei Eingänge für die drei Aktorstatus.
                    Der Ausgang der Logik geht auf den Statuseingang des GT.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Wir wissen nicht, wie viele Lichter es im Raum gibt. Aus der Frage 2) kann ich vermuten, dass es mehr als drei Lichter sind und mehr Lichter aus- als eingeschaltet werden sollen. Dann braucht es beispielsweise für die Szenen einen kurzen und einen langen Tastendruck, so dass der Benutzer dem GT2 "sagen" kann, ob ein- oder ausgeschaltet werden soll.

                      Kommentar


                        #12
                        Oder du nimmst die Logik von Bernhard, du kannst auch direkt nur einfach umschalten und Aus oder Ein senden, ohne Szene.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Cool, vielen Dank euch für das Feedback. Das Problem was ich bei Szenen sehe (korrigiert mich wenn es Kokolores ist) ist, dass man halt viele Tasten belegen mus. Also eine für Szene Licht X, Y und Z an (ggf auch mit einem definierten Dimmwert) und noch eine für alles aus. Oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich glaube nicht, das Du ohne Szenen weniger Taster/Tasten benötigst, es sein denn Du dimmst jede Lampe sowieso einzeln. Wichtig auch, der GT kann auf einer Taste bis zu 4 Szenen senden und unterstütz dabei auch Statusrückmeldung und verschiedene Icons.

                            Also Du kannst es konventionell lösen (geht auch) oder eben mal Szenen ausprobieren.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, die Szenen denke ich auch sind der richtige Ansatz weil extreme Flexibilität.

                              Ist hier bisle OT aber dennoch die Frage: Wie setzt man dann 2 Szenen auf einer Taste beim GT2 um? ZB das Beispiel mit dem Licht: verschiedenen Lampen an inkl Dimmwert und auf der selben Taste alles wieder auf aus.

                              Danke euch mega für alles

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X