Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Programmierung SCN-IP100.02 IP Router mit Email Funktion mit ETS Inside

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Programmierung SCN-IP100.02 IP Router mit Email Funktion mit ETS Inside

    Hallo zusammen

    Ich krieg meinen SCN-IP100.02 IP Router mit Email Funktion nicht programmiert

    Ich habe alles gemäss Anleitung gemacht und der SCN-IP100.02 IP Router funktioniert auch super, aber dann die 2. Applikation (Email und Zeitserver) klappt nicht. Beim Programmieren macht das Gerät einen Neustart und dann erhalte ich im ETS Inside "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten". Ich habe das Gerät auch zurückgesetzt aber hänge wieder am selben Problem.

    Kann es ein Problem sein, dass der IP-Router die Physikalische Adresse 12.0.0 hat und dann der IP Router mit Email Funktion die Adresse 12.0.37 und nicht direkt darauf folgt? Müsste ich beide Geräte aus der ETS Inside entfernen und neu hinzufügen?

    Für Hilfestellung bin ich sehr dankbar.

    Liebe Grüsse
    Roman

    #2
    Du musst die 2. Applikation separat programieren. Dann hast Du keinen Neustart dazwischen. Wichtig ist auch den Router in den Programiermodus für die 2. Applikation bringen (langes Drücken der Prog Taste)

    Kommentar


      #3
      Danke ja das habe ich gemacht.

      Also:
      1. IP Router programmieren (kurz drücken, leuchtet permanent), klappt alles
      2. IP Router mit Email Funktion programmieren (lang drücken, blinkt), hängt nach dem Neustart

      Kommentar


        #4
        Ich hab noch logmeldungen parat:

        2017-09-21 22:40:05,512 [312] INFO Knx.Ets.Hawk.NetworkFacade - Restarting device
        2017-09-21 22:40:05,514 [312] INFO Knx.Falcon.Device - Device 12.0.37: restart
        2017-09-21 22:40:09,530 [312] WARN Falcon.TunnelingBusConnector - Could not send TunnelReq: CH=1, Seq=13 cEMI=T_Disconnect (12.0.37) (even after repeating once); auto-disconnecting
        2017-09-21 22:40:09,533 [312] WARN Falcon.CO-TransportLayer - Disconnect failed: No confirmation received for telegram: T_Disconnect (12.0.37)
        2017-09-21 22:40:09,536 [312] INFO Knx.Ets.Hawk.NetworkFacade - Restart(12.0.37)
        2017-09-21 22:40:09,539 [312] INFO Knx.Ets.Hawk.NetworkFacade - DisconnectDevice(12.0.37)
        2017-09-21 22:40:09,541 [312] INFO Falcon.Network - BeginIndividualAddressesReadByProgMode with timeout 00:00:03
        2017-09-21 22:40:09,544 [312] INFO Falcon.Network - EndIndividualAddressesReadByProgMode
        2017-09-21 22:40:09,544 [70] INFO Falcon.TunnelingBusConnector - reconnect - sending disconnect to 192.168.1.222:3671, #1
        2017-09-21 22:40:10,554 [70] INFO Falcon.TunnelingBusConnector - Connect bus connector to Type=KnxIpTunneling;HostAddress=192.168.1.222;Name ="MDT KNX TP IP", type Tunneling, useNat False, mode LinkLayer
        2017-09-21 22:40:20,563 [70] INFO Falcon.TunnelingBusConnector - Disconnect TunnelingBusConnector bus connector from Type=KnxIpTunneling;HostAddress=192.168.1.222;Name ="MDT KNX TP IP"
        2017-09-21 22:40:20,567 [312] WARN Knx.Ets.Hawk.NetworkFacade - LoadIndividualAddressInProgMode failed: No ConnectResponse received
        2017-09-21 22:40:20,569 [312] WARN Knx.Ets.Hawk.LoadDeviceTask - System.AggregateException: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten. ---> Knx.Bus.Common.Exceptions.ConnectorException: No ConnectResponse received
        bei o7.aw(ConnectorMode A_0, su A_1, CancellationToken A_2)
        bei o7.d.c(CancellationToken A_0)
        bei mz.c.c()
        bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()
        bei mz.a(su A_0, Action`1 A_1, Action`1 A_2)
        bei o7.aw(ConnectionTypes A_0, ConnectorMode A_1, Action`1 A_2)
        bei o7.a.a(Action`1 A_0)
        bei o7.aw(Action`1 A_0)
        bei o7.az()
        bei o7.gf(cc A_0)
        bei tn.e(cd A_0, Func`2 A_1, TimeSpan A_2, e A_3)
        bei tn.e(cd A_0)
        bei tn.f(cd A_0)
        bei tk.a(cd A_0)
        bei tk.a()
        bei tk.aq.i()
        bei System.Threading.Tasks.Task`1.InnerInvoke()
        bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()
        --- Ende der internen Ausnahmestapel�berwachung ---
        bei System.Threading.Tasks.Task.ThrowIfExceptional(Boo lean includeTaskCanceledExceptions)
        bei System.Threading.Tasks.Task.Wait(Int32 millisecondsTimeout, CancellationToken cancellationToken)
        bei System.Threading.Tasks.Task.Wait()
        bei tk.a[a](String A_0, IAsyncResult A_1, a A_2)
        bei tk.d.b()
        bei sw.a[a](n1 A_0, Func`1 A_1, Func`2 A_2, Boolean A_3)
        bei tk.j(IAsyncResult A_0)
        bei ko.cz(Object A_0, Boolean A_1, IProgress`1 A_2, CancellationToken A_3)
        bei mk.f(iv A_0, lb A_1, IProgress`1 A_2, CancellationToken A_3, Nullable`1& A_4, Int32& A_5, Action`1 A_6, Action`1 A_7, Func`2 A_8, Func`2 A_9, Func`1 A_10, InternalLoadDeviceOptions A_11, Func`1 A_12)
        bei ki.a(iv A_0, lb A_1, IProgress`1 A_2, CancellationToken A_3, Nullable`1& A_4, Int32& A_5, Action`1 A_6, Action`1 A_7, Func`2 A_8, Func`2 A_9, Func`1 A_10, InternalLoadDeviceOptions A_11, Func`1 A_12)
        bei mn.r(IProgress`1 A_0, CancellationToken A_1, Nullable`1& A_2, Int32& A_3)
        bei mn.au(IProgress`1 A_0, CancellationToken A_1)
        bei hu.d.e()
        ---> (Interne Ausnahme #0) Knx.Bus.Common.Exceptions.ConnectorException: No ConnectResponse received
        bei o7.aw(ConnectorMode A_0, su A_1, CancellationToken A_2)
        bei o7.d.c(CancellationToken A_0)
        bei mz.c.c()
        bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()
        bei mz.a(su A_0, Action`1 A_1, Action`1 A_2)
        bei o7.aw(ConnectionTypes A_0, ConnectorMode A_1, Action`1 A_2)
        bei o7.a.a(Action`1 A_0)
        bei o7.aw(Action`1 A_0)
        bei o7.az()
        bei o7.gf(cc A_0)
        bei tn.e(cd A_0, Func`2 A_1, TimeSpan A_2, e A_3)
        bei tn.e(cd A_0)
        bei tn.f(cd A_0)
        bei tk.a(cd A_0)
        bei tk.a()
        bei tk.aq.i()
        bei System.Threading.Tasks.Task`1.InnerInvoke()
        bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()<---

        Kommentar


          #5
          Du mußt die PA und Applikation einzeln übertragen. Dann sollte es klappen.
          Wenn die PA übertragen wird, wird ein Neustart gemacht. Das führt zu der Fehlermeldung, da hier das zu programmierende Garät und die Programmierschnittstelle in einem Gerät sind. Die Programmierschnittstelle ist dann kurzfristig nicht verfügbar.
          Bei der einzelnen Übertragung der PA kommt zwar auch eine Fehlermeldung, die Programmierung ist aber erfolgreich. Danach kann die Applikation übertragen werden.

          Kommentar


            #6
            Soweit ich weiss kann ich mit ETS Inside die PA nicht separat übertragen oder ich wüsste nicht wie.

            Kommentar


              #7
              Bei der Inside kenne ich auch nur die Optionen Programmieren oder neu programmieren ich denke bei Programmieren überträgt er PA und Applikation und bei neu programmieren nur die Applikation aber das ist nur ne Vermutung.

              Kommentar


                #8
                Bei Programmieren überträgt die Inside alles, was gemäß Programmier-Flags noch nicht programmiert ist. Bei "Neu Programmieren" wird alles (PA+Appl) übertragen.

                Ein separates Programmieren PA und Appl geht bei der Inside also nicht. Folglich kann die EMail-Funktion nur mit der ETS Professional oder mit der Inside über eine zweite Schnittstelle (z.B. USB) geladen werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Bei Programmieren überträgt die Inside alles, was gemäß Programmier-Flags noch nicht programmiert ist. Bei "Neu Programmieren" wird alles (PA+Appl) übertragen.

                  Ein separates Programmieren PA und Appl geht bei der Inside also nicht.
                  Also nur bedingt - nach der 1.Programmierung werden ja die Flags ausgewertet.

                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm könnte ich es theoretisch mit ets5 demo programmieren (nur PA) und dann sollte es ja einfach nur noch die APP übertragen? Ziemlich doof sonst, man hat ja nicht noch nen usb interface rumliegen...
                    Datum/Zeit habe ich nun per OpenHAB dann ists nicht mehr blockierend.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Also nur bedingt - nach der 1.Programmierung werden ja die Flags ausgewertet.
                      Da die erste Programmierung fehlschlägt, werden auch die Flags nicht gesetzt. Hilft also leider nicht.

                      Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigen
                      Hmm könnte ich es theoretisch mit ets5 demo programmieren (nur PA) und dann sollte es ja einfach nur noch die APP übertragen?
                      Leider auch nicht. Die Inside kriegt davon ja nichts mit.
                      Aber du kannst natürlich die Email-Funktion komplett mit der ETS Pro Demo programmieren und im Inside-Projekt einfach ignorieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Ging mir hauptsächlich darum, dass ich die aktuelle Zeit im KNX-Bus habe. Kann ich dann das selbe gerät in der ets pro und inside haben (das wäre der ip router für die programmierung)? Und dann im ets pro einfach die selbe Gruppenadresse verwenden wie die empfängerder Zeit im Inside haben? Alles irgendwie ziemlich hacky... bleibe ich wohl besser bis das direkt im inside geht auf OpenHAB

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigen
                          Kann ich dann das selbe gerät in der ets pro und inside haben (das wäre der ip router für die programmierung)? Und dann im ets pro einfach die selbe Gruppenadresse verwenden wie die empfängerder Zeit im Inside haben?
                          Problemlos.

                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X