Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750-849 mit abgesetzter Station realisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Merkwürdig - kann ich nicht nachstellen.
    Würde diesbezüglich mal mit dem Wago-Support Kontakt aufnehmen.

    Was auch ginge, wäre eine neue Config u. die Programme übernehmen - so als Idee.
    Aber dann auch gleich Update von CAA u. FW.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Um es vorweg zu nehmen: Läuft.
      1. Versuch: Habe ein neues Miniprojekt erstellt (Modbus-Konfigurator ist vorhanden). Anschließend das alte/aktuelle Projekt exportiert und dann in das neue Projekt importiert. nach dem Import war auch in dem neuen Projekt der Modbus-Konfigurator weg. Das war also nix.
      2. Versuch: In einem neuen Miniprojekt mit dem Modbus-Konfigurator das Projekt erstellt. Anschließend exportiert und in mein altes Projekt importiert. Und siehe da: Läuft.

      Bleiben aber noch die offenen Punkte wie z.B. Warum ist im alten Projekt kein Modbus-Konfigurator vorhanden und warum kann ich beim Scan kein gerät finden, und warum funktioniert keine 0 als drittes Quadrupel, usw. All das werde ich beim Wago Support anfragen. Wenn ich schlauer bin melde ich mich zurück.
      Danke erst einmal für die Hilfe.

      Kommentar


        #18
        Wollte mich noch zurück melden:
        Zum Punkt "Modbus-Konfigurator" sagte der Wago Support (Zitat):
        "Um den Modbus Master Konfigurator in älteren Projekten nutzen zu können, sollte Sie sich die PFC-Konfiguration zuerst als CSV Datei sichern (Hardware configuration/Import/Export PFC-Konfiguration/Exportieren).
        Danach können Sie die Steuerungskonfiguration auf Standard zurücksetzen (Extras/Standardkonfiguration). Nun sollte der Modbus Master Konfigurator zur Verfügung stehen.
        Zuletzt können Sie die gespeicherte PFC-Konfiguration zurückladen. So sparen Sie sich das erneute Anlegen der K-Bus Konfiguration und eventueller Feldbusdatenpunkte."
        Das habe ich ausprobiert und funktioniert gut. Herzlichen Dank an den Wago Support!

        Bzgl. der 0 im dritten Quadrupel der IP-Adresse hat der Wago Support mir eine neue Version der CoDeSys zum Download zur Verfügung gestellt, in der das Problem behoben sein soll.
        Nur habe nicht ich, sondern ein Freund diese ausprobiert. Irgendetwas ist bei ihm beim Update wohl schief gelaufen und es hat einige Zeit gedauert um der CoDeSys wieder Leben einzuhauchen. Da bei mir nun alles funktioniert habe ich von dem Update Abstand genommen.

        Schönen Abend noch,
        GuWen

        Kommentar


          #19
          Hallo Leute!

          Habt ihr auch ein Demoprogramm für eine 889 mit einen Modbus Slave! Versteh das ganze noch nicht ganz und denke ich könnte mir aus einen Programm ein bisschen was herauslesen und testen?

          Kommentar

          Lädt...
          X