Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TR131

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager TR131

    Hallo,
    habe eine Linie mit dem Hager TR131, hatte erstmals den Medienkoppler mit ein paar KNX RF Geräten angelegt funktionierte wie beschrieben auf den Dokumenten.
    Anlage war ein halbes Jahr störungsfrei in Betrieb, nach dieser Zeit wollte ich die Anlage um einen Tre 521 Bewegungsmelder erweitern und bekam bei der Suche im plugin vom Tr 131 in der Rubrik physikalische Adressen folgende Fehler geschrieben: Fehlermeldung: OpenFalconConnectionOn >> Sytem.Runtime.InteropServices COMException (0xC0042A0B): Ausnahme von HSRESULT...
    Was ich tat ich brachte das Gerät nicht in die Anlage, nach Gespräch mit Hotline und vielen blabla dann neuen Installationscode erzeugt.
    Die Folge alle bereits funktionierende Geräte mussten mit der Hagerprozedur wieder neu in das Funknetz gebracht werden, also Magnetkontakte abbauen, UP Schaltaktoren in flachen Schalterdosen aus den 70er ein und wieder ausbauen und Solarbetriebene Bewegungsmelder die nach drei Programmierversuchen keinen Saft mehr haben einpflegen.
    Dennoch auch das neue Gerät durfte jetzt genau wie beschrieben mit der bekannten Prozedur mitmachen,
    dies war 25.09.17, so heute am 12.10.17 wieder einen Bewegungsmelder TRE 521 gekauft und na klar bei Vergabe der physikalischen Adresse wieder: Fehlermeldung: OpenFalconConnectionOn >> Sytem.Runtime.InteropServices COMException (0xC0042A0B): Ausnahme von HSRESULT...
    Ich habe keinen Bock wieder den Installationscode neu zu generieren und wieder alle Geräte abklappern und diese wieder neu aufzunehmen.
    Wer hat oder hatte ähnliche Probleme die mit einer ETS 5 und nicht mit einem Schraubenzieher zu lösen sind?

    #2
    Die Adressvergabe - Du machst das schon im Plug-In und NICHT in der ETS?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      sorry zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, aber ich habe auch einen Hager TR131a im Betrieb mit 3 Rauchmeldern und einem Handfunksender, klappt soweit ganz gut. Hoffentlich stoße ich nicht auf ähnliche Probleme wie du.

      Mich würde aber folgendes interessieren, vllt. hat da schon jemand Erfahrung.

      Ich habe noch einen Lott Uniroll Gurtwickler hier verbaut, welcher früherin der Mietswohnung über einen CUL mit FHEM angesteuert wurde. Nun in unserem kleinen Häuschen hab ich mich mit KNX ja austoben dürfen und würde gerne den Gurtwickler von Lott nun via Funk mit dem Hager TR131a koppeln. Leider habe ich keine Idee wie und ob es überhaupt geht.

      Im Gurtwickler ist das Funkmodul Typ 2-5 (R-23700) verbaut.

      Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert oder Erfahrung damit?

      Viele Grüße Jannis

      Kommentar


        #4
        Hallo startrix, ich kenne deinen Gurtwickler leider nicht, doch ich denke, es wird Probleme geben, sein Funkmodul mit dem Hager TR131a zu verknüpfen. Das dürfte soweit ich weis technisch nicht möglich sein. Es gibt halt unterschiedliche Systeme. Vielleicht ist es möglich z.B. den Hager Jalousieaktor TRB221A einzusetzen.
        Sorry, konnte mich im mom. nicht weiter informieren.....

        Gruß Waldi

        Kommentar


          #5

          Wie passt denn
          Zitat von startrix Beitrag anzeigen
          Nun in unserem kleinen Häuschen hab ich mich mit KNX ja austoben dürfen
          und
          Zitat von startrix Beitrag anzeigen
          Gurtwickler
          zusammen?

          Kommentar


            #6
            waldecker01 - Danke für die Info, mal schauen bisher hab ich auch noch nichts gefunden zu dem Thema.
            vento66 - die Vorbereitung für eine komplett elektrischen Rolladen liegt, aber die Rolläden im UG waren zu schade zum rausreisen, deshalb sind dort erstmal die alten geblieben. Ist ja auch immer eine finanzielle Frage... Den Gurtwickler hab ich eben noch aus vorherigen Zeiten :-)

            Kommentar


              #7
              Wenn deine Rolläden eine hohle Welle haben, solltest Du einen Motor nachrüsten können, wenn Du keine großen Ansprüche hast sind die nicht teuer. Allgemein reicht einer mit Mechanischer Endlageneinstellung. Somvy, Selve etc.
              Ok, bei etwa 10 Fenstern sind das mal schnell 600 bis 800 Teuronen nur für Antriebe.
              Wenn Du eh Strippen ziehst, leg von vorsorglich von jedem künftigem Antrieb mal ein 4x1,5 zur Verteilung. Dann ist später alles möglich

              Kommentar


                #8
                Ich bin Verfechter der elektronischen Endlagenschalter. Das Einstellen ist wesentlich einfacher, und du hast einen gewissen Auffahrschutz.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hatte das aus Preislicher Sicht gesehen. Hat natürlich alles Vor- und Nachteile

                  Kommentar


                    #10
                    @Nebl78: Ich hatte genau das selbe Problem und habe durch Zufall die Lösung (jedenfalls bei mir) gefunden. Ich hatte eine bestehende Installation mit TR131 (Adresse 1.4.0) und drei Rauchmeldern (Adressen: 1.4.50, 1.4.51 und 1.4.60) und wollte den BWM TRE520 mit der Adresse 1.4.1 in der ETS 5 einbinden. Es hatte soweit auch alles funktioniert, im Hager-Tool konnte ich den BWM finden, eine physikalische Adresse vergeben und per Download auch die zuvor in der ETS eingetragenen Gruppenadressen programmieren. Aber der BWM funktionierte einfach nicht. Erst als ich den BWM nach den Rauchmeldern in der ETS eingetragen habe mit der Adresse 1.4.100 und der Neukonfiguration im Hagertool funktioniert der BWM wie er soll.

                    Wichtig für die Reihenfolge der Eintragung: Erst die Adresse in der ETS anlegen, die Parameter mit Gruppenadressen belegen (und zwar alle notwendigen, nichts auslassen), dann beim TR131 über das Hager-Tool die Einstellungen vornehmen (Suche nach dem BWM, physikalische Adresse vergeben, Download von Parametern und anschließend Download von Gruppenadressen)

                    Kommt bei Dir auf einen Versuch drauf an...

                    Grüße vom Bodensee
                    Uwe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X