Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frequenzumrichter - welches Kabel ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frequenzumrichter - welches Kabel ??

    Hallo Kollegen,

    ich hab mal ne interessante Frage..
    In meinem Projekt werden mehrere Frequenzumrichter mit 5,5kW oder mehr zum Einsatz kommen.
    Als Zuleitung zum Motor habe ich ein NYM - ST- J geplant.
    Ist das in Ordnung ?? oder ist die Schirmung in die "falsche" Richtung..

    mir fehlt da die Erfahrung..und die Frage ist wohl auch ein bißchen philosophisch..

    schönen Tag aus FFM

    Matthias

    #2
    Servus Matthias,

    die Frage ist gar nicht philosophisch.

    Im Gegenteil, die FU-Hersteller scheiben sogar abgeschirmte Motorzuleitungen vor.
    Bei nur einem Antrieb wird man die Störstrahlung auf andere Komponenten vielleicht noch nicht mal bemerken, aber wenn mehrere Antrieb im Spiel sind, gibt es recht lustige Effekte.
    SPS-Steuerungen steigen aus, kapazitive Melder spielen verrückt, neue Lieder im Radio usw.

    Wir hatten mal 'nen größeren Umbau von ungeregelten auf geregelte Antriebe, nach dem Motto:
    ersetze Schütz durch FU, die Leitung liegt ja schon

    Nachdem dann nicht mehr viel funktionierte, wurden dann die meisten Zuleitungen getauscht.
    Da das aber bei einigen nicht ohne riesigen Aufwand möglich war, kamen dort entsprechende Drosseln hinter den FU. Das ist die gängige Alternativmöglichkeit.

    Bei Neuanlagen aber immer abgeschirmte Motorzuleitungen


    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Unter Umständen gibt es auch recht lustige Effekte mit bereits vorhandenen RCD's - entweder sie lösen unkontrolliert oder aber auch gar nicht aus.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        kann mich den Vorrednern nur anschließen.
        Wir hatten bei großen Industrieanlagen auch große Probleme im Bereich der Erfassung von Mess- und Regelwerten bedingt durch die FU´s.

        Wir bauen prinzipiell Drosseln nach dem FU ein und verwenden nur geschirmte Leistungskabel (CWY...).

        Gruß Matthias

        Kommentar


          #5
          Zitat von forrest Beitrag anzeigen
          Wir bauen prinzipiell Drosseln...ein und verwenden nur geschirmte Leistungskabel
          !!!

          Da ich in der Automatisierungstechnik (E-Planung) arbeite, 100% Zustimmung. Die EMV-Schutzbestimmungen sind unbedingt einzuhalten.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Stimme zu und finde es gut dass auf diese Gefahr hingewiesen wurde.

            Wie "GLT" schon gesagt hat, sind mit herkömmlichen RCD´s, wenn auch
            eher weniger lustige sondern mehr gefährliche Effekte zu beobachten.

            In der VDE werden für die Projektierung und Errichtung solcher Anlagen die richtigen Schutzmassnahmen beschrieben.

            Bei Einphasen-Umrichter kann ein möglicher Fehlerstrom sowohl Wechsel- als auch Gleichstromanteile enthalten.
            Aufgund der eingesetzten Gleichrichterschaltung erreichen, bzw. durchbrechen die Fehlerströme jedoch den Nullpunkt, so dass sich RCD´s vom Typ "A" dort noch eignen.

            Der Typ "AC" verarbeitet nur reine Wechselströme und darf für diesen Zweck nicht eingesetzt werden.

            Bei Drehstrom-Frequenzumrichter siehts anders aus.
            Die häufig eingesetzte Sechspuls-Mittelpunkt-Schaltung verursacht im Fehlerfall glatte Fehlergleichströme ohne Nulldurchgang.
            Diese können die Empfindlichkeit des Typ "A" RCD herabsetzen.
            Bei diesem Umrichtertyp, der im Fehlerfall glatte Fehlergleichströme ohne Nulldurchgang erzeugt, muss ein Allstromsensitiver RCD vom Typ "B" eingesetzt werden.

            Und was den Anschlusskabel angeht, sollte immer geschirmtes Kabel benutzt und beidseitig grossflächig geerdet werden.

            Kleiner Nebengeschmack bei den "B" Typ RCD´s ist der Preis, 5 bis 10 facher Preis für gleiche Baugrösse verglichen zu dem "A" Typ.

            Gruss
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar

            Lädt...
            X