Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OPC auf EIB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OPC auf EIB?

    Hallo zusammen,
    leider ist das Thema OPC absolutes Neuland für mich...
    Eine Alarmanlage liefert ihre Daten (Statusmeldungen Fenster auf/zu, scharf/unscharf, Bewegungsmelder etc.) auf einen OPC-Server.
    Diese Daten bräuchte ich auf dem EIB um über den HS eine ordentliche Visu zu erstellen. Ich hab jedoch keine Ahnung wie ich die Daten von diesem OPC-Server auf den Bus bringe, kann mir das bitte jemand erklären?
    Ist hier ein OPC-Client erforderlich?
    Da ich ja schon hier im Forum und im www versucht habe, mich schlau zu machen, bin ich natürlich auch auf www.netxautomation.com gestoßen. Jedoch bieten diese Produkte an, die mir eigentlich nicht weiterhelfen, da ich nicht weiß was ich genau brauche.
    Ist es wichtig zu wissen welcher OPC-Server dort eingesetzt wurde?
    Gibt es eine Schnittstelle OPC-EIB?
    Bitte um eure Hilfe, danke. Helmut
    Gruß Helmut

    #2
    schau mal bei der it-gmbh nach.

    IT GmbH

    Ich hab kürzlich folgende Lösung umgesetzt.

    Heizungsanlage = OPC Server
    Elvis (IT-Gmbh) = OPC Client

    Der OPC Client schießt die Gruppenadressen auf den Bus.

    Als Visu kannst du dann Elvis gleich verwenden

    Kommentar


      #3
      was ist es denn für eine Alarmanlage ?
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        IT-GmbH schau ich mir gleich an, die Alarmanlage ist ist von der Fa. Novar.
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Hi Helmut,
          Hab ich das so richtig verstanden?
          Ich brauch also einen Rechner auf dem ein OPC-Client läuft. Dieser verbindet sich mit dem OPC-Server und bringt die GA's dann über Umwege auf den BUS.
          Kann der Server und der Client auf dem gleichen Rechner installiert sein?
          Dann bräuchte ich doch noch ein Gateway, das aus dem Client die Daten auf den Bus schickt, richtig? Zum Beispiel am USB-Port angeschlossen, stimmt das ungefähr so? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
          Elvis wär also ein Programm das den OPC-Client schon integriert hätte aber wie bekomm ich dann die Daten auf den Bus?
          Gruß Helmut
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            novar bedeutet esser/effeff ?

            Dann gibt es auch ein direktes Gateway (mit Igisloop) ohne ein 3. System.

            www.nagel-kandel.de
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Hallo Norbe,
              Danke für den Link. Von diesem Gateway sagte mir der Alarmmensch bereits etwas allerdings kann dies angeblich nur von der Herstellerfirma in Betrieb genommen werden, stimmt das? Sein zweiter Kommentar war, dass dieses Gateway noch nicht ausgereift ist...und ob da Igisloop drauf läuft, weiß ich (noch) nicht. Ich werde mich mal schlau machen.
              Leider ist ja bereits ein Rechner mit dem OPC-Server installiert, also ein Umstieg kommt wahrscheinlich nicht mehr in Frage. Kannst du meine Aussagen bezüglich Client, Gateway, Funktion etc. bestätigen? Stimmt das so wie ich das beschrieben hab oder lieg ich kpl. falsch?
              Gruß Helmut
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                ich habe dieses Gateway seit ca. 3-4 Jahren in einer Anlage mit effeff-EMA laufen. Macht keine Probleme, läuft stabil.
                Inbetriebnahme erfolgte durch den Alarmanlagenbauer, ist aber nicht besonders schwierig, kriegste mit ein bisschen Info auch hin.
                Ich würde es wieder einsetzen.
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Helmut,

                  Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                  Hab ich das so richtig verstanden?
                  Ich brauch also einen Rechner auf dem ein OPC-Client läuft. Dieser verbindet sich mit dem OPC-Server und bringt die GA's dann über Umwege auf den BUS.
                  Genau.
                  Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                  Kann der Server und der Client auf dem gleichen Rechner installiert sein?
                  Ja.
                  Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                  Dann bräuchte ich doch noch ein Gateway, das aus dem Client die Daten auf den Bus schickt, richtig? Zum Beispiel am USB-Port angeschlossen, stimmt das ungefähr so? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
                  Eine ganz normale KNX USB- oder IP-Schnittstelle.
                  Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                  Elvis wär also ein Programm das den OPC-Client schon integriert hätte aber wie bekomm ich dann die Daten auf den Bus?
                  Elvis kann mehrere "Anschlüsse" verwalten, einer wäre OPC, ein zweiter wäre KNX. Man muss dann nur noch die OPC- und KNX-Datenpunkte enander zuordnen, ggf. mit irgendwelchen Umrechnungen, Aufteilungen usw. Lässt sich alles mit der Demo ausprobieren.

                  Gruß, Klaus (IT GmbH)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Klaus,
                    Besten Dank für die Info, ich werde die Lösung mal vorschlagen.
                    Gruß Helmut
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt hab ich nochmal ne Frage zur Nagel-Schnittstelle. Was kann damit alles ausgelesen werden? Sämtliche Zustände der Alarmanlage? Also scharf, unscharf, Fensterkontakte etc. ??? Und kann man damit auch Befehle an die Alarmanlage senden?
                      Hat da jemand Erfahrung damit, evtl. Norbe?
                      Gruss Helmut
                      Gruß Helmut

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X