Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Weche Wetterstation würdet Ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau - Weche Wetterstation würdet Ihr empfehlen?

    Hallo liebe Mitglieder,

    bevor Ihr mich steinigt - ja, ich habe bereits die Suchfunktion genutzt ! Dabei habe ich auch einige Beiträge gefunden, die jedoch allesamt älteren Datums sind. Auch konnte ich nie wirklich eine Empfehlung für ein Model oder eben eine Auswahl finden.
    Falls ich falsch oder schlecht im Forum gesucht habe, bitte ich um Nachsicht!


    Bitte helft mir bei der Suche nach der richtigen Wetterstation. Folgende Funtionen soll sie zuverlässig auswerfen, wobei es auch ein Model sein sollte, das die nächsten 5 Jahre übersteht:

    - GPS Zeitmessung
    - Windstärke (gerne mit Windrichtung aber nicht zwingend)
    - Globalstrahlung
    - Temperatur
    - Niederschlag

    Am liebsten möchte ich preislich unter € 500,- landen. Wenn mir aber jemand sagt, dass es unbedingt die Gira Wetterstation Plus sein sollte, die aktuell um die € 750,- liegt, nehme ich mir das zu Herzen.

    Die eigentliche Hauptfunktion der Wetterstation, für meine aktuellen Bedürfnisse, ist wohl die Messung der Globalstrahlung. In meiner Wohnung habe ich einen sehr langen, teils offenen Flur mit einer Lichtvoute. Je nach Tageslicht soll diese Lichtvoute mal mit kälterem, mal mit warmen Licht strahlen.

    Andere Funktionen werden bei mir im System eingebettet oder folgen später, wenn ich beispielsweise ein Sonnensegel auf der Terrasse installieren möchte.

    Ich freue mich auf Eure Empfehlungen und Tips.

    Frederic

    #2
    Ich darf mich nicht mehr entschuldigen. Wenn ich mich jetzt fürs entschuldigen, entschuldige... Ach verdammt.

    Moin moin erst mal um Forum.
    Das Wort "Globalatrahlungsmessung" hebt die Station automatisch in den 750€ Bereich. Da wäre einmal die Wetterstation von thies, sie von elka, jung und gira vertrieben wird und mein aktueller favorit ist. Elsner kann es über ein extra Gerät, das fast schon so viel kostet. Theben kann es so viel ich weiß nicht und dann wird es langsam auch schon eng. Weil viele der großen auch nur OEM Geräte davon haben. Die Quadra gibt es ja nicht mehr?

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wenn Du lediglich einen Globalstrahlungssensor zur Messung der Sonnenintensität benötigst, kannst Du auch den KNX PY von Elsner hernehmen. Der Pyranometer benötigt keine zusätzliche Hilfsspannungsversorgung. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst Du dann immer noch bei Bedarf eine zusätzliche Wetterstation hinzufügen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Euch!

        zu Frank - wenn ich mich im Internet umschaue kostet solch ein PY um die € 350,-. Dann würde ich - jetzt wo das Gerüst steht - doch eher direkt in die "große" Lösung investieren wollen.

        zu Roman - heisst ich sollte mich FÜR die Gira Plus (oder identischer Vertriebler) entscheiden? Von Suntracer gibt es wohl Stationen, die einen vergleichbaren Funktionsumfang besitzen - scheinen aber teurer zu sein...

        Kommentar


          #5
          Temperaturmessung in einer WS ist ohnehin nur ein "Schätzeisen" und die Windstärke sollte man am besten an den Stellen messen, an welchen man windempfindliche Beschattungseinrichtungen hat...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Verstehe - wie sieht es mit der Zeitmessung aus? Mein Elektriker sagte mir, es sei "total wichtig", dass die Zeitmessung über GPS "ergo Wetterstation'" gegeben ist. Das würde Fehler ausschliessen.

            Vermutlich könnte man den Zeitgeber auch anderweitig "beschaffen"

            Kommentar


              #7
              Was für ein Unfug. Ein Zeitgeber ist wichtig, aber nicht unbedingt da. Das kann z.B. ein KNX-Router auch. Zeit ist Zeit.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                "Unfug" dachte ich schon bei mehreren Aussagen - deswegen bin ich Euch für die Hilfe sehr dankbar!

                Bedeutet für mich, dass für meine Anlage ein Helligkeitssensor ausreichen würde und ich auch keinen Globalstrahlungssenor benötige?

                Ich möchte ja nur die Beleuchtung einer Lichtvoute an das Tageslicht anpassen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FL501 Beitrag anzeigen
                  Bedeutet für mich, dass für meine Anlage ein Helligkeitssensor ausreichen würde und ich auch keinen Globalstrahlungssenor benötige?
                  Das habe ich mir auch gedacht. Für welche Fälle braucht man denn die Globalstrahlung-Werte überhaupt?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    ich persönlich habe die Elsner Suntracer SL Basic weil ich z.B. die Fassaden-Steuerung mit den MDT Jalousie-Aktor realisiere.

                    Mir jetzt in gerade in der Übergangszeit aufgefallen, das mein Haus Beschattet wird, obwohl es draußen bewölkt ist und der Helligkeitswert die 25k Lux überschreitet.
                    Öffne ich die Jalousien manuell, kann ich bei den Außenverhältnissen nicht erkennen, das sich meine Räume aufwärmen.

                    Aus diesem Grund überlege ich jetzt den Elsner Py nachzurüsten.
                    Vielleicht kann man dann die Helligkeit mit der Globalstrahlung in Verbindung setzen und die Beschattung besser steuern.

                    Wäre mir das im Vorfeld bewusst gewesen, hätte ich gleich die 200€ Mehr investiert.
                    Auch wenn meiner Frau die Jung Wetterstation nicht gefällt.

                    Gruß,
                    Sebastian
                    Zuletzt geändert von SebastianBaeumler; 14.09.2017, 14:33.

                    Kommentar


                      #11
                      Da gebe ich Dir recht, Sebastian - allerdings soll bei mir nur der Grad der Beleuchtung eingestellt werden. Mit dem Ergebnis, dass ich wohl vorerst auf eine Wetterstation verzichten werde.

                      Kommentar


                        #12
                        Sollten da Bewegungsmelder reichen? Ggf. Mit Konstantlichtregelung?

                        Kommentar


                          #13
                          Da bin ich mir nicht sicher, weil sich die Vouten in einem Flur befinden werden. Tagsüber sollen diese dann relativ kalt leuchten - abends aber ein warmes Licht abgeben.

                          Der Lichtsensor in einem PM kann vermutlich nicht gut unterscheiden, welche Lichttemperatur gerade benötigt wird. Oder meinst Du ich sollte ihn dann an einer ganz anderen Stelle installieren?

                          Kommentar


                            #14
                            Warum nicht den neuen LED Controller von MDT hernehmen? Hier kannst Du die Lichtfarbe und Helligkeit über den Tagesverlauf hinweg nach eigenen Vorstellungen definieren.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Controller sieht sehr gut aus! Wie speise ich Ihn mit der Logik um zu bestimmen, dass er im Sommer um 17:45 eine andere Farbtemperatur abgeben soll als im Winter? Also die Abhängigkeit zum Tageslicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X