Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TS3 Plus RTR als Nebenstelle mit MDT AKH als Regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira TS3 Plus RTR als Nebenstelle mit MDT AKH als Regler

    Hallo zusammen,

    hat von euch schon mal jemand den Gira TS3 Plus mit dem MDT Heizaktor verknüpft.
    Bekomme das irgendwie nicht hin.

    Es wird mir im Gira TS nie der richtige Sollwert angezeigt.

    möcht den Regler des Heizaktores benutzen. und den Gira TS3 einfach ohne Regler nutzen.

    Welche KO muss ich hier mit welchen verküpfen?

    DAnke schon mal für eure Hilfe.



    Gruß
    Benni

    #2
    I use the TS3 to set the 'Sollwert' and indicate the actual temperature, plus the status feedback (the icons). However, I use a Zennio as the 'Regler'. Hopefully the attached screenshots will help. The T3 objects of the Zennio work in conjunction with the TS3. You should have the same or similar objects in your MDT unit.
    Bram
    (reply in German is fine - my writing in German is horrible)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Danke für deine Hilfe.
      Ich komme da aber mit deinem Zennio durcheinander. der MDT hat doch ein paar andere KO.

      anbei bilder meines TS3 und AKH.

      Vielleicht wird es jetzt etwas klarer.

      Danke.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Does the TS3 properly display the Sollwert if you send a Sollwert value on the bus using ETS (Group Monitor)?
        The AKH does not have the flag set for sending the Sollwert, so if you change that value in the Heizaktor (for instance through a Visu) then the TS3 will not receive an update and therefore cannot display the new value.

        Kommentar


          #5
          Welchen Grund hat es das du den Regler von dem Aktor nehmen willst. Das wird glaub ich so nix. Ich würde den Regler vom TS nehmen. Ist ja auch der Sinn wenn man einen TS3 hat. Dann einfach am Heizungsaktor den Regler ausschalten.

          Kommentar


            #6
            Der Hintergrund war der, das ich die komplette regelung im AKH machen wollte.
            Es sind nur 3 TS3.
            Der Rest ist mit Glastaster 2 smart realisiert. Da funktioniert es mittlerweile ganz gut.



            Kommentar


              #7
              Schau mal, ob die GA 2/2/8 (KO 61) nicht auf KO 62 geschickt werden soll. Ich denke, das Vorgabe Sollwertverschiebung bedeutet, um wie viel der Wert geändert werden soll, und man den auch von außen anpassen kann.

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X