Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor - Automatische Beschattung - Lamelle nur bis 70% schliessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor - Automatische Beschattung - Lamelle nur bis 70% schliessen

    Hallo,

    wir haben die MDT Wetterstation und den MDT Jalousieaktor, der Jal ist so konfiguriert (Standardeinstelung), dass von 2 bis 90 Hoehenwinkel beschattet wird und Lamellennachfuehrung ab 45 aktiv ist.
    Das fuehrt dazu, dass die Lamellen ab ca. 10 Grad Hoehenwinkel zu sind. Wir wollen aber dass diese bspw bei 70% verharren, weil das "genug verdunkelt" ist und man sich nicht eingesperrt fuehlt.
    (Erschwerend kommt hinzu, dass man im Sommer jedoch gezwungen ist bis 100% zu fahren)

    Mir fehlt jedoch der Ansatz das abzubilden. Mit den Lamellen-Offset oder Verzoegerungszeiten erreiche ich das nicht, das Ziel soll ja bleiben alle Hoehenwinkel mit automatischer Beschattung zu verfolgen, nur nicht von 50%-100% Lamelle, sondern z.b. von 50-75%.

    Für jeden Tip dankbar!
    Zuletzt geändert von hotzen; 03.10.2017, 14:18.

    #2
    Welche Version hast du?
    Ab der R4.4 wird bei einem Offset von -25% die Lamelle auf 75% begrenzt.
    Die älteren Versionen rechnen den Offset auf die Höhenposition der Sonne um. Da geht die Begrenzung der Lamelle nicht.

    Es ist denkbar, die Lamellennachführung zu sperren, sobald die Sonne einen Höhenwinkel < 23-25° hat. Dazu brauchst du dann eine Logik, z.B. das Logikmodul. Das Logikmodul hat auch die Berechnung der Elevation die du dann zur Auswertung benötigst.
    Die Sperrfunktion der Beschattung kann so eingestellt werden, dass die Nachführung der Lamelle gesperrt wird.
    Das könnte ein guter Ansatz sein.

    Die Frage aus deinem 2. Thread:
    Mit dem Logikmodul kannst du auch beliebig die Verschattung sperren oder freigeben, je nach Sommer/Winter oder was du willst.
    Dazu benutzt du die Aussentemperatursperre als Schwellwert. Den Schwellwert erzeugst du nach Belieben.
    Oder du benutzt den Stellwert der Heizung im Kanal. Statt der Innentemperatur, kannst du hier den Stellwert benutzen. Sobald geheizt wird, bleibt die Verschattung dann gesperrt. Im Sommer würde sofort beschattet.
    Zuletzt geändert von hjk; 03.10.2017, 16:38.

    Kommentar


      #3
      herzlichen dank für die anregungen. revision muss ich nachschauen.

      zum verstaendnis des lamellen-offsets: -25% fuehrt doch zu folgendem verhalten:
      statt 50-100% faehrt er dann 25-75% oder? was ich naemlich gerne haette waere 50-75%

      ich glaube ich versuche mal statt aussentemperatur die innentemperatur oder den stellwert zu verwenden...

      Kommentar


        #4
        Ein Offset von -25% führt zu 50-75%.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Oder du benutzt den Stellwert der Heizung im Kanal. Statt der Innentemperatur, kannst du hier den Stellwert benutzen. Sobald geheizt wird, bleibt die Verschattung dann gesperrt. Im Sommer würde sofort beschattet.
          Kann ich denn den Stellwert-Status der Heizung mit 5.001/Prozent direkt mit dem Jalusieaktor/Aussentemperatursperre verbinden?

          Die gewünschte Logik wäre ja: Stellwert > 0 => Sperre
          Das kriege ich weder mit "Temperaturwert" noch "Temperaturschwelle" direkt verbunden oder?

          Herzlichen Dank für jeden Tip

          Kommentar


            #6
            Mit der Aussentemperatursperre in Beschattung Grundeinstellung natürlich nicht, da geht wahlweise Temperatur oder Temperaturschwelle.
            Hier könntest du die Heizungsanforderung auf Temperaturschwelle legen.

            Im Kanal, automatische Beschattung, kannst du den Stellwert in Prozent auswählen (Freigabe über Temperatur / Stellwert Heizung) und direkt verbinden.

            Kommentar


              #7
              Habe es jetzt erstmal mit der Universallogik des MDT Logikmoduls umgesetzt, ganz plump:
              IF Stellwert > 0: Sperre EIN
              ELSE: Sperre AUS
              und das auf die Temperaturschwelle vom Jalousieaktor gelegt.

              Kommentar


                #8
                und umgestellt auf die Stellwert-Freigabe der einzelnen Kanäle - Klasse - Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X