Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Heizung Betriebsmodi mit QC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Anfängerfrage Heizung Betriebsmodi mit QC

    Hallo zusammen
    Anfängerfrage: Ich möchte alle Raumthermostaten mit einer zentralen Heizungs-Betriebsmodi-Schaltuhr im QC ansteuern. Wie bekomme ich einfach und sicher diesen Betriebsmodi auf alle Raumthermostaten? Ich habe die Thermostaten mit den Stellgliedern direkt im ETS verknüpft und die Regelung funktioniert einwandfrei.
    Die vielen Berichte hier haben mich nun ganz verwirrt.
    - Wie schaut die Logik aus?
    - Einiges funktioniert anscheinend nicht wie es soll, wo liegen die Bugs?
    - Wie ist die optimale Heizungsbedienung? Zentraler Betriebsmodi mittels Schaltuhr und jedem Thermostaten einzeln per Hand oder Funktion die Soll Temperaturen vorgeben?
    Vielen Dank für eure Tips!
    Simba

    #2
    Unglaubliches Feedback. Habe das Problem gelöst. Eine kleine Logik und stundenlanges pröbeln.

    Kommentar


      #3
      Anspruch auf Feedback gibt es hier nicht. Der QC hat aktuell so viele Limitationen, dass er als ernsthafte Visu nicht taugt. Deswegen ist die Verbreitung - sagen wir mal - dünn.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ha, ein Lebenszeichen ;-) Ich gebe dir recht. Aber ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Homeserver Programmierer. Wenn wir ehrlich sind, sind die meisten Programmierungen "Bastelwerke". Deshalb sage ich mir, lieber Einschränkungen, dafür ein schönes Design. Aber auch das ist natürlich Geschmacksache. Wobei ich als "Laie" keine Funktion wüsste, die ich nicht im Quad machen könnte. Aber ich bin schon am Limit vom QC und freue mich immer riesig über Updates.

        Kommentar


          #5
          Nun, bei konkreten Fragen bekommt man hier wohl Hilfe... fragt man nach wie macht ihr das oder hat mal jemand was zum abkucken, dann ist die Reaktion gegen Null...

          ich befasse mich gerade mit dem gleichen Thema - auf meine Anfrage gab es auch fast keine Reaktion... sind wohl zu viele Profis hier die sich nicht in die Karten schauen lassen wollen? schade eigentlich...

          Ich habe etwas andere Vorraussetzungen, aber kann mal kurz meine aktuellen Überlegungen preisgeben (der Prototyp mit 2 Räumen läuft nun prima...)

          Ich hab TS+ als RTR, pro Raum definiere ich dort meine Wunschtemp. für Nacht, SB und Komfort.
          im HS habe ich verschieden Szenen, die dann die RTR auf den entsprechenden Modus setzen... den Rest machen die RTR autonom...
          (Weniger abhängigkeit vom HS)
          Im HS schalte ich noch zwischen Zwei Zeitschalturen, abhängig davon ob Winter oder Sommer ist (im Winter geht die Heizung früher an)

          Szenen sind z.B. Abwesend, Nacht, Morgens Werktag, Anwesend (normal)

          Parallel steure ich dann noch eine UVR an und übergebe ihr die gemittelte Raumtemperaturdifferenz - damit diese den Vorlauf entsprechend einstellt...

          Ist viel Frikelei, aber das ist nun das was meine Anforderung am besten erfüllt...

          B

          Kommentar


            #6
            Heizungsdaten verfallen im QC

            Hi

            ich hätte zwei Fragen zum Heizungsplugin für den QC welches für mich absolut ausreicht.

            Kann man für die Zeitschaltuhr andere Sollwerte setzen, sorry aber ich finde das nirgends und möchte am Morgen im Bad auf 24°C stellen können. Mir werden 17/18/19/21 als Sollwerte vorgegeben.

            Können die Einstellungen die über die Zeitschaltuhr gemacht werden gespeichert werden? Wenn ich etwas im Experte umkonfiguriere und die Daten übertrage, verliere ich die Einstellungen...

            besten Dank für eure Hilfe

            Kommentar


              #7
              Zitat von xxxomxxx Beitrag anzeigen
              Hi

              ich hätte zwei Fragen zum Heizungsplugin für den QC welches für mich absolut ausreicht.

              Kann man für die Zeitschaltuhr andere Sollwerte setzen, sorry aber ich finde das nirgends und möchte am Morgen im Bad auf 24°C stellen können. Mir werden 17/18/19/21 als Sollwerte vorgegeben.

              Können die Einstellungen die über die Zeitschaltuhr gemacht werden gespeichert werden? Wenn ich etwas im Experte umkonfiguriere und die Daten übertrage, verliere ich die Einstellungen...

              besten Dank für eure Hilfe

              Hi, ich bin diesbezüglich auch Anfänger und beschäftige mich auch erst mal mit dem QC (im Moment reicht mir das.... noch)
              Für die Heizungsregelung habe ich auch lange geprockelt über Versuch und Irrtum.
              Für die Heizungsregelung gibt es aber auch mehrere Funktionsvorlagen im QC Config, ich weis nicht welche das sind aber bei einigen kannst du die Temperaturen auch frei verstellen (Auf die Bezeichnung Sollwertverstellung achten)

              Ich habe nur Gira 2plus Tastsensoren dort musst du natürlich die Verstellung der Temperatur auch freigeben.
              Im Tastsensor kannst du auch eine Heizungsuhr definieren.

              Wenn ich entgegen der Schaltuhr früher nach hause komme kann ich z.B
              am TS die Heizung in Komfortbetrieb schalten oder der Präsenzmelder erledigt das für mich.

              Wenn du heizen und kühlen willst, wenn du eine Wärmepumpe hast, wird es ein wenig unlogisch was die Anzeige im QC anbelangt.

              Wenn ich z.B 21°C eigestellt habe kam immer 23°C, das hing glaube ich mit der Totzone zusammen.

              Mein Tipp: erst mal nur mit heizen anfangen dann ist es nicht so kompliziert.

              Ich hoffe ich hab jetzt kein Quatsch erzählt.

              Gruß Marionese

              Kommentar


                #8
                danke, werde mich mal versuchen...

                Kommentar


                  #9
                  ok..ich weiss noch immer nicht wieso in den einten Zimmer die Temperatur frei verstellbar ist und in anderen ist sie limitiert. Bin ich noch am prüfen.

                  Wirklich verwirrend ist die Vorlage "Heizung" im QC für die Zentralen Befehle. Das Bild zeigt die Funktionen

                  -Komfort
                  -Standby
                  -Nachtabsenkung
                  -Frost-/Hitzeschutz
                  -Party

                  Ich habe auf meinen Feller Raumthermostaten nur

                  Komfort
                  Nachtbasenkung
                  Frost/Hitzeschutz
                  Taupunkt

                  für die vier habe ich Gruppenadressen gemacht.

                  Nun ist die Anzeige im QC Konfigurator aber nicht wie im Bild sondern:

                  Betriebsmodi Umschalten
                  Heizen Kühlen
                  Solltemperatur
                  Isttemperatur
                  Partyschaltung

                  weiss jemand wie ich nun meine Gruppen hier zu Verknüpfen habe oder was sich Gira dabei gedacht hat??

                  Kommentar


                    #10
                    soweit ich was bei Feller finden konnte gibt es dort auch ein 1bit KO für die Betriebsmodusumschaltung. Gibt es denn in der ets keine Möglichkeit, die KOs zu aktivieren?

                    Kommentar


                      #11
                      Mach doch ne Logik mit Internen KOs.

                      Betriebsmodiumschaltung 1byte Wert iKO auf Logikbaustein "1-byte umw. 8bit".

                      1.Bit= Komfortbetrieb
                      2.Bit= Standby
                      1. und 2.Bit=Nachtbetrieb
                      3- Bit= Frostschutz.

                      Kommentar


                        #12
                        ja, Feller hat die folgenden KO's auf dem RTh

                        Komfort
                        Nachtbasenkung
                        Frost/Hitzeschutz
                        Taupunkt

                        bin jedoch nicht sicher was ich senden muss. Wenn ich 1/0 sende klappt das irgendwie nicht. Zudem zeigen sie ein sehr komisches Verhalten zusammen mit dem QC (temperatur plötzlich völlig anders). An den (technischen) Beschrieb komme ich über die Feller webseite nicht ran. Als Gast bekommt man keinen Zugang - echt mühsam...

                        Kommentar


                          #13
                          Du musst keine Null senden.

                          Eine 1 auf Komfort=Komfort
                          Eine 1 auf Standby=Standby
                          ......

                          Das Verhalten mit der Temperatur kommt vom QC.
                          Das Template schickt bei Betriebsumschaltung immer eine Temperatur mit.

                          Man könnte natürlich auch ein extra Template schreiben, welches 1bit Betriebsmodiumschaltung unterstützt. Ohne Partyfunktion und ohne neue Temperaturwerte mitzuschicken....

                          Kommentar


                            #14
                            ok, das Komfort ist ja eine Doppelfunktion mit Komfort/Abwesend, d.h. sobald ich eine 1 sende wechselt er zwischen den beiden?

                            Kommentar


                              #15
                              besorg Dir von Feller erst mal eine Beschreibung des Controllers. Dann weißt Du zumindest, was die KOs erwarten und wie sie befüllt werden müssen. Anhand dessen kannst Du dann ggf. eine Logik bauen. Poste doch mal einen Screenshot Deiner ETS-Parametrierung des Controllers.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X