Hi Leute!
Ich versuche gerade harrauszufinden wie man nach aktuellen Vorschriften ein Stromnetz für ein EFH aufbaut.
Ich weis jetzt das es 3 Aussenleiter gibt die strom reinbringen und einen Neutral und einen Schutzleiter. Das versteh ich auch soweit. Nur wie baut man jetzt das Netz mit den Aktoren auf und wie sind die "Sicherungen" einzubauen. Ich habe jetzt von FI-Schaltern und LS-Schaltern gelesen. wann und wo setzt man die ein?
Bis jetzt versteh ich das alles so:
-- - Phasen
== - Neutralleiter
Hausanschluss --> Zähler --> 1xFI für die 3 Phasen --> Phasen verteilt auf bereiche -> LS-Schalter -> Aktoren ==> N-Sammelschiene ==> FI ==> Zähler ==> Hausanschluss
Ist das korrekt?
Wenn mal jemand ein Schema pinseln könnte damit ich den zusammenhang verstehe, waäre das ech klasse.
Grüsse,
Markus
Ich versuche gerade harrauszufinden wie man nach aktuellen Vorschriften ein Stromnetz für ein EFH aufbaut.
Ich weis jetzt das es 3 Aussenleiter gibt die strom reinbringen und einen Neutral und einen Schutzleiter. Das versteh ich auch soweit. Nur wie baut man jetzt das Netz mit den Aktoren auf und wie sind die "Sicherungen" einzubauen. Ich habe jetzt von FI-Schaltern und LS-Schaltern gelesen. wann und wo setzt man die ein?
Bis jetzt versteh ich das alles so:
-- - Phasen
== - Neutralleiter
Hausanschluss --> Zähler --> 1xFI für die 3 Phasen --> Phasen verteilt auf bereiche -> LS-Schalter -> Aktoren ==> N-Sammelschiene ==> FI ==> Zähler ==> Hausanschluss
Ist das korrekt?
Wenn mal jemand ein Schema pinseln könnte damit ich den zusammenhang verstehe, waäre das ech klasse.
Grüsse,
Markus
Kommentar