Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Aktoren innerhalb Hauptverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verkabelung Aktoren innerhalb Hauptverteilung

    Hallo in die Runde,

    eine Frage zur internen Verkabelung der Aktoren innerhalb der Hauptverteilung. Mein Eli hat dafür ein KNX-Kabel abgemantelt und nur die rote und schwarze Ader von Aktor zu Aktor gezogen (ohne grünen Mantel). Sieht ganz ordentlich aus. Ist das aber erlaubt?

    Danke und Grüße
    Lars

    #2
    Solange mind. 4mm Luft zu den 230V Leitungen eingehalten wird.

    Kommentar


      #3
      Würde ich auf jeden Fall bemängeln und korrigieren lassen! Die Abschirmung hat schon ihren Sinn! Und wenn du mal einen Aktor austauscht und der neue eine Hilfsspannung benötigt, dann kannst du alles nachverkabeln...

      Kommentar


        #4
        ist murks und so auch nicht zulässig. wurde hier schon öfters diskutiert!
        Zuletzt geändert von concept; 25.09.2017, 19:39. Grund: rechtschreibung
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten. Mit Bemängeln ist so eine Sache. Das wurde ja von mir nicht so explizit vorgegeben. Wenn das "legal" ist, werde ich da nichts machen können.

          Kommentar


            #6
            Wenn er permanent und immer 4mm Luft zwischen den Bus Adern und der Niederspannung einhält, spricht nichts dagegen... da das aber so gut wie keiner kann (ich auch nicht), bleibt der grüne Mantel i.d.R. über den Adern.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              es ist nicht legal. knx-leitungen sind vorgeschrieben. für faule gibts vorkonfektionierte leitungen zb von abb
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                Würde ich auf jeden Fall bemängeln und korrigieren lassen! Die Abschirmung hat schon ihren Sinn! Und wenn du mal einen Aktor austauscht und der neue eine Hilfsspannung benötigt, dann kannst du alles nachverkabeln...
                Die Drähte für die Hilfsspannung werden im Verteiler doch eh abgezwickt für die Verkabelung der Aktoren. Habe noch nie einen Verteiler gesehen wo grau und gelb lose daneben hängen. Die Hilfsspannung, wenn man sie denn benötigt wird aber kein Problem sein im Verteiler das nachzurüsten, zur Not legt man eine einzelne Leitung dann neu.

                Kommentar


                  #9
                  korrekt, hilfsspannung führt man im verteiler immer separat. die vorkonfektionierten abb leitungen haben auch nur rot/schwarz...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    es ist nicht legal. knx-leitungen sind vorgeschrieben. für faule gibts vorkonfektionierte leitungen zb von abb
                    Wo steht denn das? Ich würde ihn dann mal darauf hinweisen. Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Aber wie oben schon erwähnt. Er das sehr sauber verlegt. Ich prüfe morgen mal die 4mm Abstand.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        die vorkonfektionierten abb leitungen haben auch nur rot/schwarz...
                        Das hat mich immer schon interessiert. Ist eine KNX-Leitung noch normgerecht, auch i.S.d. Zulassung, wenn gelb/weiss und der Beilaufdraht herausgezogen worden sind? Die Leitung wurde ja manipuliert.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Das wichtige ist doch die doppelte spannungsfeste Isolierung, ob jetzt 2 oder 4 Adern drin sind juckt nicht.

                          Je nach verbauten Aktoren kann er es noch hinbekommen , grundsätzlich gehört der Mantel aber darum.

                          Kommentar


                            #14
                            sagt ja niemand, dass gelb/weiss herausgezogen ist. sind sicher einfach nur abgeschnitten...

                            und über die abgemantelten kabelenden immer schön einen schrupfschlauch!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich zieh die immer raus! Ist sauberer, als abschneiden. Mit den abgezwickten Enden kann man eh nichts mehr anfangen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X