Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernzugriff per Gira App Fritzbox 7490

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernzugriff per Gira App Fritzbox 7490

    Guten Tag zusammen.

    Könnte mir mal jemand bei den genauen Einstellungen helfen, damit ich den Homeserver von Aussen erreichbar mache ?

    Eine Giradns besteht bereits, welche auch in der Fritzbox eingegeben wurde.

    Wie muss ich z.B die Portweiterleitungen genau eingeben, könnte da jemand ein Screenshot erstellen ?

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von radia; 21.09.2017, 18:38.

    #2
    Wenn man einen VPN Tunnel hat, braucht man keine Weiterleitungen.

    Einfach die interne IP des HS eingeben und Port 80.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias für deine Antwort, ein VPN Tunnel besteht aber nicht.

      MatthiasS ich habs aber herausgefunden, ich musste das Protokoll auf TCP setzen und nicht auf UDP.
      Zuletzt geändert von radia; 21.09.2017, 18:42.

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Warum besteht keine VPN ?
        Ist doch in der FritzBox 7490 vorhanden, muss dies nur einrichten.

        Besser als eine Weiterleitung

        gruss
        tim

        Kommentar


          #5
          tim2807 wie muss man dies genau einstellen und was ist der Vorteil einer VPN ? Danke für deine Antwort.

          Kommentar


            #6
            Vorteil:
            Die sicherste Verbindung die ich kenne.

            Einstellung:
            In der Fritz Box, unter System-> FritzBoxBenutzer .
            Dort legt du ein neuen Benutzer an.
            E-Mailadresse und ein PW deiner wahl.

            Wichtig runter scrollen hacken bei VPN setzen .

            Ich hoffe die Beschreibung hilft dir weiter...., bei weiteren Fragen melde dich.

            gruss

            Tim

            Kommentar


              #7
              Zitat von radia Beitrag anzeigen
              tim2807 wie muss man dies genau einstellen und was ist der Vorteil einer VPN ? Danke für deine Antwort.
              Die ausführliche Antwort gibt es hier: https://avm.de/service/vpn/uebersicht/

              Inklusive detaillierter Beschreibung für alle möglichen Clients, z.B. iOS Geräte
              Für Einsteiger wie auch für Experten: Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten sicherer VPN-Verbindungen mit FRITZ!.

              Kommentar


                #8
                Danke für die zahlreichen Antworten, die Verbindung über VPN konnte ich einrichten. Wie kann man nun auf den Homeserver, resp. auf die Gira App zugreiffen, muss man da noch was einstellen ?

                Kommentar


                  #9
                  Nein brauchst nichts weiter einstellen. Der vpn Tunnel ist quasi als wärst du direkt zuhause im Netzwerk. Einfach die lokale ip nehmen

                  Kommentar


                    #10
                    Danke an alle die geholfen haben. Besonderen Dank an tim2807 welcher mir am Telefon kompetent Auskunft geben konnte. Wir konnten das Problem gemeinsam lösen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo in die Runde,
                      die VPN Einrichtung lt. Tim klappt einwandfrei. Kann ich im Smartphone einstellen wie lange die VPN Verbindung bestehen soll, wenn ich keine Aktivitäten durchführe? Nach einer Zeit x ist die VPN Verbindung wieder inaktiv und muss neu verbunden werden.
                      Gruß
                      Ekkehard

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ekkehard!

                        Ich kann nur soviel sagen, beim IPhone ist die VPN Verbindung nach einer Zeit deaktiviert.
                        Nur ob man diese Zeit verändern kann ist mir nicht bekannt

                        Gruss
                        Tim

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          die eleganteste Lösung ist ein VPN on demand.

                          Exzellente Beschreibung findest Du ist hier: http://www.meintechblog.de/2015/02/v...ox-einrichten/

                          Alt, aber immer noch gültig.

                          Wenn man dann auf dem iPhone einen Server im Heimnetz aufruft mit dem Hostnamen, der in der Fritte registriert ist (zum Beispiel homeserver.fritz.box), baut das iPhone automatisch die VPN-Verbindung (binnen weniger Sekunden) auf zum Heimnetz. Und auch wieder ab, wenn nicht länger benötigt.

                          Warnung: das ist Handarbeit. Man braucht entweder Glück (alles klappt auf Anhieb), Verstand (dann darf man sich auch gerne alles im Detail selber hier raussuchen) oder einen langen Atem, da diese Konfigurationen recht "sensibel" sind was auch nur die kleinste Abweichung betrifft.

                          Ich hatte anfangs Glück, es geht einwandfrei und ist "voll transparent", d.h. Familie beschwert sich höchstens mal wenn im Hotel-WLAN VPN geblockt wird. Sonst immer alles "wie dahoam".

                          Grüße Alex

                          P.S.: Und ja, der Autor von meintechblog.de hat Jehova gesagt und das 2015 das grüne Ding benutzt. Trotzdem sollte er monatlich einen virtuellen Blumenstrauß bekommen für den Blogeintrag.
                          Zuletzt geändert von MUCKNXer; 28.09.2017, 22:30.

                          Kommentar


                            #14
                            Welches Smartphone setzt du denn ein? Bei Android kannst du VPNCilla per Tasker Steuern. Ich kann so zum Beispiel VPN starten wenn eine bestimmte App gestartet wird (z.B. die Homeserver App) und wieder beenden, wenn die App beendet wird.
                            iOS ist ja oben schon beschrieben.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen Miteinander

                              Die VPN Verbindung hat ja problemlos geklappt, nun gibt mir die Fritzbox immer eine Fehlermeldung:
                              Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschliessend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
                              Wenn ich beim Domainname das momentan bestehende (giradns.com) auf mein Name XXXX.giradns.com ändere ist der Fehler von der DNS Auflösung behoben, jedoch kann anschliessend keine Verbindung zum VPN Server mehr hergestellt werden.

                              Kennt jemand dieses Problem, und wenn ja, welche Abhilfe gibt es ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X