Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Verkabelung - Benötige Rat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali Verkabelung - Benötige Rat

    Ich habe eine Frage an euch,

    ob mir jemand erklären kann ob ich die Verkabelung und das Funktionsprinzip von DALI richtig verstanden habe

    Ich habe als Beispiel ein Zimmer wo meiner meinung nach 3 "unterschiedliche" Lichtquellen zum Einsatz kommen
    Wird die Verkabelung wie von mir gezeichtne so ausgeführt ? Oder habe ich einen Denkfehler ?

    Die Roten Spots sollen unabhängig von den Blauen LED Spots Leuchten ( Rot = Lernecke ) ( Balu = Zimmerbeleuchtung )
    Beide sollen aber Dimmbar sein . Die Wandlampe Gelb soll / muss konventionell ausgeführt werden ( da 220V )
    Dazu muss ich doch einen normalen KNX Schalt/Dimmaktor verwenden ?
    Daher die ZV Verkabelung aus dem Keller zur Lichtquelle

    Netzteile würde ich evtl Etagenweise installieren und von dort aus die einzellnen Räume anfahren

    Ich bitte um Feedback Danke !

    Dali Funktionsprinzip.jpg




    Angehängte Dateien

    #2
    die 5x1,5 DALI Leitung ist nicht ganz richtig... das Netzteil kann kein Dali! das benötigt 3x (L, N, PE wenn vorhanden)
    Die DALI Leitung geht vom DALI Gateway zu den Treibern (kann im normalfall durchgeschliffen werden)
    Vom Netzteil zu den DALI Treibern ist korrekt.

    Alternativ kannst du auch DALI Treiber mit integriertem Netzteil nehmen (zB Lunatone)... aber bitte die Gesamtleistung beachten, die ist hier begrenzt durch das Netzteil...

    Edit: Der Rest passt so!

    Kommentar


      #3
      das ist nur bei dali zentral so kompliziert!

      bei dali dezentral (was der normalfall bei dali ist) schlauft man einfach die 5x1,5 leitung durch alle leuchtendosen und hat da die treiber drin. es gibt auch dali schaltaktoren, deshalb kannst auch deine "normale" wandlampe da mit einbinden.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        concept
        gibt es für die erwähnten Leuchtendosen gute Beispiele? Welche Dosen werden da gerne in abgehängten Decken eingesetzt?

        ich gehe mal von 1 Dise pro Raum aus.
        Im Prinzip müssen dort Dali-Aktoren (EVG / LED-Controller), Verklemmung und ev. Netzteil rein.
        sobald ein Netzteil mit ins Spiel kommt hätte ich auch SELV drin.

        ich schätze mal, einfach alles in die Decke werfen und Revisionsverfahren-Klappe zu ist keine Westrebenswerte Lösung, aber Vl. gängige Praxis?

        Kommentar


          #5
          Naja warum nicht einfach auf die Decke, Revisionsöffnung kann auch die Lampe / Spot selbst sein. Verklemmungen gern in eine kleine Dose.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gbglace
            Also letztendlich doch alles einfach fliegend rein, Verklemmung von 230V ev. in einer kleinen fliegenden Dose .

            Was besseres ist mehr eh auch nicht eingefallen. Mir wären aber auch keinen tiefen Dosen, Sternstruktur für Steckdosen, DALI usw. eingefallen wenn ich nicht hier im Forum darüber gelesen hätte. Insofern hätte hätte es sein können, dass jemand eine Lösung vorstellt an die ich nicht im geringsten gedacht hätte.

            Extrem schade finde ich, dass eine keine einfachen Lösung (welche im EFH auch gängige Praxis ist) zur Revisionierbarkeit von abgehängten Decken gibt. Rasterdecken sind dahingehend ein Traum, optisch ein Alptraum . Lamellendecken gefallen mir auch optisch ganz gut, verbreitet scheinen sie im privaten EFH aber leider nicht zu sein.

            Kommentar


              #7
              Du bestimst doch was eingebaut wird, egal ob es nun üblich ist, oder nicht.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                concept
                gibt es für die erwähnten Leuchtendosen gute Beispiele? Welche Dosen werden da gerne in abgehängten Decken eingesetzt?

                ich gehe mal von 1 Dise pro Raum aus.
                Im Prinzip müssen dort Dali-Aktoren (EVG / LED-Controller), Verklemmung und ev. Netzteil rein.
                sobald ein Netzteil mit ins Spiel kommt hätte ich auch SELV drin.

                ich schätze mal, einfach alles in die Decke werfen und Revisionsverfahren-Klappe zu ist keine Westrebenswerte Lösung, aber Vl. gängige Praxis?
                falsche denkweise! dezentral bedeutet, du hast bei JEDER leuchte eine halox-dose mit grossem trafotunnel. hier passt dann der treiber für die leuchte rein.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X