Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Markisen

    Guten Tag,

    Wie einige sich jetzt vielleicht denken können, bin ich gerade dabei meine Wohnung komplett neu einzurichten und brauche noch einmal eure Hilfe.
    Ich habe mir jetzt eine Markise gekauft und bin im Grunde sehr zufrieden damit, aber ich möchte sie gerne etwas "pimpen". Die ausfahrgeschwindigkeit ist normal, aber mir ist das einfach zu langsam. Kann man das irgendwie beschleunigen? und wenn ja, wie?

    Das zweite Problem was ich mit der Kassettenmarkise (die auf dem Bild) habe, ich würde nur sehr sehr ungerne Löcher in die Wand bohren, aber im moment ist sie ziemlich lose an der Wand, weil ich keine passende Halterung finde... weiß da jemand mehr über halterungen OHNE bohren zu müssen?

    #2
    Zitat von Tiana Beitrag anzeigen
    ... weiß da jemand mehr über halterungen OHNE bohren zu müssen?
    Pattex?

    Wie willst du ohne Bohren denn die Kräfte in die Wand leiten?

    Was heisst denn "im moment ist sie ziemlich lose an der Wand"? Ist die Markise denn nicht jetzt schon mit Schrauben an der Wand befestigt?
    Egal was für eine Wand (gemauert, gegosen, Holz) du hast ohne ein paar passende Löcher wird es nicht abgehen...

    Kommentar


      #3
      Mein Mann hat sie provisorisch dran gemacht...mit so Clips. Aber wie gesagt, das hält nicht mehr lange. Ich dachte vielleicht gäbe es noch eine andere Möglichkeit... eine Schine oder ähnliches. Pattex wäre natürlich auch toll

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tiana Beitrag anzeigen
        Pattex wäre natürlich auch toll
        Man kann alles kleben! Ein Bekannter von mir arbeitet in der Automobilbranche und die entwickeln da Kleber, mit denen sie Motoren etc. zusammenkleben...

        In modernen Autos ist recht viel geklebt...

        d.h. wenn du dir nen guten 2-Komponenten Kleber besorgst, kannst du auch tonnenschwere Bauteile kleben! Aber die Klebeverbindung kommt natürlich mit dem UNTERGRUND zu Stande!

        So wie ich das lese willst du das Teil an die Wand kleben? Da ist das Untergrundmaterial der PUTZ bzw. die DÄMMUNG!

        Zumal, wenn es wirklich geklebt wird, und du willst es nicht mehr, dann darfst du das komplette Teil rausschlagen bzw. flexen.

        Ich würd das nicht machen...
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          Man kann alles kleben!
          Stimmt. Auber WORAUF man klebt ist wichtig (hast du ja unten auch erwähnt)

          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          d.h. wenn du dir nen guten 2-Komponenten Kleber besorgst, kannst du auch tonnenschwere Bauteile kleben! Aber die Klebeverbindung kommt natürlich mit dem UNTERGRUND zu Stande!

          So wie ich das lese willst du das Teil an die Wand kleben? Da ist das Untergrundmaterial der PUTZ bzw. die DÄMMUNG!
          Ich denke nicht dass eine Putzschicht oder die Dämmung die entstehenden Drehmomente ohne Abbröseln so wegstecken kann...Zumindest nicht unsere.

          Da wir einen umlaufenden Holzbalken haben stecken da jetzt schöne dicke Schrauben drin...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tiana Beitrag anzeigen
            Mein Mann hat sie provisorisch dran gemacht...mit so Clips.
            Hast Du ein Bild?
            Wie kann man eine Markise provisorisch mit "Clips" befestigen???
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Reden wir hier über eine Fallarm- oder Gelenkarmmarkise?
              Und woran halten sich derzeit die Clips fest?

              Den Antrieb wird man so nicht schneller bekommen, man kann ihn allenfalls gegen einen schneller drehenden austauschen, so man einen passenden mit höherer Drehzahl aber ansonsten gleichen Eigenschaften findet...

              Übrigens könnte die Geschrindigkeit auch beschränkt sein weil sonst bestimmte Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten werden können.
              Dann wären keine Änderungen zulässig.
              Tessi

              Kommentar

              Lädt...
              X