Hallo,
bin zurZeit an der Planung des Multiroom Audio.
Leerohre habe ich im Rohbau genügend Berücksichtigt (zumindest in den meisten Räumen).
Hab schon einige Systeme verglichen (Logitech, Russound, Sonos, die Lösung mit dem i).
Derzeit tendiere ich zu dem Russound System. Sind aber noch ein paar fragen offen geblieben:
- Bei den Russound kann ich per EIB nur lauter/leiser? Oder kann ich auch Zonen per Szenen schalten?
- Von der technik her ziehe ich alle Kabel von den Boxen (sollen in der Decke sein) in den Keller und dort an den Server?
- In einem Raum hab ich alle "Ersatz" Leerrohre mit mind. 3-Adern (230V) belegt. Kann ich Stereo Kabel dazu legen oder bekomme ich dann Störgeräusche? bzw. darf ich das überhaupt? Oder sollte ich besser die Stromversorgung zusammenfassen?
- Wieviel Analoge Quellen kann ich als Input anschließen? (z.B Fernseher steht im Wohnzimmer -> Kabel in den Keller als Input -> Dann wieder hoch in die Wohnzimmer Decke?)
- Sind die Kabellängen Begrenzt? (im Bad im OG sollen auch Boxen hin. Aus dem Keller werden das mind. 18-20m Kabel sein)
Gibts da auch "günstigere" alternativen zu dem Russound?
Anforderung wären eigentlich nur:
- Zonen gleichzeitig mit der selben Quelle laufen zu lassen
- natürlich auch einzeln
- am liebsten von NAS mit mp3´s gespeist
- Wenn im Wohnzimmer Quelle auf TV geschalten ist, dann soll in der Küche die Quelle von Radio aus geschalten werden. (Keine Tür dazwischen)
- Zentral steuerbar (An/Aus; Master Volume)
Von der Klangqualität ist CD-Qualität (waren das 96 oder 128kbps?) völlig ausreichend. Ich behaupte das ich den unterschied zu noch einer Nummer schlechter nicht hören werde. Hauptsache es rauscht/kreischt nicht....
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich.
Gruß Volker
bin zurZeit an der Planung des Multiroom Audio.
Leerohre habe ich im Rohbau genügend Berücksichtigt (zumindest in den meisten Räumen).
Hab schon einige Systeme verglichen (Logitech, Russound, Sonos, die Lösung mit dem i).
Derzeit tendiere ich zu dem Russound System. Sind aber noch ein paar fragen offen geblieben:
- Bei den Russound kann ich per EIB nur lauter/leiser? Oder kann ich auch Zonen per Szenen schalten?
- Von der technik her ziehe ich alle Kabel von den Boxen (sollen in der Decke sein) in den Keller und dort an den Server?
- In einem Raum hab ich alle "Ersatz" Leerrohre mit mind. 3-Adern (230V) belegt. Kann ich Stereo Kabel dazu legen oder bekomme ich dann Störgeräusche? bzw. darf ich das überhaupt? Oder sollte ich besser die Stromversorgung zusammenfassen?
- Wieviel Analoge Quellen kann ich als Input anschließen? (z.B Fernseher steht im Wohnzimmer -> Kabel in den Keller als Input -> Dann wieder hoch in die Wohnzimmer Decke?)
- Sind die Kabellängen Begrenzt? (im Bad im OG sollen auch Boxen hin. Aus dem Keller werden das mind. 18-20m Kabel sein)
Gibts da auch "günstigere" alternativen zu dem Russound?
Anforderung wären eigentlich nur:
- Zonen gleichzeitig mit der selben Quelle laufen zu lassen
- natürlich auch einzeln
- am liebsten von NAS mit mp3´s gespeist
- Wenn im Wohnzimmer Quelle auf TV geschalten ist, dann soll in der Küche die Quelle von Radio aus geschalten werden. (Keine Tür dazwischen)
- Zentral steuerbar (An/Aus; Master Volume)
Von der Klangqualität ist CD-Qualität (waren das 96 oder 128kbps?) völlig ausreichend. Ich behaupte das ich den unterschied zu noch einer Nummer schlechter nicht hören werde. Hauptsache es rauscht/kreischt nicht....
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich.
Gruß Volker
Kommentar