Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Wintergarten - Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Wintergarten - Wetterstation

    Guten Tag,

    ich brauche noch einmal eure Hilfe, die Suche habe ich zum größten Teil durch aber ich finde nicht das passende.

    Wir haben in unserem Neu/Umbau einen Wintergarten der offen zur Küche ist, wird also als Wohnzimmer benutzt. Zur Beschattung gibt es Markisen und zur Lüftung zwei elektrisch betriebene Fenster. Außerdem ist eine Klimaanlage installiert welche ich aber eigentlich außen vor lassen möchte und nur nach bedarf händisch eingeschaltet werden soll.

    Jetzt meine Frage, lieber eine Wetterstation mit Logik nehmen (JUNG 2225) oder zum Beispiel von Elsner das Corlo Touch KNX mit Logik. Reicht die Logik der Wetterstation aus?

    Da erstmal kein Homeserver geplant ist muss die Wintergarten Steuerung jemand anders übernehmen.

    Wie würdet ihr das Lösen?

    Vielen Dank und Ich hoffe jemand kann mir helfen
    Gruß Daniel

    #2
    Moin,
    so ganz verstehe ich dein Hilfe ersuchen nicht ganz,
    Wetterstation oder Corlo Touch
    • Wetterstation -> schützt
    • Corlo Touch -> Bedienungselement
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Bei meinen Eltern macht All in One Wetterstation von Berker/Gira genau das. In Kombination mit dem SmartSensor von Gira geht das. Wahrscheinlich können die neueren TouchSchalter eher mehr, und die Jung Wetterstation war mal baugleich mit der Berker/Gira...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
        Moin,
        so ganz verstehe ich dein Hilfe ersuchen nicht ganz,
        Wetterstation oder Corlo Touch
        • Wetterstation -> schützt
        • Corlo Touch -> Bedienungselement
        Danke für eure Antworten,

        Ich benötige ja Logikfunktionen um unterschiedliche Szenarien abzuarbeiten. Dies kann mir eine gute Wetterstation zur Verfügung stellen oder wie gesagt das Corlo Touch.

        Daher wollte ich wissen wie ihr das so realisiert habt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

        Super die Lösung mit dem Gira schaue ich mir mal genauer an

        Kommentar


          #5
          Hi, also meine Aussage sollte sein: das wird schon gehen. Die Installation bei meinen Eltern ist gefühlt über 10 Jahre alt. Die WS ist zwar immer noch im Angebot, aber mit deutlich weniger Funktionen als z.B. die Jung.

          https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...-standard.html

          Wenn du Corlos einsetzen willst, dann schau Dir doch auch die Elsner WS an... Elsner war, bevor die so richtig in KNX eingestiegen sind, Hersteller für Wintergartensteuerungen auf proprietärer Basis.

          Noch eins: Die WS auf dem Dach misst keine Innentemperatur. Daher brauchst du drinnen einen ordentlichen Sensor, am besten direkt mit RTR, der die Lüftung regelt. Die Wetterstation rettet die Markise vor Sturm und Regen.

          Bei meinen Eltern waren für irgendwas nicht genügend Logikgatter vorhanden, da habe ich dann einfach die von der WS genommen. Einer der Hauptvorteile von KNX. Heute gibt es bessere Geräte, da kann man es gleich Richtig machen ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X