Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung IO Somfy EnOcean Gateway mit EnOcean-KNX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung IO Somfy EnOcean Gateway mit EnOcean-KNX Gateway

    Hallo,

    ich versuche verzweifelt meine Somfy Funk-Rollandemotoren in mein KNX Netz einzubinden. Nach langer erfolgloser Suche, habe ich nur ein KNX-Somfy Gateway gefunden, dass aber wohl nur als Empfänger funktioniert. Jetzt war meine Überlegung (Danach bin ich mit meinem Latein am Ende) KNX und Somfy über EnOcean zu koppeln.
    Es gibt ja ein bidirectionales KNX <-> EnOcean Gateway, Gleichzeitig bietet Somfy auch ein EnOcean Gateway an. Weiß jemand ob es möglich ist zwei EnOcean Gateways miteinander zu koppeln. Erreiche is das andere Gateway dann aus dem Bus?

    Viele Grüße
    Mathias

    #2
    Hast du eine Möglichkeit gefunden?

    Ich habe 9 Rolländen, die mit Somfy IO Funkmotoren ausgestattet sind und bin ebenfalls auf der Suche diese einzubinden.
    Mittlerweile bin ich so weit notfalls die Motoren (3 Monate alt) wieder auszubauen und gegen herkömliche Motoren + Jalousienaktoren zu tauschen.

    Hat sonst jemand eine Idee, bei der man nicht den Motor ausbauen muss?

    Kommentar


      #3
      Habt ihr mal Somfy angeschrieben?

      Geräte nach drei Jahren wegzuwerfen, wäre ja wenig nachhaltig.

      Kommentar


        #4
        3 Monate!! Wobei wir sie nur 6 Wochen in Benützung haben. Ich würde versuchen die Motoren zu verkaufen - also nicht ganz so schlimm...

        Somfy verweist immer auf Fachhändler und die waren beim 1. Versuch völlig ahnungslos wozu das gut sein sollte wenn man doch schon so eine tolle IO Fernbedienung hat....
        Im Somfy Forum findet man fast nichts zum Begriff "knx". Und wenn dann nur, dass es lediglich über einen Umweg (Velux KLF 200 + Binäreingang) geht. Allerdings gehen da pro KLF 200 nur 5 Rolläden. Und mEn hat man dann noch immer bei weitem nicht den Funktionsumfang eines "normalen" Jalousienaktors. Das KLF 200 kostet 180 EUR + Binäreingänge. Da ist es am Ende nicht viel teurer die Motoren zu tauschen und mit einem normalen 4-Jalousienaktor zu arbeiten. Da ohnehin gerade überall Kabel nachgezogen werden und Unterverteilungen eingebaut werden, ist es auch kein Problem.
        Zuletzt geändert von barontigger; 22.05.2018, 17:09.

        Kommentar


          #5
          barontigger Du wohnst seit 6 Wochen in deinem neuen Heim, und ziehst Kabel nach, und musst Jalousiemotoren tauschen? Hat das ein Planungsbüro verbrochen?

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich empfehle dir die Motoren zu wechseln. Somfy io arbeitet mit dem Homematic Protokoll und es gibt meines Wissens auch kein Gateway zu KNX.
            Velux arbeitet auch mit dem Protokoll, deshalb geht wahrscheinlich der Umweg über das KLF. Damit kannst du aber nur 5 Rolläden in 1 Gruppe ansteuern. Eine Einzelansteuerung ist nicht möglich. Und falls das mit den Kabeln zu kompliziert wird gäbe es auch die KNX RF Lösung:
            https://www.elsner-elektronik.de/sho...rf-msg-st.html (Habe dies aber noch nicht getestet).


            Gruss
            Benni

            Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              barontigger Du wohnst seit 6 Wochen in deinem neuen Heim, und ziehst Kabel nach, und musst Jalousiemotoren tauschen? Hat das ein Planungsbüro verbrochen?
              Nein. War ein Bauträgerprojekt, dass bereits belagsfertig war, als wir es übernommen haben. Und da waren sie ganz stolz auf die herkömmliche E Installation wegen der vielen Steckdosen und der Funkrolläden. Von knx haben sie noch nie gehört..
              Immerhin einige 25er Isolationsrohre und recht viel direkt vom sicherungskasten, so dann man ganz gut nachziehen kann.

              @Babustino
              Danke - hatte mich ohnehin schon damit abgefunden. Dann versuche ich einmal heraus zu finden welche Motor am besten passen. Elero und Becker habe ich schon gelesen soll passen. Aktoren dann Mdt - davon habe ich den Rest auch schon. Wird vermutlich ohne Funk gehen.

              Kommentar


                #8
                Wir planen gerade ein Markilux Pergola Markise mit Schattenplus (elektrischer Volant vorne). https://www.markilux.com/de-ch/press...em-blendschutz
                Für die Markise und die zusätzliche Vertikalmarkise kann ich die Standardmotoren bekommen.

                Das Schattenplus gibt es aber nur mit Solarmodul und Somfy IO Funkmotor, damit es kabellos im vorderen Profil sitzen kann.

                Daher suche ich auch nach einer Möglichkeit, den Volant wenigstens einfahren zu können im Notfall.

                Gruß
                Flo

                Kommentar


                  #9
                  Hmm. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

                  Ich sehe gerade, dass der Solar-Funkmotor für den Volant gar kein IO sein kann, da im Pressetext 433MHz Funkmotor steht.
                  Es müsste dann ein Somfy RTS Motor sein.

                  Dann suche ich doch mal im Forum weiter.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich bin neu im Forum und wollte mal fragen ob ihr schon eine Lösung für die Einbindung der Somfy io homecontrol ins KNX System gefunden habt? Stehe nämlich vor dem gleichen Problem.????

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe alle IO Motoren ausgebaut, verkauft u neue gekauft. Habe bei den Motoren zum Schluss 300 eur insgesamt drauf gelegt. Dafür verwende ich jetzt normale KNX Aktoren und alles funktioniert top. Schade, dass es nicht anders ging aber bevor ich da herumbastele lieber einmal und dann richtig..

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        der Weg scheint vorgezeichnet. Auch ich habe für meine Somfy Markise alle Optionen durchgespielt. Leider finde ich nichtmal einen Fachhändler der mir den Motor tauschen kann / weiß ob das geht.
                        Hat jemand einen Tipp im Raum Köln? Ich habe einen Somfy Motor auf einer Lewens Markise. Denke nicht dass ich den Motor selber tauschen kann...

                        Habt ihr einen Tipp? 5*1,5 NYM habe ich im Zuge der Renovierung zumindest schonmal bis außen zur Markise gezogen. Am liebsten hätte ich das ganze mit meinen Rolladen einfach auf dem MDT Aktor.

                        Beste Grüße,
                        Tom

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X