Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib, Knx und Iphone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eib, Knx und Iphone

    Hallo

    Zuerst meine Gegebenheiten:
    Licht über B.IQ geschaltet.
    Raumtemperatur ebenfalls.
    Steckdosen teilweise geschaltet.
    Rollladen auch über B.IQ
    Alarmanlage nicht mit Bus verbunden.
    ETS3f auf Laptop welcher über Level One Router wireless mit dem Internet (Adsl flat) und per USB mit dem Bus verbunden ist.
    Iphone 3GS mit Internetflatrate.
    Keine zusätzlichen Logiken oder EibPC oder ähliches.

    Jetzt meine Fragen:
    Wie und mit welchen Geräten und APPS kann ich eine einfache Visualisierung und evt. Steuerung mit dem Iphone realisieren.

    Freue mich auf leicht verständliche Antworten bin relativ Laie.

    mfg
    Hans

    #2
    Hallo Hans,

    das Thema mit der Suche mal verkniffen

    Es gibt, wie fast immer, sooooo viele Wege nach Rom oder zu einer Visu. Manche sind steinig und andere teuer!

    Schaust Du z.B. hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sterhouse.html

    ich habe über ein Siemens IP Gateway meinen Bus mit dem Netzwerk verbunden und dann über einen Linux PC und eben Misterhouse eine Visu. Dazu gibt es eine spezielle iPhone Visu AddIn, welches Du dort ebenfalls in Screenshots siehst. Die teurere Variante ist sicherlich ein HomeServer von Gira. Und dazwischen?? Neben EIBPC, Eisbär und sicherlich 97 anderen Apps ne ganze Menge.

    Also, die Frage ist doch: Was möchtest Du mit welchem Aufwand erreichen und welche Kenntnisse (neben der Hardware) sind vorhanden??

    Ich würde vorschlagen: Hier im Forum (Da fast alles zum Bus und Visu hier thematisiert ist) lesen, lesen und lesen und dann mal eine Entscheidung für eine Richtung treffen und loslaufen.

    Dann könnte Die bei gezielten Fragen zu Deiner Lösung sicherlich auch besser geholfen werden.

    Du gehst ja auch nicht ins Autohaus und sagst: Ich brauche was zum fahren, was können Sie empfehlen?

    VG
    Joerg

    Kommentar


      #3
      Daetwyler Gables artikelnummer 306205 knx ip Web Control Interface 40 Objekte auf bis zu 5 Seiten Aufruf via Webbrowser reiheneinbaugeraet mit integriertem webserver 400 Euro keine App erforderlich keine softwareinstallation rein über ets Inbetriebnahme

      Gruß aus der Badewanne mit iPad winkt
      Peterpan
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Nachdem ich über unsere App noch nicht's geschrieben habe, hier auch ein kurzer Beitrag:

        Gateway ProKNX-IPi liegt bei 450,- plus MwSt (ist im Prinzip ein personifiziertes BAOS).
        Keine Einschränkung auf Anzahl Seiten oder Anzahl iPhones/iPads.
        Kein GUI Designer - sondern ein Textfile als Konfigurationsdatei, somit lässt sich das Layout eines Tasters nicht festlegen sondern eben nur die Reihenfolge und Auswahl der Bedienelemente.

        Diese sind:
        Schalter, Dimmer, Rollo (oder auch Jalousie), KNX Szenen, intern im Gerät festgelegte Szenen, Betriebsmodi von Raumtemperaturreglern.

        Die einmal estellte Konfiguration lässt sich auf alle weiteren Geräte übertragen (über eine PIN Nummer in der App).

        Das Gateway verfügt über eine (ETS-)Applikation, die wie gewohnt mit ETS konfiguriert wird. Die (kostenlose) iPhone App greift transparent über Objekte auf den Bus zu, die den Gruppenadressen zugeordnet sind. Der Zugriff erfordert somit keine Lesebefehle am Bus, also keine Busbelastung. Es steht sofort der Status aller Objekte zur Verfügung.

        Das Gateway erlaubt auch den Tunnel. Die Programmierung des Busses oder andere Visualisierungen sind somit auch möglich.

        Im Prinzip ist dies eine Lösung für den, der mit der ETS umgehen kann, aber sonst keine weiteren Editoren oder Programmiersprachen bedienen können muss/möchte.

        Peters Lösung ist browserbasierend, hat auch seine Vorteile (vielleicht ist das nächste Mobiltelefon nicht von Apple).
        Entschuldige Peter, wenn ich hier noch ein anderes - unser Produkt aufzeige . Deines kannte ich im übrigen auch noch nicht!
        Angehängte Dateien
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          iPhone Visus

          Hallo,

          iPhone und iPad Visualisierungen gibt's schon ein paar. Und einige davon kann man auch ohne großen Aufwand gratis testen.

          ayControl kann ich dir empfehlen. Das hab ich ausprobiert und konnte es ohne Fachwissen so einstellen, dass es zu verwenden war. Das App gibt's gratis im App Store und die Infos zur Installation findest du hier:

          ayControl KNX App für iPhone, iPad und iPod touch gratis testen

          Sonst habe ich mir nur open remote angeschaut, aber das hab ich nicht zum Laufen gebracht.

          LG,
          Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X