Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ereignis bei Erkennen eines teilnehmers im WLAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ereignis bei Erkennen eines teilnehmers im WLAN

    .. nunja ich hoffe die Überschrift gibt einigermaßen wieder was ich suche.

    Stand heute: ich komme nach Hause, sobald ich Wlan Verbindung hab starte ich den Browser (iphone), mach die EIB Visu auf und öffne Garagentor oder Rollläden und mach das Gartenlicht (falls dunkel) an.

    Kann man sowas nicht automatisieren? Der Baustein der mir dazu fehlt ist: Wie erkenne ich das Eriegnis das ein bestimmtes Gerät im WLAN eingebucht ist? (der einfacheithalber mit fester IP)

    Dauerping und das Ergebnis vom Ping abfangen, parsen und dann ein Skript?

    Oder habt Ihr noch andere Ideen?

    Wanni

    #2
    Die methode mit dem Ping ist die einfachste.
    und wenn man nur alle 10 sek einen Ping macht merkt man das leistungsmässig nicht mehr. Das Telefon hat ja meistens schon vor der Haustür WLAN.

    Eleganter wirds wenn du zugriff auf den DHCP-Server hast (dann natürlich ohne feste IP). Da kannst du dann sobald die entsprechende MAC-Adresse nach einer IP fragt mit etwas basteln ein ereignis starten. ansonsten schauen ob dein router/AP neue Stationen ins netzwerk auf einen syslog loggen kann (afaik kann die fritzbox das).

    Kommentar


      #3
      du hast einen HS? Ja-dann OK!

      Nimm' den baustein von Nils und fertig!
      Da trägst du die IP ind den Abfragezyklus ein und erhältst den Status (online/offline)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Habe ich auch so. Im Router ist angegeben, welche IP welche MAC-Adresse bekommt und über Nils HS-Ping-Baustein kommt dann die Anwesenheits-Info.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Das einzige Problem ist dabei, dass man sein iPhone immer erst einmal einschalten muss...im standby nimmt er das WLAN wg. Stromsparen ja weg... also nicht so wirklich 100 % smart...
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            habe NIE behauptet, dass ein iPhone irgendetwas mit "smart" zu tun hat!!
            Hype: JA
            Kult: JA
            Marketing: JA

            aber smart??
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hmm, was für ein Wlan-AP? meiner, Marke Eigenbau, funktioniert mit 802.11n+Roaming zwar seit Monaten ansonsten nur sehr leidig, aber das kann er (hostapd+logsurfer) gut Mehr sag ich jetzt mal nicht

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X