Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlicht Regulierung in Halle 12Meter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Konstantlicht Regulierung in Halle 12Meter

    Hallo zusammen
    ich versuche die richtigen Komponenten für eine Hallen Konstantlichtregulierung (12Meter Höhe ) DALI KNX zu finden.
    Leider habe ich bis jetzt nur Helligkeitsfühler gefunden die für Montagehöhen von bis zu 4 Meter geeignet sind. Hat jemand schon eine solche Anlage programmiert? und welche Komponenten dazu verwendet.
    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    Theben hat da Melder im Programm.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe einige Anlagen mit dem Osram High Bay Adapter und einer Wago SPS mit Dali Klemme am laufen.

      Gruß
      Frank
      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Bei einer Industriehalle (wir hatten noch mehr Höhe) war Konstantlichtregelung gefordert - wir haben Wago+Dali+Theben Luna 133 KNX dort im Einsatz (der Verkabelung geschuldet). Günstiger geht es mit den üblichen Helligkeitsfühlern mit 0-10V-Signal - diese werden auch mit sog. Hallenkontrollern (für z.B. Turnhallen) verwendet.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Bei einer Industriehalle (wir hatten noch mehr Höhe) war Konstantlichtregelung gefordert - wir haben Wago+Dali+Theben Luna 133 KNX dort im Einsatz (der Verkabelung geschuldet). Günstiger geht es mit den üblichen Helligkeitsfühlern mit 0-10V-Signal - diese werden auch mit sog. Hallenkontrollern (für z.B. Turnhallen) verwendet.
          wurde der Luna dann gegen den Boden ausgerichtet?( also liegend) und war die Genauigkeit auch genügend, so dass man eine Vernüftige Konstantregulierung zustande brachte? Weiter Interessiert mich natürlich welcher Luxwert gemessen wurde um z.B. effektive 400Lux zu erhalten ( Dies ist natürlich immer extrem vom Objekt und Umgebungseinflüssen abhängig)Diese Frage zielt nätürlich wieder auf die Genauigkeit hin. ( Genauigkeit des Sensores und Genauigkeit senden bei Wertänderungen um xx%)

          weiter zur Sicherheit, mit Konstatlichregulierung meine ich explizit: Anpassen des Kunstlichtes um bestimmte Werte, also wenn möglich nicht nur Kunstlicht ein oder aus.

          Gruss Aendu

          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Beim Luna aufpassen wegen Schutzart - die Haube ist nur nach oben gerichtet "dicht".

            Der Helligkeitswert der Sensoren ist für uns nur ein Rohwert (u. werden aus mehreren Sensoren berechnet) - skaliert wurde mit Luxmeter in der Halle u. für die Regler wurden ebenfalls die Werte entsprechend skaliert.
            Der kontinuierlichen Regelung ist eine 2stufige Abschaltung nachgeschalten, d.h. unterschreitet die Stellgrösse einen definierten %-Satz, wird 50% der Leuchtmittel abgeschalten, der Rest regelt solange weiter, bis auch dieser nicht mehr benötigt wird - und vice versa. Mit der Wago natürlich schön machbar.

            Die Genauigkeit ist vielen Faktoren unterworfen (wie Du ja schon ansprichst) - eine generelle Aussage bei soviel MW, soviel Helligkeit in der Halle wäre nonsens - das muss man vor Ort ermitteln (auch wegen Einbauposition). Die beste Positionierung in der leeren Halle hilft nichts, wenn im Anlagenbetrieb ausgerechnet dort stark Unterschiede (wegen Material, Oberflächen,....) durch den Betriebsablauf herrschen.

            Die Luna waren nicht die Favoriten für diesen Einsatz, sondern der Situation geschuldet - die üblichen analogen Sensoren bieten eine weitaus bessere Auswahl, wären in Summe günstiger u. ich würde eher darauf zurückgreifen. Die Möglichkeit Sensoren "sauber" plazieren zu können ist stets von Vorteil, vereinfacht die Sache u. verbessert die Ergebnisse - aber wenn es nicht geht, muss man Kompromisse finden u. wenn man über zulässige Toleranzen (z.B. +-50lx) sich einig wird.

            In speziell diesem Projekt war die Anlage teilweise eingebaut, es wurde allerdings auch schon Umbauten vorgenommen u. andere Teile in Umplanung gesetzt - inwiefern wir noch nachjustieren müssen, wird sich zeigen.

            In Turnhallen machen wir es ähnlich - da ist Einbau, Justage u. Vergessen angesagt, weil großartige Änderungen dann ja nicht mehr anfallen.
            Zuletzt geändert von GLT; 28.09.2017, 09:34.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X