Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO 750-849 + 753-646 im Routermodus + zweite 753-646 für weitere 250 Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB WAGO 750-849 + 753-646 im Routermodus + zweite 753-646 für weitere 250 Adressen

    Hallo aller seits.

    Ich habe ein Problem bei dem ich nen gute Rat brauche. Hier die Eckdaten und dann das Problem

    Aktuell habe ich einen Controller 750-849 + 753-646 im Routermodus, soweit kein Problem funktion zwischen IEC Programm und KNX Linie 1a.
    Nun bin ich mit der Belegung der Gruppenandressen am Ende 98.4% der Adressen sind belegt. Geplant sind weitere Funktionen die weitere 250 Gruppenadressen benötigen.
    Nun zum Problem: jetzt kommt die zweite 753-646 Klemme und soll im Gerätemodus die Adressen auf 500 erweitern. Und da ist der springende Punkt ich bekomme die zweite karte nicht funktionsfähig in das Programm eingebunden!! Entwerder zeigt die Karte nach Programmierung des IEC Programms, XML export und XML Import in ETS5 etc. "Interner Fehler" auf was auf einen Fehler im IEC Programm aufweist oder die Zweite Karte zeigt keinen Fehler auf, aber dafür ist die Checksumme der DPT Adressen "false" und damit wird jegliche Kommunikation auf dem Bus gesperrt. Habe recht viel in IEC Programm schon ausprobiert aber leider keinen Erfolg gehabt.

    Eventuell hat einer von euch diese Konstellation am laufen und kann mir weiter helfen.

    Danke.

    #2
    Zeigt die Karte selbst einen Fehlercode an (LED)?
    Du hast für den IP-Controller u. für die Klemme jeweils einen passenden Masterbaustein vorgesehen?
    Die Datenpunkte sind den jeweiligen Master zugeordnet?

    Überprüfe ob Du Bausteine deklariert hast, die nicht aufgerufen werden.
    Mach Prüflauf auf unbenutze Variablen.
    dwIndex_DPT u. Präfix - wie sieht es da aus?

    Es biete sich auch an das Projekt zu bereinigen u. komplett übersetzen zu lassen.
    Zuletzt geändert von GLT; 25.09.2017, 21:39.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ja LED "G" interner Fehler.
      Ja habe ich hoffe die sind richtig,siehe Bild.
      Überprüfung, unbenutzte Variablen, Projekt bereinigen und übersetzen habe ich schon ausprobert.

      Ich glaube ich habe irgendwie einen Denkfehler oder so /)
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Du hast 2x den selben Typ verwandt

        KUF_KNXIP_Fehler.jpg
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          dwIndex_DPT und Präfix wird im Programm nicht benutzt, da dieses schon etwas älter ist.
          Erlich gesagt habe ich mir diesen Hilfetext über "dwIndex_DPT" schon 20x durch gelesen und verstanden habe ich ihn immer noch nicht!!

          Kommentar


            #6
            Eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt, geht da überhaupt was ich vor habe?
            Am ende des Tages möchte ich nur die möglichkeit haben mehr Zuweisungen zu vergeben. Ohne neue Bausteine anzulegen sprich eventuell nur die selbe XML hochladen und anderen Gruppenadressen zuweisen!!

            Oder muss ich in diesem Fall einen 2ten Typ anlegen, neue Bausteine anlegen die mit dem zweiten Typ verknüpt sind und dann die selben DO's und DI's etc zuweisen?

            Kommentar


              #7
              Jetzt wird es interessant

              Zitat von freek2k Beitrag anzeigen
              .. nur die möglichkeit haben mehr Zuweisungen zu vergeben. Ohne neue Bausteine anzulegen sprich eventuell nur die selbe XML hochladen und anderen Gruppenadressen zuweisen
              So funktioniert das nicht - falls Du das versucht hast, ist Scheitern vorprogrammiert

              Zitat von freek2k Beitrag anzeigen
              Oder muss ich in diesem Fall einen 2ten Typ anlegen, neue Bausteine anlegen die mit dem zweiten Typ verknüpt sind und dann die selben DO's und DI's etc zuweisen?
              Für jedes KO wird ein Baustein benötigt - wobei ja empfangen/senden mit selbigen möglich ist.

              Aufpassen mit Zuweisungen an DOs - keine konkurrierenden Schreibzugriffe von mehreren Programmteilen aus; wenn dann über eine passende Logik u. EINER Zuweisung. DIs könne lesend natürlich mehrfach Verwendung finden.


              Das mit dem Präfix u.Index ist kinderleicht; teils optional bei Verwendung mehrerer KNX-Anwedungsklemmen Pflicht.
              Wer sich das einfach strikt zu eigen macht, hat idR nie Probleme - nur die Freigeister, die es unbedingt anders machen müssen.

              Ich verweise dich da mal auf Kap. 5.5 aus dem Anwendungshinweis.
              Zuletzt geändert von GLT; 25.09.2017, 23:03.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Alles klar,

                dann weiss ich zumindes bescheid das ich mit meiner Idee auf dem Holzweg war.
                Das hilft mir auf jedenfall weiter.

                vielen dank für die schnelle Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch eine WAGO 750-849 + 753-646 im Routermodus + drei weitere 753-646 jeweils im Gerätemodus:

                  26-09-_2017_18-53-02.jpg

                  Läuft zwar jetzt einwandfrei, aber ich muss zugeben, dass dafür etliche E-Mails zwischen mir und dem Wago-Support notwendig waren...

                  Kommentar


                    #10
                    Dabei hat sich Wago solche Mühe gegeben mit den Anwendungshinweisen
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Da gebe ich Dir Recht!

                      Allerdings hatte ich als erstes das vom Support empfohlene Update der Firmware der 750-849 eingespielt, wonach das Zusammenspiel mit den drei zusätzlichen 753-646 im Gerätemodus noch weniger klappte. Erst nach einer Teamviewer-Sitzung mit dem Support hat dieser festgestellt, dass die alten ETS-Applikationen (aus dem damaligen Starterpaket) mit der aktuellen Firmware nicht mehr korrekt funktionieren (Upload SYM_XML). Erst die Applikationen aus dem Starterpaket II habens dann gerichtet.

                      An dieser Stelle möchte ich mal den Wago-Support (Herren Böning und Dornhoff) lobend hervorheben! Mit erstaunlicher Ausdauer und Hilfsbereitschaft wurde der nicht müde, mir so lange zur Seite zu stehen, bis das Problem gelöst war!
                      Daher auch mein Tipp an freek2k: Wende Dich auch ruhig mal an die, wenn Du absolut nicht weiter kommst.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe jetzt mein Projekt überarbeitet und die aktuellten libs eingepflegt, Bausteine erstz etc. Auch die Zuordnung (Namen) der Bausteine M2_00X_XXX habe ich angepasst. leider bekomme beim übersetzen jedoch den Fehler (siehe Bild).
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von freek2k; 27.09.2017, 06:51.

                        Kommentar


                          #13
                          IdR Fehler in der Typen-Deklaration - den Hinweis zur Verwendung von typKNX ist berücksichtigt?
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Jap hast du recht ist eine Fehler in der Typen-Deklaration. bModule_753_646 war nicht deklariert. Stehe heute mal wieder auf dem Schlauch. Wenn ich am Baustein am Eingang bModule_753_646 "2" setzte. Wie ist dann der richtige String für die Deklaration?
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Dein Baustein sieht ungewöhnlich aus, da würde ich Mal genauer schauen
                              Zuletzt geändert von GLT; 27.09.2017, 15:28. Grund: ausbessern von Folgen der däm...Autokorrektur
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X