Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit ARCUS GPS-Zeit & Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung mit ARCUS GPS-Zeit & Helligkeitssensor

    Hallo zusammen,
    ich plane gerade, Rolläden (nicht die so häufig angesprochenen Jalousien) zu automatisieren. Hierbei ist es meiner Meinung nach sinnvoll, diese bei Dämmerung automatisiert einzufahren, jedoch morgens entweder nach einem festen Zeitplan hochzufahren, oder je nach Jahreszeit einen Zeitoffset auf die Sonnenaufgangszeit zu setzen, da die Dinger ja sonst im Sommer um halb 5 morgens aufgehen . Alternative wäre eine Mindestzeit, d.h. frühestens beispielsweise um 6:30 auf, im Winter aber auch gerne um 8, oder wann eben so die Sonne aufgeht.


    Nun habe ich etwas recherchiert, und finde diesen Sensor von ARCUS-EDS ganz interessant, da er mir gleichzeitig die Uhrzeit, als auch die Helligkeit auf den Bus bringt. Schalten würde ich die Rolladen teils über einen Schaltaktor, aber evtl. werden auch ein paar neue KNX Rohrmotoren von Rademacher verbaut (Nachrüstung manuelle Rollos).


    Habt ihr eine Idee ob das so klappt? Oder wie wird das üblicherweise gemacht?

    Gruß
    Sebastian

    #2
    Das würde funktionieren, wobei ich niemals nimmer nen einfachen Schaltaktor dafür hernehmen würde, auch der könnte mal falsch bedient werden und dann haste auf dem Kanal auf und auf dem Kanal zu gleichzeitig ne 1 gesendet und dein Rollomotor is hinüber.

    Warum nicht einfach nen MDT Aktor, der hat Astrouhren integriert.

    mm deine unspezifische Ortsangabe mit B. könnte auch auf ein bewegliches Ziel wie ein Hausboot hindeuten, da macht dann wiederum GPS aus mehreren Gründen Sinn.
    Die Uhrzeit kann man heutzutage auch via Internet also KNX-Schnittstelle bekommen.
    Wenn die Uhrzeit frei vom Internet sein soll, ja dann braucht es GPS.
    Und wenn hier in Europa der dritte Weltkrieg ausbricht und das Pentagon das GPS-Signal verschlüsselt, ist es sicher auch egal ob dat Rollo automatisch fährt.

    Ergänzende Helligkeitswerte kann auch ein Außenbewegungsmelder liefern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo und danke für Deine Antwort!

      Ich hatte mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, ich meinte mit dem Schaltaktor einen Universalaktor, den man auf Jalousie-/Rollobetrieb umprogrammieren kann, die diese Doppelansteuerung dann verhindern.
      Momentan sieht es nämlich tatsächlich so aus, dass lediglich ein großes Rollo nicht umgerüstet wird auf KNX-Rohrmotor, und für den einen Rolladen einen extra Aktor wären verschenkte Kanäle (gibt ja keine wirklichen mit einem Kanal als REG), und zumal man Dinge wie Jalousiewinkelverstellung etc ja nicht benötigt.

      Der Standort des Gebäudes ist fest, allerdings, da hier auch andere nicht IT-affine Personen wohnen und ich auch öfter mal mehrere Wochen weg bin, muss das Ding wie ne 1 laufen. Internetzeit könnte ein Problem sein, wenn die Fritzbox aussteigt oder die Telekom buddelt, und DCF77 ist in den heutigen Zeiten (Funkstörungen) oftmals auch nicht mehr so stabil (mein Eindruck bei Funkuhren). Zudem ist der Preisunterschied zu dem GPS-Modul dann auch nicht mehr so groß und man muss vom DCF77-REG ein Antennenkabel nach draußen legen. Außenbewegungsmelder gibt es leider momentan keine auf deren Werte ich zurückgreifen könnte, da zunächst einzelne Zimmer saniert werden. Sonst wäre das natürlich sehr elegant und kostenbewusst.

      Eine Frage zum MDT-Astroaktor (gibts ja auch zu Not in 2-kanalig): Lässt sich das mit der Astrouhr so oder so ähnlich sinnvoll einstellen, insbesondere mit der Sonnenaufgangszeit + Zeitoffset/Mindestzeit, so dass die Rolladen im Sommer nicht zu früh hochgehen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von haseluenne Beitrag anzeigen
        Eine Frage zum MDT-Astroaktor (gibts ja auch zu Not in 2-kanalig): Lässt sich das mit der Astrouhr so oder so ähnlich sinnvoll einstellen, insbesondere mit der Sonnenaufgangszeit + Zeitoffset/Mindestzeit, so dass die Rolladen im Sommer nicht zu früh hochgehen?
        Ja, das kann der MDT Jalousieaktor (Zeit- und Datumsgeber muss aber vorhanden sein). Jedoch wäre für Deinen Anwendungsfall imho das MDT Logikmodul V2 interessant, denn das kann es auch.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ich habe die MDT Zeitschaltuhr SCN-RTC20.01. Die hat auch eine Astro-Uhr. Verwende sie für die Jalousien aktuell ohne Offset.

          Kommentar

          Lädt...
          X