Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Melder Automatik sofort wieder aktivieren -> MDT Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Melder Automatik sofort wieder aktivieren -> MDT Präsenzmelder

    Liebe Lichtexperten,

    ich bin leider immer noch bisschen auf Kriegsfuß mit meinen MDT Meldern.

    Ich habe diverse MDT Melder Version .01

    Ich benutze das Objekt 0 Ausgang Licht entweder zum schalten oder Wert senden

    Ich versuche es irgendwie hinzubekommen, dass der Melder nach aufheben der Sperre oder ausschalten sofort wieder einschaltet oder dem Melder zu übermitteln das Aus ist und er bei nächster Präsenz sofort einschalten soll. Das muss doch irgendwie gehen.

    Mal angenommen ich habe einen offene Wohnbereich (Küche, Essen, Wohnen) und Szene TV = im Wohnzimmer und Essbereich recht dunkel.

    Der Küchenmelder steht auf Nacht (oder Logik) und schaltet auf 40% ein. Jetzt möchte ich aber mehr Licht haben und dimme mit nem Taster hoch. Beim rausgehen aus der Küche mache ich das Licht aus. Weil ich nicht 10 Minuten Nachlaufzeit beim TV gucken es so hell haben möchte.

    Wenn ich aber jetzt nochmal kurz zurück muss geht das Licht über den Melder nicht mehr an. Ich vermute erst wieder nach Ablauf der 2 Minuten Präsenobjekt Regel?

    Kann ich das irgendwie umgehen? und den Melder wieder auf Automatik Sofort umstellen?

    Danke

    #2
    Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
    Beim rausgehen aus der Küche mache ich das Licht aus.
    Was genau bedeutet das, also was passiert auf dem Bus? Welcher Wert wird an welche Gruppenadresse geschickt?

    Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
    Kann ich das irgendwie umgehen? und den Melder wieder auf Automatik Sofort umstellen?
    Du verwendest keinerlei Sperre, daher ist die Automatik des PM auch immer aktiv. Für mich klingt es derzeit danach, dass der PM nicht mitbekommt, dass du das Licht manuell abgeschaltet hast. Das lässt sich ändern, aber erst möchte ich sichergehen, dass es tatsächlich so ist.

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 19.09.2017, 16:55.

    Kommentar


      #3
      Der Taster muss auf den Melder und nicht auf den Aktor. Sonst kann der Melder nicht wissen, das der Aktor aus ist. Die Sperre ebenfalls, falls verwendet.

      Kommentar


        #4
        wie genau meinst du das?

        Mal angenommen der Taster ist als Ein-Tasten Dimmer konfiguriert

        Der Melder steht normal auf Präsenz Erkennung. Wenn jetzt am Tasten Dimmer oder zB vom Dali Gateway über eine Szene eine Änderung kam, würde ich per Logik eine Sperre setzten und den Zustand verriegeln. Die kann ich dann via Logik freigeben (damit das Licht bzw der manuelle Modus nicht ewig bleibt)

        Beim verlassen will ich aber einmal auf Aus drücken.
        Wie kann ich das an den Melder übermitteln?

        Oder das 1bit Schalten vom Ein Tasten Dimmer auf 2 Externer Eingang Lichtgruppe 1 legen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
          Oder das 1bit Schalten vom Ein Tasten Dimmer auf 2 Externer Eingang Lichtgruppe 1 legen?
          Das ist das was hjk und ich meinten. Oder du verbindest das Statusobjekt des Aktors mit dem "Externer Eingang Lichtgruppe 1".

          Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
          Mal angenommen der Taster ist als Ein-Tasten Dimmer konfiguriert

          Der Melder steht normal auf Präsenz Erkennung. Wenn jetzt am Tasten Dimmer oder zB vom Dali Gateway über eine Szene eine Änderung kam, würde ich per Logik eine Sperre setzten und den Zustand verriegeln. Die kann ich dann via Logik freigeben (damit das Licht bzw der manuelle Modus nicht ewig bleibt)

          Beim verlassen will ich aber einmal auf Aus drücken.
          Wie kann ich das an den Melder übermitteln?


          Äh, was? Das klingt jetzt ganz anders als in deinem Ursprungspost. Ich verstehe allerdings kein Wort bis recht wenig.



          Kommentar


            #6
            eigentlich geht es ja darum wenn ich den von Melder von extern übersteuer, sei es Ein-Taster-Dimmer, Szene oder HS-Logik

            Das ich dieses externe übersteuern dann aufheben möchte und danach der Melder sofort wieder reagieren muss. Damit es nicht vorkommen kann das man im dunkeln unterm Melder steht.

            Kommentar


              #7
              Zwei GA zum Ausschalten:

              Eine vom Taster AUS z.B. 39
              Eine vom PM AUS z.B. 139

              Die beiden Adressen auf den Aktor und nur die vom Taster zusätzlich auf die "Verriegelung PIR Sensoren" vom PM.
              So mache ich das zumindestens mit den Gira minis.

              Die Verriegelungszeit muss dann natürlich passen zu Deinen Gewohnheiten. Bei mir 8 Sekunden.
              Also Kannst Du nach 8 Sekunden den Raum wieder betreten und das Licht geht wieder an.
              Macht der PM das Licht aus, kannst Du sofort wieder den Raum betereten.
              Zuletzt geändert von schuma; 20.09.2017, 11:13.

              Kommentar


                #8
                So ist das genau falsch, siehe Post #3.
                Der Taster gehört auf den PM "Externer Taster Eingang kurz". Das ist im Handbuch ab Seite 22 beschrieben.
                Dann schaltet der PM aus und geht in den "Automodus Bereit". Bei erneuter Bewegung schaltet er sofort wieder ein.
                Bei einem Aus auf "externer Taster lang" schaltet er aus und geht in den "Handmodus Aus". Nach Ablauf der einstellbaren Rückfallzeit geht er wieder in den "Automodus bereit". Siehe Abblidung 13.

                Kommentar

                Lädt...
                X