Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernzugriff per Gira App Fritzbox 7490

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo radia,
    hab gerade von meinem iphone die vpn Verbindung gestartet und in der Fritzbox im Ereignissprotokoll nachgeschaut. Dort steht, dass die VPN Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Also keine Fehlermeldung.

    Kommentar


      #17
      Zitat von radia Beitrag anzeigen
      Guten Morgen Miteinander

      Die VPN Verbindung hat ja problemlos geklappt, nun gibt mir die Fritzbox immer eine Fehlermeldung:
      Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschliessend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
      Wenn ich beim Domainname das momentan bestehende (giradns.com) auf mein Name XXXX.giradns.com ändere ist der Fehler von der DNS Auflösung behoben, jedoch kann anschliessend keine Verbindung zum VPN Server mehr hergestellt werden.

      Kennt jemand dieses Problem, und wenn ja, welche Abhilfe gibt es ?
      Die Fritzbox meldet sich normalerweise nur beim DDNS wenn sie eine neue IP vom Provider erhalten hat (In Deutschland normalerweise spätesten nach 24 Stunden)
      Deine aktuelle IP kannst du hier anzeigen lassen
      ☞ IP Adresse ✔ ermitteln. Informiere Dich kostenlos über aktuelle Browsereinstellungen ✔, Auflösung ✔, Farbtiefe ✔, Längengrad ✔, Breitengrad ✔, Stadt ✔.
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen.
        Bei mir besteht das Problem, dass ich keine öffentlich ipv4 habe, welches grundsätzlich erstmal ein grosses Problem darstellt. Nun habe ich aber mit meinem Nachbarn einen VPN Tunnel zwischen unseren 2 Fritz boxen hergestellt (er hat eine öffentlich ipv4). Dann habe ich mit meinem Handy eine VPN auf seinen Router hergestellt und bin somit über seinen Router in meinem Netzwerk angekommen -> ich kann also von unterwegs meine fritzbox über die 192.168.178.1 anpingen und mich anmelden.
        soweit so gut....nun dachte ich mir, es geht mit der Gira app sehr einfach (im Heimnetzwerk geht alles) - VPN herstellen, öffnen und los geht's.... geht leider nicht.

        Es scheint so, als ob meine Fritzbox keinen Zugriff auf hintergelagerte Geräte zulässt.

        Ich habe mal was vom Port 80 gelesen, aber muss ich den freigeben, wenn ich eigentlich über VPN in meinem Netzwerk bin...leider kann ich auch meinen HS vom Netzwerk meines Nachbarn aus nicht anpingen (fritzbox geht).

        Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich habe es einigermassen ordentlich beschrieben :-)

        Kommentar


          #19
          Hallo Tobias,

          also du baust per Smartphone eine VPN zu deinem Nachbarn auf die dann wiederum eine VPN zu deiner FB aufgebaut hat. Per Smartphone kommst du dann auf deine FB jedoch auf kein weiteres Gerät in deinem Netzwerk?

          Diese Konzeption habe ich zwar bisher noch nicht versucht, jedoch sollte/könnte das fubktionieren.
          Welche beiden IP Adressen haben den die Fritzboxen und welche IP Adresse bekommt dein Smartphone wenn du per VPN verbunden bist?

          Was möchtest du über VPN nutzen?
          Nur HS?
          Der HomeServer Projektverwalter
          -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
          Kostenlos herunterladen unter:
          www.SmartHomeTools.de

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            meine hat den Bereich 178 und mein Nachbar 180. Mein Smartphone bekommt eine 180er IP Adresse zugewiesen.
            Über die VPN möchte ich eigentlich aktuell nur meine Gira App nutzen und somit den HS, richtig.

            Kommentar


              #21
              Denke drann dass du immer von zwei Internetanschlüssen abhängig bist.
              Ein Gira S1 würde dir deine Sache extrem vereinfachen. Hast du den dir schonmal angeschaut?
              Ist ein tolles Gerät!

              Du könntest es auch mal direkt bei der AVM Hotline versuchen. Die sind eigentlich sehr hilfsbereit.
              Der HomeServer Projektverwalter
              -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
              Kostenlos herunterladen unter:
              www.SmartHomeTools.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von Tobias85 Beitrag anzeigen
                meine hat den Bereich 178 und mein Nachbar 180. Mein Smartphone bekommt eine 180er IP Adresse zugewiesen.
                Das klingt als hättest Du "kaskadierte Router", und (mindestens) eine Route fehlt.

                Schau mal hier bei AVM, das sollte Dein Problem lösen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MUCKNXer Beitrag anzeigen

                  Das klingt als hättest Du "kaskadierte Router", und (mindestens) eine Route fehlt.

                  Schau mal hier bei AVM, das sollte Dein Problem lösen.
                  hmm, hätte nicht gedacht das die FB das nicht selbst macht. Bisher ging das immer ohne.
                  Naja, versuchs mal mit einer Statischen Route. Allerdings solltest du vorher unbedingt ein Backup beider FB´s machen ehe du damit beginnst. Da kann man sich auch mal aussperren...
                  Der HomeServer Projektverwalter
                  -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                  Kostenlos herunterladen unter:
                  www.SmartHomeTools.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BenS Beitrag anzeigen
                    Bisher ging das immer ohne.
                    Glaube ich nicht. Wenn die access lists nicht richtig konfiguriert sind, kann es nicht gehen. Die static route ist nur der letzte Schritt.

                    Kommentar


                      #25
                      Habe grade mal nachgeschaut und habe tatsächlich welche drin, da ich meistens auch mehrere Subnetze anlege.
                      Der HomeServer Projektverwalter
                      -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                      Kostenlos herunterladen unter:
                      www.SmartHomeTools.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X