Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder an KNX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Präsenzmelder an KNX Gateway

    Hey ho,
    ich habe vor ein paar Tagen eine Dali Installation gesehen, da wurde als GLT LON verwendet. Jetzt ist LON... äh.. "Nicht so gut bestückt/ausgestattet" wie KNX. Es gibt wohl keine LON Präsenzmelder, sondern am DALI Gateway hängen Dali Präsenzmelder von Tridonic, die Präsenz und Helligkeit an den LON melden. Der LON verarbeitet das in eine Konstantlichtregelung und gibt dann einen Dimmwert an die DALI EVGs in den Lampen zurück. So weit so.. äh "wurstig".

    Was ich mich gerade frage, aber irgendwie nichts groß dazu finde.. würde das auch mit KNX klappen? Ich hätte nämlich ein Projekt, da wollte der Hausherr Dali, aber keine KNX Leitung in Reserve in die KiZis legen.. also könnte ich da aber DALI Präsenzmelder verbauen? Der Kunde hätte nämlich gerne, das nach XX Minuten Abwesenheit das Licht ausgeht, weil die Kinder immer das Licht an lassen...

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAh, BadSmiley du bist ja doof.
    Also wenn man richtig sucht, dann findet man auch was. Bei BEG habe ich im Handbuch nichts gefunden. Bei Siemens sieht es schon besser aus: https://www.knx.ch/data/142435575315...Overall_DE.pdf
    Evtl. liegt es einfach am dali gateway? Ich geh mir mal die Applikationen ansehen. äh ich meinte! GEH DU DIR MAL DIE APPLIKATIONEN ANSEHEN!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ist diese Installation im privaten Bereich ?

      LON ist am sterbenden Ast, Nachfolger ist BACNet,

      Aber das wollen wir im EFH alles nicht haben.

      Kommentar


        #4
        Also ich bin zwar Einsteiger, aber die Unterlage von Siemens liest sich für mich so, wie Du dir das erhoffst. Der Dali-Bus ersetzt KNX-Bus und kann die gewünschte Funktionalität bereitstellen (ohne mir einen Dali-Präsenzmelder angeschaut zu haben). Also viel Erfolg.

        Kommentar


          #5
          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
          Ist diese Installation im privaten Bereich ?

          LON ist am sterbenden Ast, Nachfolger ist BACNet,

          Aber das wollen wir im EFH alles nicht haben.
          NÖ, ist ein "Neubau".. 2,5 Jahre alte Schule. Aber das muss der Anlagen Betreiber und der Bauherr wissen. Ich habe nur die Dali Probleme gelöst, aber es hat mich auf die Idee gebracht. Jedoch war der Dali BWM für mich eigentlich ein Dali Master und Multi-Master-Mode gibt es ja erst mit Dali2.

          Hm, dann werde ich wohl mal tüfteln.. achja.. für Gigler, die so oder so Dali verwenden, damit kriegt ihr dann theoretisch sogar richtisch billische Präsenzmelder mit Temperatur und Helligkeit auf den BUS, wenn es klappt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Was ich mir Vorstellen kann, ist, dass für die Programmierung des PM, eine Dali-Maus und die Dalisoftware benötigt wird, Laienhaft gesprochen.

            Kommentar


              #7
              Das ist mir schon klar und das ist auch alles da. ich meinte ja nur grundsätzlich und evtl. hat es schon mal Jemand gemacht? Die Theorie dahinter ist mir so weit klar.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Sorry, wollte nur mal mit meinem Einsteigerwissen angeben....

                Kommentar


                  #9
                  Habe dieses Jahr ca. 100 DALI Bewegungsmelder in Leuchtenschienen verbaut (Siemens Gateway).

                  Die Siemens Gateways unterstützen halt nur die in der Applikation angegeben Sensoren (auch z.B Dali-Tasterschnittstelle), aber max. 8 pro Kanal.
                  Zum Licht Ausschalten reichen diese Sensoren auf jeden Fall aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke ChuckS für die Rückmeldung.. Dali ist schon ein toller Bus.. Da ist ein IPAS Dali GW verbaut.. also heißt es wohl Melder aussuchen und DALI GW tauschen, na der Kunde wird sich freuen. Mal gucken ob er es dann immer noch unbedingt will. Mal gucken was es noch für Möglichkeiten gibt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Kleiner Nachtrag zum Thema insgesamt:
                      Unter DALI 1 gibt es keine Sensoren. Was Siemens hier gemacht hat ist eine (proprietäre) Erweiterung des DALI 1 Protokolles.
                      Bei DALI 2 gibt es auch Sensoren die seit Anfang 2017 auch Standardisiert sind. Deshalb ist es jetzt möglich auch ein Gateway zu bauen was DALI Sensoren auf KNX exponieren kann.
                      Solche Sensoren gibt es zwar noch nicht im Markt, ich weiß aber das einige namenhafte Sensor- und Gateway Hersteller an einem entsprechenden Portfolio arbeiten. Auf der nächsten Light & Building wird es in Halle 4.1 einen Stand der DIIA (die Organisation die DALI AKtivitäten steuert) geben wo Produkte gezeigt werden incl. der Interoperabilität.

                      Wenn ich rund um das Thema noch helfen kann, bitte melden...

                      Gruß, Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Sven,
                        Ich habe aber noch nicht von Dali 2 knx Gateways gehört.. Auch die neuen mdt Dali dt8 HSV gw sind glaube ich Dali 1 oder? Bitte hjk sag das ich mich täusche!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Um Dali Sensoren auf den KNX Bus zu bringen braucht man ein KNX Dali Gateway mit Multimaster. M.E. gibt es sowas aber noch nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Um Dali Sensoren auf den KNX Bus zu bringen braucht man ein KNX Dali Gateway mit Multimaster. M.E. gibt es sowas aber noch nicht.
                            Das hat dich noch nie aufgehalten, es einfach zu machen. *schleim *.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Der DALI Part (303, 304, 301) für Sensoren ist ja auch sehr frisch released, die Testsequenzen noch nicht einmal fertig. Das ist ein wenig Zukunftsmusik, wo ich recht sicher bin das im Laufe 2018 etwas kommen wird.
                              Es gibt natürlich propritäre implementierungen (z.B. Wago und Siemens) wo das Gateway mit bestimmten Sensoren funktioniert.
                              Diese Art der Gateways und Sensoren werden nur mit DALI 2 funktionieren, wobei hier endlich die Komponenten wie man es von KNX kennt zertifiziert werden sein (um auch wirklich interoperabilität zu ermöglichen.

                              Also, ein Gateway was mit dem Multimaster Standard arbeitet gibt es noch nicht, wird aber sicherlich kommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X