Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR und Visualisierung mit KNX InSideControl IP-Gateway (Merten)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR und Visualisierung mit KNX InSideControl IP-Gateway (Merten)

    Ich würde mich gerne an die Visualisierung meiner bestehenden EIB-Installation wagen.
    Ein Punkt wäre auch die Änderung von Raumtemperaturen.
    Über die Suchfunktion bin ich bis jetzt hierzu nicht fündig geworden.

    Zunächst eine grundlegende Frage:
    Nach meinem Verständnis müssen die RTR doch ein "Überschreiben" der neuen Soll-Temperatur unterstützen oder?
    Ich kann zwar bei den Parametern die Regelung auf "inaktiv" am RTR setzen, nur fürchte ich, dass damit die komplette Funktion des RTR außer Kraft gesetzt wird.

    #2
    Ich hole die Anfrage noch einmal hoch.

    Bei mir sind aktuell noch recht alte Merten 6229 verbaut. Die bieten einen (internen) Sollwert an, der aber nicht extern überschrieben werden kann.
    Da es lt. Herstellerbeschreibung keine weitere Möglichkeit einer externen Sollwertvorgabe gibt, gehe ich mal davon aus, dass diese RTR für eine Visu mit Anpassung der Soll-Temperatur ungeeignet sind - korrekt?

    Kommentar


      #3
      Noch 2 Ergänzungen:
      1. Ich habe eine Fußbodenheizung im Einsatz
      2. Es gibt das Kommunikationsobjekt "Basis Sollwert" -lt. Merten eignet sich das nicht für häufige Änderungen - Zitat "Handbuch": Der Basis-Sollwert sollte nur selten über das Kommunikationsobjekt verändert werden, da der neue Wert im EEPROM gespeichert wird.

      Kommentar


        #4
        Bei Teilen mit mechanischem Drehrädchen ist es natürlich auch schwierig, eine externe Steuerung zu machen. Du könntest natürlich die eigentliche Steuerung auch in deine Visu auslagern und dort die Rechnungen durchführen. Das Ist aber schon eine schwierigere Aufgabe.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Bei Teilen mit mechanischem Drehrädchen ist es natürlich auch schwierig, eine externe Steuerung zu machen.
          Finde ich gar nicht schwierig, da wäre eine höhere Priorisierung eines externen Wertes die perfekte Lösung.
          Wie oben zitiert, geht das zwar bei Merten (und sicher auch allen anderen Herstellern) - nur hat der Speicher leider eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen.

          Kommentar

          Lädt...
          X