Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme Zeitabgleich mit NTP Server

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Probleme Zeitabgleich mit NTP Server

    Hallo Makki,

    wie im anderen Bereich bereits beschrieben, habe ich ständig Probleme mit der Uhrzeit. Inzwischen habe ich einen anderen USB-Stick (von Telekom) und die Internetverbindung hat sich verbessert.

    Beim EibPC lasse ich die Uhrzeit immer beim wiregate abholen, da dieser kontiniuerlich durchläuft. Inzwischen hat das wiregate aber eine Abweichung von 7 Minuten erreicht. Deshalb habe ich mir die Seite vom NTP Server angesehen, und wollte noch 2 andere Server (aus Forum-Liste) dort eintragen. Wenn ich auf speichern drücke kommt eine Fehlermeldung. Selbst wenn ich dann wieder die alten Adressen einsetze, kommt diese Fehlermeldung.

    screenshots der beiden Seiten sind hier:
    Woran kann das liegen?
    Angehängte Dateien
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    #2
    Klingt nach einem Problem mit dem DNS.. Was sagen denn die Internet&DNS-Ampeln auf der Startseite?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Was sagen denn die Internet&DNS-Ampeln auf der Startseite?

      Makki
      Hab da keine, siehe screenshots
      alle anderen Ampeln sich grün.
      Angehängte Dateien
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Ok, beim dritten Screenshot, links unten, da sollten mind. 1-2 funktionierende DNS-Server rein

        Gewöhlich, im Falle von Fritzbox, die IP dieser bzw. das was auf einem anderen Rechner per DHCP zugweiesen wird ("ipconfig /all")

        Bei NTP am besten die Pool-Server drinlassen, dann muss man da auch nichts drehen wenn sich mal einer ändert..
        (Die Forums-Liste gibts ja nur wegen dem HS..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Danke Makki, jetzt gehts.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Dann passts ja..

            Im letzten Update gibts auf der Startseite genau dafür die "Internet&DNS"-Ampel,damit man sowas schneller erkennt, wenn da irgendwas (IP,Gateway,DNS) nicht stimmt..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ich buddel das hier mal wieder aus.

              Seit gestern hab ich mein Wiregate. Die Konfiguration per webmin ist einfach, sehr schön. Aber NTP zickt rum, seit 8 Stunden stehen alle Einträge auf .INIT., auch zu sehen auf der shell mit ntpq -p

              Meine DNS Dienste werden von einem WRT54GS als Router hier im Haus zur Verfügung gestellt, außerdem läuft darauf auch eine SPI Firewall.
              • Thema DNS: Alle Rechner kommen damit klar, die Windows Büchse meines Sohnes, die Dreambox, die dbox2-Kisten, meine Linux-Rechner.

                ping 0.debian.pool.ntp.org

                ergibt vernünftige Antworten auf dem Wiregate:
                Code:
                [FONT="Courier New"]64 bytes from box73106.elkhouse.de (213.9.73.106): icmp_seq=1 ttl=55 time=27.3 ms
                64 bytes from box73106.elkhouse.de (213.9.73.106): icmp_seq=2 ttl=55 time=26.9 ms
                64 bytes from box73106.elkhouse.de (213.9.73.106): icmp_seq=3 ttl=55 time=26.8 ms
                [/FONT]
                usw., DNS schließe ich also mal aus.

              • SPI-Firewall: Ist eben eine SPI, sollte m.E. gehen. Wenn ich diese im WRT54GS (DD_WRT) abschalte, ändert sich das alles auch nicht, auch nicht nach /etc/initd/ntp restart auf dem WG.

              • Die Konfiguration in der /etc/init.d/ntp enthielt einen Eintrag 'restrict ::1' über den es im Log regelmäßig Gemecker gab
                Code:
                syslog.1:Jul  6 01:48:15 wiregatexxx ntpd[5913]: getaddrinfo: "::1" invalid host
                (der aber am NTP INIT Zustand auch nicht geändert hatte), diese Zeile habe ich deshalb rausgenommen, s.a.
                https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=436713

              • Wird der ntpd gestoppt, erhalte ich bei div. Tests folgende Ausgaben:
                Code:
                root@wiregatexxx:/etc# [B]/etc/init.d/ntp stop[/B]
                Stopping NTP server: ntpd.
                root@wiregatexxx:/etc# [B]ntpdate 0.debian.pool.ntp.org[/B]
                 8 Jul 11:32:24 ntpdate[15730]: [COLOR="Red"]no server suitable for synchronization found[/COLOR]
                root@wiregatexxx:/etc# [B]ntpdate [COLOR="Red"]-u[/COLOR]  0.debian.pool.ntp.org[/B]
                 8 Jul 11:32:26 ntpdate[15734]: [COLOR="SeaGreen"]step time server 131.234.137.24 offset -5.248949 sec[/COLOR]
                root@wiregatexxx:/etc# [B]/etc/init.d/ntp start[/B]
                Starting NTP server: ntpd.
                root@wiregatexxx:/etc# [B]ntpq -p[/B]
                     remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                ==============================================================================
                 ntp.rack66.net  .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 groggy.our-isp. .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 ntp.itarium.ch  .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 dnscache-frankf .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 nathan.66h.42h. .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 zirka.vc.ukrtel .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 ns2.infomir.com .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                 aliena.tfgserve .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
                root@wiregatexxx:/etc#
                was darauf schließen lässt, dass es vielleicht an den Ports liegt - was dann wieder auf die Firewall zeigen würde.

              Ich bin ratlos.


              PS: Nachtrag. Das Problem besteht so auch auf meinem Linux-Laptop, wie ich soeben mit Erschrecken feststelle. Nur wird dessen Uhr immer wenn ich damit beim Kunden bin, wieder richtig gestellt, so das ich das bis heute nicht gemerkt habe. Also Freipruch für das Wiregate.

              Tipps wären trotzdem hilfreich.
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #8
                Defaulteinstellungen auf dem Router wär evtl. ein Anfang, alles raus, nichts rein, mit FW-Regeln kann man sich schnell was verschlimmbessern..
                Suche nach irgendwas mit Port 123/UDP in den Regeln, raus damit, brauchts nicht; ansonsten müsste man die Regeln sehen..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Eigene FW Regeln sind da nicht drin, aber ich schau mal rein. Nur: Es ist eine SPI Firewall, die ja die Pakete inspiziert und im Prinzip erst mal alles nach draußen lässt, und auch alles wieder rein lässt was als Antwort identifiziert werden kann. Und abschalten sollte ja ohnehin solche Probleme lösen, hat aber nichts gebracht ...

                  Jetzt muss ich nur mal rausfinden, wo ich auf dem Router welche Regeln finde.
                  Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab das grad nochmal gelesen, ntpdate -u benutzt einen unpriv. Source-Port (was der ntpd nicht macht), vermutlich eine ungeschickte paranoia-Regel aus dem letzten Jahrtausend, die die Worte 0:1023 enthält (kann ja auch default sein, je nachdem wie paranio der Ersteller war )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja ich weiß, deshalb hatte ich das oben ja genau so ausprobiert, und daraus geschlussfolgert, dass das auf ein Port-Problem und damit die Firewall hinweist.

                      Ich habe jetzt ein paar Stunden investiert und komm nicht weiter. Auf dem Router sieht man nix an Regeln. Da steht die gesamte Konfiguration übersichtlich im NVRAM, und das hab ich ausgelesen: Nichts zu finden.

                      Ich werde mir am besten wohl eine ntpdate/cron Lösung basteln.
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von emax Beitrag anzeigen
                        Ich werde mir am besten wohl eine ntpdate/cron Lösung basteln.
                        Das ist - mit Verlaub - immer totaler Kernschrott* Uhren "gerade zu reissen", insbesondere wenn man sich gerade mit Zeitschaltuhren beschäftigt, da merkt man die unangenehmen Nebenwirkung am schnellsten
                        siehe hier, der IMHO einzig saubere workaround wäre ein lokaler ntpd auf dem Router.
                        Der NTP muss - genauso wie alles andere (DNS direkt dürfte auch nicht gehen vermute ich!) gehen, sonst ist was grobes faul und das wird sicher nicht das einzige sein, wo das - WG unabhängig - Probleme machen wird..
                        Jeglicher mir bekannter FW/Router macht das richtig, im Zweifel kann man sich von so einem 30-EUR Teil dann auch mal am Wertstoffhof trennen, statt monatelang Probleme zu haben (Original-Image oder *WRT?)

                        Makki

                        *) (C) by meudenbach, das hab ich oft zu hören bekommen, wenn ich zu meinen Anfangszeiten ganz obskure Ideen zu Multiroom oder GA/HA hatte
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab mal geschaut, und auf dem Router einen Firewall-Logger gefunden, hier die Ergebnisse.

                          Im Log sieht man, dass 192.168.22.240 sich die Uhrzeit holen kann.
                          Dabei handelt es sich um einen managed switch. Der Unterschied zwischen Switch, Laptop und Wirgate ist, dass der Switch direkt am Router hängt, aber Laptop und Wiregate durch den Switch durch müssen:


                          DSL --> Router --> HP-Switch
                          ... HP-Switch --->Laptop
                          ... HP-Switch --->Wiregate


                          Bis zum Switch geht das also, dahinter nicht mehr, das riecht doch schon mal nach irgendwelchen Gemeinheiten. Also hab ich den Switch mal eben ausgetauscht, und durch einen kleinen 'dummen' DLink-Switch ersetzt.

                          Und siehe da ES GEHT! Dieser bekackte HP-Switch, wer glaubt den an so was?

                          Kurzum: Es ist weder der Router noch das Wiregate. Jetzt muss ich mal gucken, warum der Switch so rumzickt, eine Firewall gibts da drin nicht, nur DoS Protection und solche Sochen. Vielleicht ist er zu blöd, um einzusehen, dass auch noch andere Geräte im LAn gerne wüsssten, wie spät es ist.

                          Das Wiregate ist also unschuldig. :-) Und mein Router auch. Ist übrigens DD-WRT, was bis heute sehr zuverlässig alles gemacht hat, was es soll ...

                          Mann Mann Mann, 10 Stunden hat mich das gekostet ...
                          Angehängte Dateien
                          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                          Kommentar


                            #14
                            So, jetzt hab ich's im Griff. Im Switch hab ich mal die DoS Protection abgeschaltet. Ich weiß nicht, ob es das wirklich war, aber jetzt geht es, und DoS Attacken kann hier im Haus außer mir sowieso niemand ... ;-)

                            Vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja auch mal, obwohl es privat sicher nicht sehr viele Installationen mit solchen Switches gibt.
                            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Das ist - mit Verlaub - immer totaler Kernschrott* Uhren "gerade zu reissen",
                              Ich schäm mich ja auch schon , aber Ende gut, alles gut.


                              Morgen schliesse ich das Wiregate an den Bus an ...
                              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X