Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leidiges Thema: Rauchmeldernachrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Leidiges Thema: Rauchmeldernachrüstung

    Hallo Leute!

    Wir können uns nicht entscheiden - folgende Anforderung:

    NACHRÜSTUNG ca. 10 Rauchmelder - KNX Verkabelung nur an zwei Standorten vorhanden. Rest mit Funk.
    So gut als möglich Darstellung der Funktionen (Batterie, Feuer,..) im QC.
    Kosten kein Entscheidungsthema.

    Was wir uns bis jetzt überlegt und gesammelt haben:

    - Gira mit KNX Modul - QC App vom Gira Store: Nachteil keine Detailinfos von den Funkmeldern - Verkabelung des einen zusätzlichen Funkmelders notwendig
    - Elsner Melder - Ideal mit allen Infos am KNX Bus - Jedoch keine Lösung für die kabellosen Positionen
    - EI-Melder -> alles Funk über das IO-Modul - Keine direkten BUS Infos
    - Hager
    1. Neue Hager Lösung: Covica - laut Support keine KNX Integration
    2. TR131A in Verbindung mit TG510A oder TG540A (erprobt - Testberichte her schlecht)
    - Enocean Module: afriso / eltako - wenig Erfahrung am Markt
    - Hekatron - kommt vom Profi Bereich - leider nur APP und keine direkte KNX Unterstützung (Genius Port kommt 2017)
    - Siemens Swing (wenig Erfahrungen)
    - Jung FRWM 100 WW + IP-Gateway für Funk-Rauchwarnmelder (Neu 2017 - keine Erfahrung)

    Wenn wer von Euch eine passende Lösung in der Praxis schon umgesetzt hat, bitte um Feedback - würden uns freuen - bzw. auch zu Kommentaren wenn wir in unserer Recherche was "cooles" vergessen haben!

    Wir wissen ganz ehrlich nicht wie wir es umsetzten sollen, da wir keine 100% passende Lösung gefunden haben!
    Zuletzt geändert von max999; 09.10.2017, 11:03.
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Zitat von max999 Beitrag anzeigen
    folgende Anforderung:

    NACHRÜSTUNG ca. 10 Rauchmelder - KNX Verkabelung nur an zwei Standorten vorhanden. Rest mit Funk.
    So gut als möglich Darstellung der Funktionen (Batterie, Feuer,..) im QC.
    Kosten kein Entscheidungsthema.
    Qualität der Grundfunktion (Rauchdetektion): kein Entscheidungsthema.

    Sortier' erstmal Deine Prioritäten.

    Kommentar


      #3
      zur Zeit kenne ich nur ein Funk Komplettsystem, aber ob das in KNX eingebunden werden kann weiss ich noch nicht.

      Siemens SWING,

      vielleicht kennt jemand einen Hersteller der sowas auch verfolgt

      Da wo ich KNX Kabel habe habe ich Gira, Da wo noch kein Kabel in der Wohnung liegt habe ich die selben.

      In der Wohnung wo noch nichts für Rauchmelder KNX mäßig vorgesehen ist habe ich die Normalen günstigen Rauchmelder.

      Kommentar


        #4
        @mmutz
        wenn es um Rauchmelder geht, gehe ich davon aus, dass jeder seine Funktion 100% erfüllt - und dies nicht extra angeführt werden muss.



        HS3, Russound, iPhone

        Kommentar


          #5
          Zitat von max999 Beitrag anzeigen
          - Hekatron - kommt vom Profi Bereich - leider nur APP und keine KNX Unterstützung
          Von Hekatron soll Ende 2017 ein Gateway kommen ("Genius Port"), welcher Schnittstellen zu Smart-Home-Systemen bieten soll:

          https://www.hekatron-brandschutz.de/...e/genius-port/

          Vielleicht ist dann auch KNX dabei.

          Kommentar


            #6
            Es gibt Stand heute von Hekatron ein Modul, dass das gleiche kann, wie EI.

            Was die Testergebnisse angeht gibt es eigentlich nur Ei oder Hekatron. Die anderen Melder schneiden bei Tests nicht so gut ab. Zum Thema Grundfunktionen...

            Was versprichst Du Dir von der zusätzlichen Vernetzung mit dem Smarthome?

            Mir reicht die Meldung, dass einer der Melder kaputt oder Batterie leer ist. Die Alarme hätte ich auch gern. Das leistet Ei413... Du hast keine separate Meldung, welcher Melder alarmiert. Aber das weißt dann schon. Ich hatte bisher zwei Auslösungen, die absolut gerechtfertigt waren: Ambitioniertes Kochen, mit Qualm/Dunst, der zum Melder zog und einmal war bei schweren Trennschleiferarbeiten die Terassentür nicht ganz zu: Baustaub. Man weiß bei sowas welcher Melder auslöst...

            Kommentar


              #7
              Zitat von max999 Beitrag anzeigen
              wenn es um Rauchmelder geht, gehe ich davon aus, dass jeder seine Funktion 100% erfüllt - und dies nicht extra angeführt werden muss.
              Lies https://www.test.de/rauchmelder und staune - äh

              Kommentar


                #8
                Ich habe die Liste oben ergänzt, damit Sie vielleicht auch jemand anderen hilft bei der Auswahl:

                >>Was versprichst Du Dir von der zusätzlichen Vernetzung mit dem Smarthome?
                Ich möchte zentral sehen, welcher Melder defekt ist, welche Batterie leer wird, und welcher Melder Alarm ausgelöst hat, damit ich dann in diesem Zimmer reagieren kann - Rollo / Licht,.. --> meiner Meinung eine einfache Standard Anforderung

                Praxisbeispiel: Vor dem Bett gehen sehen am QC Startscreen nach ob noch ein Fenster offen ist, Licht brennt UND z.b. ob ein Melder defekt ist/Batterie aus ist.
                Somit müsste nicht auf einer zweiten Stelle etwas kontrolliert und somit vielleicht vergessen werden.
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                  ...die absolut gerechtfertigt waren: Ambitioniertes Kochen, mit Qualm/Dunst, der zum Melder zog...
                  Naja, nach meinem Wissen macht man in Räumen wie Küchen oder Bäder keine optischen Rauchmelder sonder Wärmemelder. Genau aus genannten Gründen...

                  Kommentar


                    #10
                    So ist es. Und in (normale) Bäder plant man ohnehin höchst selten einen Rauchwarnmelder ein.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      RWMs sind Pflicht in Schlaf und Durchgangsräumen, der Rest ist Luxus . Wobei es natürlich auch andere sinnvolle Räume gibt.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Betreff der Hager Lösung (TR131A in Verbindung mit TG510A oder TG540A):
                        Laut Testberichten nicht 1a - KNX Integration aber sehr gut - hat von Euch auch wer diese (schon länger am Markt verfügbare) Lösung implementiert - werden die Melder mittlerweile verbessert?
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Edward Beitrag anzeigen
                          Naja, nach meinem Wissen macht man in Räumen wie Küchen oder Bäder keine optischen Rauchmelder sonder Wärmemelder.
                          Da sind ja auch keine Melder. Das Kochen war nur SEHR ambitioniert ;-) Der Melder ist im Wohnzimmer über der Tür. Es zog nur aus der fünf Meter entfernten offenen Kochstelle rüber. Es war bisher auch nur einmal der Fall, und den Alarm fand ich a) gerechtfertigt b) einen anderen Meldertyp hier zu involvieren war nach Ansicht vom befreundeten Feuerwehrmann nicht gerechtfertigt. (Der Mann macht das öfter, mit dem präventiven Brandschutz). Ich habe das auch in einem anderen Fall mal erlebt, dass der Melder losging, im Flur einer Etagenwohnung. Tür zur Küche offengelassen und unter den Ofenkäse bei Ober-/Unterhitze kein Papier getan. Qualmt und piept, Funktionstest bestanden...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            RWMs sind Pflicht in Schlaf und Durchgangsräumen, der Rest ist Luxus . Wobei es natürlich auch andere sinnvolle Räume gibt.
                            Gruß
                            Florian
                            In Berlin und Brandenburg nicht nur in Schlafräumen und Räumen die als Rettungswege dienen, sondern, und darauf bin ich besonders stolz,
                            auch in Aufenthaltsräumen (also Wohnzimmer). Keine Ahnung, ob nur hier auf der Couch, vor dem Fernseher geschlafen wird und im
                            Rest der Republik, die Leute ins Bett gehen wenn sie Müde sind und/oder mal ein Mittagsschläfchen machen wollen?
                            Was auch möglich ist, dass in Berlin und Brandenburg die Rate höher ist, wo ein Partner freiwillig oder auch nicht, durch nächtliche
                            Ruhestörung, Trunkenheit oder unangemessene amoröse Gefühle ins Wohnzimmer verbannt wird?

                            Zur Hagerlösung ist zu sagen, dass die nur mit den alten Funk-Meldern an der Coviva-Box funktionieren. Der TG510A und TG540A sind
                            keine Melder mit 10-Jahres Batterie, daher werden die öfter mal eine leere Batterie melden.

                            Gira-Dual Q mit Funk, Kabel und einen KNX-Melder funktioniert für Alarm empfangen und senden über den Bus sehr gut.
                            Erkennung das einer eine leere Batterie hat, sieht man auch auf dem Bus, aber eben nicht welcher.
                            Da diese Melder und sicher auch die Elsner und Siemens, auf jeden Fall die EI-Melder alle eine 10Jahres Batterie haben, würde ich
                            das auf dem Bus als entbehrlich ansehen. Zumal ja auf dem Bus auch nicht die Restlaufzeit der Batterie abgebildet wird, sondern nur der Zustand ob i.O oder nicht i.O. Wenn eine Batterie unter die Grenze fällt, wo sie das auf den Bus meldet, fängt der Rauchwarnmelder
                            auch an zu piepen. Das muss er nämlich laut DIN 14604 schon 30 Tage bevor er seinen Geist aufgibt machen. Unabhängig davon ob
                            er am Bus hängt oder nicht.

                            Daher eine simple Lösung für mich. Gira Dual Q oder Ei-Electronics mit Funkmodulen ausrüsten und dann gezielt entweder über ein
                            Kabel zu einem Melder mit KNX-Modul (Gira-Lösung) oder per Funk zum EI413 /EI408 Modul und von dort mittels potentialfrei Tasterschnittstelle auf den Bus.


                            Beste Grüße
                            Spassbird
                            Zuletzt geändert von spassbird; 09.10.2017, 12:40.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, Ich greife dieses Thema einfach mal auf, obwohl es hier nicht ganz passend ist.

                              Seid ca. 5 Jahren Betreibe ich einige Funkrauchmelder von Hager, Typ TG510A. Sie sind über den Hager Medienkoppler in KNX eingebunden.
                              Nun kommen die Geräte anscheinend in die Jahre. Ab und an kommt die Meldung das die Messkammer verschmutzt ist, es kommt zu Fehlalarmen. Reinigen bringt nicht viel, da man nicht wirklich an die Messkammer heran kommt.
                              Ein hoher Verbrauch von Batterien ist ja Standard...
                              Ich denke nun an einen Austausch der defekten Melder.
                              Leider komme ich da nicht wirklich weiter. Anscheinend ist der TG510A ein Auslaufmodell. Einen neuen Melder mit KNX Funk Anbindung bei Hager gibt es anscheinend nicht.
                              Funkmelder anderer Hersteller sind wohl nicht mit dem Hager Funk System kompatibel.
                              Eine weitere Funkschnittstelle möchte ich nicht einbauen.
                              Hat diese Problem schon einmal jemand in ähnlicher weise gehabt und gelöst, evtl. wie.
                              Rauchmelder mit KNX Leitung wäre mit etwas aufwand eine alternative. Welche Melder sind dort zu empfehlen?

                              Danke für eure Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X