Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griesser MGX-9 Binärkontakte - wie funktioniert das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Griesser MGX-9 Binärkontakte - wie funktioniert das?

    Moin,

    ich habe jetzt ca. 30 min gesucht, aber weder auf der Website von Griesser noch im Web oder Forum etwas gefunden:

    Also, der MGX-9 hat ja Binäreingänge.

    Meine Frage: Wie funktioniert das genau?

    Ich habe z.B. ein Türklingelsystem (24V). Zusätzlich Brandmelder (müssten 9V sein...).

    Legt man dies einfach auf die Kontakte auf? Und bei Stromfluss zeigt er eine 1? Und weiß jemand, wo steht, welche Spannung da erlaubt ist?

    Wie gesagt, ich habe auf der Website nachgeschaut, aber nichts gefunden...
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Deine Schaltkontake bei Türklinhgel und Brandmelder müssen Potential frei sein.. wie bei den meisten Binär eingängen...

    P.S wenn du auf www.griesser.ch gehts kannst du dort ein Pdf herunterladen vom Aktor und dort steht drinn dass die kontake Potentialfrei sein müssen...

    Kommentar


      #3
      Hmm ja, ich hab da jetzt auch was im Anschlussplan gefunden.

      also die Kontakte sind:

      LED;AUF;AB;+

      Und es sind zwischen 11 und 11,3 Volt.

      Mehr steht da aber leider nicht. Ich kann mir die 11Volt (warum eigentlich 11?) von dem holen, aber was darf man da ranhängen? In der Anleitung steht: "max 100m", aber z.B. wie sieht es mit einem älteren Summer/Klingel aus? Wie viel mA man da ziehen darf, steht da nicht...

      ***

      Dann wäre die beste Methode ein Relais dazwischenschalten, welches von der bestehenden Kleinspannung geschaltet wird (beim drücken des Tasters) und dann für den Binäreingang schaltet?

      Ok, so könnte ich es machen, nen Relais kostet nicht so viel, aber vlt. kennt jemand eine bessere Variante (sonst hab ich da ca. 6 Relais hängen, die nur die Binäreingänge schalten...)
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Auf der ersten seite steht dass die kontakte potential frei sein müssen...

        Wieso gehts du nicht vom taster der klingel direkt auf den biär eingan? verstehe dein vorhaben nicht ganz....
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Joh, das mit dem potentialfrei hab ich ja jetzt auch gefunden - hatte ich wohl überlesen

          Also:

          Das Ganze ist eine ältere Konstruktion, teilweise führen die Kabel durch die Erde, stellenweise wurde 10m aufgeschüttet. Austauschen ist nicht drinnen.

          Es sind auch noch konventionelle Relais und Schalter verbaut (teilweise kommt man da auch nicht hin) zudem Klingeln (eben Klingelglocken).

          Ich will nun die Telefonanlage da ankoppeln. Damit ich per VoIP Klingeln signalisiert bekomme.

          d.h. der Plan ist: Konventionelles System weiterbetreiben -> Binäreingang -> KNX IP Router -> EibPC -> IP Telefonanlage!

          Das alte System läuft im Übrigen mit 24V...
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #6
            Dann halt ein Relais parallel zu der Glocke anschliessen, und die Relaiskontakte (die sind dann potentialfrei) an den Binäreingang.

            Kommentar


              #7
              Jaja die Griesser resp. BMS.

              Sie gehen halt, sagen wir mal,einen anderen Weg mit ihrer Applikationsbeschreibung.
              Die findet man immer in der SW vom Aktor selber, wenn man dort auf Hilfe geht. Also Gerät einfügen,
              Parameter ändern und dort auf die Hilfe.
              Alles super beschrieben.

              Gruss Patrick

              Kommentar


                #8
                Ahne...

                Wow und da ist sogar eine Gegenüberstellung zwischen MGX-9 und MSX-6 (die ich auch auf der Website gesucht hatte).

                Wichtig, sowas in der HILFE zu verstecken, damit auch ja kein Kunde auf die Idee kommen könnte, dass er Szenen oder Logiken den Aufpreis für den MSX-6 wert fände...

                Naja, wir Privatkunden sind wohl wieder nicht Zielgruppe des Marketing
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #9
                  Programmierer typ

                  Hoi
                  schon endeckt dass man den Aktor in verschiedenen Modusen programmieren kann.
                  Weiss gerade nicht wie es heisst, aber so ähnlich wie:
                  -Standart
                  -profi

                  ?

                  übrigens, grösster Unterschied MSX-9 zu MSX-6. Der 6fach Aktor kann auch Storen mit 3Endschaltern antreiben.

                  Gruss Aendu
                  Gruss Aendu
                  HS3/HS2/Pronto/.......

                  Kommentar


                    #10
                    @rb84: Hört sich ziemlich genau so an was ich machen will. Ist ein allerdings ein Neubau. Nachdem ich keine Aufwendige Gegensprechanlage will (sondern IP-Kamera) möchte ich "nur" einen Taster als Klingel. Dann eben auch das Telefon über SIP/VoIP leuten lassen und evtl. später dann separat noch das Kamerabild (Axis) drauflegen.

                    Welches Gateway möchtest Du verwenden? Wie löst Du den VoIP-Anruf aus? Kann das der EibPC schon per Default??
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Thema wurde bereits in einem anderen Thread diskutiert. Hier mal die Verlinkung:

                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...mit-bus-6.html

                      ThorstenGehrig hat beschrieben, wie das mit Asterisk geht!

                      Du kannst einen Binäreingang nutzen für eine Gruppenadresse, dann wird beim Drücken eine 1 (EIN) gesendet. Der EibPC liest das Paket und sendet an den Asterisk eine UDP-Nachricht. Der Asterisk nutzt die Page() Funktion mit Duplex-Steuerparameter um alle SIP-Accounts in eine Telefonkonferenz zu setzen, alternativ: einen Anruf auslösen (dann kriegt der erste Teilnehmer der abhebt das Gespräch).

                      Funktioniert auch wunderbar von außerhalb!
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X