Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Präsenzmelder mit Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Präsenzmelder mit Hund

    Servus zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Präsenzmeldern welche so eingestellt werden, dass sie bei unserem Hund nicht auslösen.

    Ins Auge habe ich den neuen MDT SCN-P360K3.02 Presänzmelder gefasst.

    Wäre dieser geeignet?

    Oder ist in diesem Fall eine Wandmontage sinnvoll?
    Falls ja - mit welchem Presänzmelder?

    Danke und Gruß,
    Michael
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 12.10.2017, 11:20.

    #2
    Deckenmelder werden Haustiere erfassen - sonst taugen sie nicht...

    Also bleiben nur Wandmelder, wie bspw. der BWM55 von MDT, der für Haustiere bis 12 kg geeignet ist. Wie schwer ist Euer Hund?

    MDT BMW55 Werbung.PNG
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Servus Frank,
      da haben wir schon ein etwas größeres Kaliber: ca. 30kg

      Kommentar


        #4
        Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
        Servus Frank,
        da haben wir schon ein etwas größeres Kaliber: ca. 30kg
        Ah, also keine Fusshupe! Eigentlich schön - macht die Sache der selektiven Erfassung aber nicht einfacher. Mir fällt dazu nur ein, den BWM 20-30cm höher zu setzen, um mit dem BWM über das Pony drüber zu schaun'. Kleinkinder werden dann halt auch nimmer erfasst... aber gut, irgendwas ist ja immer.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Okay.
          Gibt es denn eine Empfehlung für BWM bzw. PM zur Wandmontage.
          Was ist denn die günstigere Variante - einen KNX BWM zu nehmen oder einen Normalen welcher an einem Binäreingäng hängt?

          Kommentar


            #6
            Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
            Was ist denn die günstigere Variante - einen KNX BWM zu nehmen oder einen Normalen welcher an einem Binäreingäng hängt?
            Einen konventionellen BWM über Binäreingänge ist eine ganz schlechte Wahl. In Summe kommt Dich das nicht wirklich günstiger und Du hast nur mit KNX-Meldern die Möglichkeit, die Empfindlichkeit und Helligkeitsschwellen softwareseitig einzustellen, mehrere Segmente zu nutzen und weitere zusätzliche Funktionen wie Gehrichtung, LED-Signalisierung oder Temperatur etc. zu verwenden.
            Wie kommt Ihr nur immer auf solche Ideen? Ist das denn ernsthaft preisgünstiger?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Der Melder hat einen vertikalen Öffnungswinkel von 15°, also in 1m Entfernung rund 27cm Erfassungsbreite. Wenn ich annehme, dass der Hund 50cm Stockmaß (sagt man das bei Hunden?) hat und der Melder auf 110cm hängt, lässt sich eine Breite von bis zu 3m abdecken.

              Wenn das nicht reicht, würde ich den Melder noch höher hängen (1,60 oder so), damit werden Erwachsene auch noch gut erfasst.

              Wenn auch das nicht genügt, weil der Raum sehr groß ist, kann man den Melder auch noch weiter nach oben hängen. Weil man dann theoretisch unter dem Erfassungsbereich durchlaufen kann, wird man aber dann wohl mehr als einen Melder brauchen.

              EDIT: während ich getippselt habe, wart ihr ja schon quasi fertig mit Diskutieren. Der von Frank ins Gespräch gebrachte MDT ist doch in Ordnung. Konventionell + Binäreingang ist Mist. Zu den von Frank genannten Gründen kommt noch dazu, dass du 230V brauchst und das Relaisklacken hast.

              Prinzipiell wirst du aber mit allen mir bekannten Melderkonzepten immer Probleme haben, 30kg Hund von 30kg Kind zu unterscheiden.
              Zuletzt geändert von l0wside; 12.10.2017, 14:23.

              Kommentar


                #8
                Fast, das "Stockmaß" bezeichnet die "Schulterhöhe"... da kommt der Kopf noch obendrauf...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Denn MDT Bewegungsmelder habe ich mir auch angeschaut. Allerdings ist es wie l0wside schon schrieb alles eine Frage der Montagehöhe. Bei uns ist es so, dass ich keine Melder installieren kann, da über den Öffnungswinkel in Abhängigkeit mit der Distanz zum Melder der Hund immer irgendwie reinhuscht.
                  Allerdings haben wir auch einen Schäferhund mit Stockmaß von 63cm und 40kg Gewicht

                  Kommentar


                    #10
                    Fragt doch bitte mal den Hund, ob er nicht auch Licht möchte beim durchschreiten des Flurs.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Hund ist abhängig vom Grundriss schon eine echte Herausforderung. Für Flure, WC usw. passt das mit den Wandmeldern bei uns sehr gut. Im großen Wohnraum (Küche, Essen, Wohnen) wird es aber sehr schnell schwierig. Diverse Wände mit Wandmeldern zuzupflastern ist schließlich auch nicht das Wahre. Und ein Wandmelder der keine feinen Bewegungen detektiert bringt schließlich auch nichts, daher haben wir dort Decken-PMs. Die Gira Mini Komfort erfassen super, auch Schwanzwedeln (von welchem Bewohner auch immer). Aber was genau wann wie schaltet lässt sich ja gut festlegen, daher auch die Gira Mini Komfort, da man mit den vielen Funktionsblöcken recht viel abbilden kann. Aber es bleibt immer spannend, unser Hund bspw. meint neuerdings im Wohnzimmer schlafen zu wollen, bisher war er nachts immer im OG. Im Modus "Schlafen" geht unten zwar nur stark gedimmtes Licht an, aber da wir die Schlafzimmertür zur offenen Galerie nicht ganz schließen, stört das die Holde trotzdem. Ob es Hunde stört, wenn nachts ab und zu das Licht angeht, kann ich nicht sagen. Bewschwert hat er sich bisher aber nicht.

                      Aufgrund des Hundes schalten wir derzeit das Licht im Wohnraum tags/abends manuell. Damit beschränkt sich der Nutzen von PMs auf Präsenzerkennung und schalten von anderen Dingen (Zirkulation, Beschattung usw.). Am besten wäre, wenn man den Chip im Hund auslesen könnte

                      Ich würde jedenfalls zumindest Kabel für Decken-PMs vorsehen, damit man für die Zukunft offen ist. Bei passendem Grundriss, zusätzlich Dosen für Wand-PMs.
                      Zuletzt geändert von honkytonkguy; 12.10.2017, 15:36.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man unbedingt eine präsenzabhängige Schaltung möchte, aber man nicht möchte dass der Hund erfasst wird wäre auch eine Möglichkeit je nach Raumstrucktur Lichtschranken bzw. Lichtvorhänge (diese dann natürlich horizontal ausgerichtet) einzusetzen. Allerdings ist mir da nichts mit direktem KNX Anschluss bekannt so dass man wieder den Weg über Binäreingänge gehen muss. Ob sich Aufwand und Nutzen da noch lohnen ist aber eine andere Frage.

                        Gibts eigentlich den Steinel HPD2 schon auf dem Markt? Der sollte doch auch aktive Tierunterdrückung haben. Allerdings weiß ich nicht ob das Abhängig von der Körpermasse des Tieres ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Die HPD haben Kameras eingebaut und eine Software dahinter, die Menschen erkennen soll, so lange sie sitzen und stehen. Liegen oder auf allen 4 wird absichtlich ausgeschlossen. Wie gut das geht.. Sieht man ja, wie lange das Gerät schon am Markt ist.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            du könntest den BWM verkehrt montieren, dann geht der Erfassungsbereich nach oben - vorausgesetzt die Bewohner sind keine Pygmäen
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe bei mir im EG ( z.b. im Flur ) 3x den Gira Standard Bewegungsmelder verbaut. Sitzen alle auf 1.20m - unser Hund ( Husky mit 30kg ) wird nicht erkannt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X