Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2. vertikale Axe bei rrd?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 2. vertikale Axe bei rrd?

    Hi,
    kann man mit ddraw auf dem WG eine 2. vertikale Achse einzeichnen?
    Hintergrund: ich will Termeratur (0-30 Grad) und Wert des Stellmotors (0-100%) in einer Grafik anzeighen.
    Da würde sich die linke Achse für die Temperatur und die rechte Achste für den Stellwert geradezu anbieten...

    Danke & Gruß
    Thorsten

    Sehe gerade: da bin ich nicht der einzige (link)

    Alternative Frage: wie kann man einen Wert vor Anzeige umrechnen - z.B. Wert/10 (würde vermutlich auch gut lesbar sein)

    #2
    Hi
    ich antworte mir auf meine 2. Frage mal selbst:
    drraw kann man die werte umrechnen indem man in der Spalte RRA CDEF folgendes eingibt:
    Code:
    a,10,/
    Das letzte ist die Operation - also in diesem Fall wird a geteilt (/) durch 10
    a muss durch den buchstaben getauscht werden der in der Spalte "name" steht (also a oder b oder c usw.)

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Jep, 2. Y-Achse geht derzeit leider nicht..
      Aber Netzkind hatte dafür auch mal ein schönes Beispiel mit STACK oder AREA gepostet, das find ich aber jetzt gerade nicht wieder

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Aber Netzkind hatte dafür auch mal ein schönes Beispiel mit STACK oder AREA gepostet, das find ich aber jetzt gerade nicht wieder
        Das wäre wohl das hier:

        Zitat von Chris M.
        Da RRDs ja schön Min, Max und Average rausgeben, möchte ich eigentlich immer den Bereich zwischen Min und Max als Fläche und da drüber den Average-Wert darstellen (geht vermutlich jetzt schon, so tief konnte ich aber noch nicht einsteigen...). Wenn das mit nur einem Klick (wenigen Klicks...) geht, wäre ich sehr glücklich...
        Zitat von netzkind
        Einfach gehts aktuell nicht, aber es sollte gehen
        Datenquelle dreimal einfügen, als MIN, als MAX und als AVERAGE. MAX mit Farbe und Linie festlegen, MIN als unsichtbar, delta T als CDEF per RPN als Differenz von MAX und MIN (etwas wie b,a,-) errechnen und auf MIN "stacken", Linientyp AREA, Farbe festlegen. Wenn man MIN zusätzlich zur Area als Linie haben will, dann noch ein CDEF mit Formel "a" (wenn MIN den "Name" a hat) und sichtbarer Linie. Und als letztes in der Liste (wird dann AFAIR als letztes gezeichnet) noch AVERAGE mit Linie und Farbe.

        Noch die Reihenfolge so lange verändern bis alle Linien sichtbar sind (Invisible MIN, CDEF für delta T, MAX , CDEF für MIN, AVERAGE wahrscheinlich).

        Ist ja fast das gleiche wie "ein Klick"
        Grüße,
        Julian

        Kommentar


          #5
          ich habe es im misterhouse so gelöst...sollte sich ja recht schnell für das wiregate nutzen lassen

          Code:
          my $Temperature_DB = "$config_parms{rrd_dir}/Temperatur.rrd";
          my $Temperature_Graph_Week = "$config_parms{rrd_dir}/Temperatur_Woche.png";
          
          [...]
          
          RRDs::graph($Temperature_Graph_Week,
          "--title=Die letzten 7 Tage",
          "--vertical-label=Grad C",        
          "--height=220",
          "--width=278",
          "--start=0am-7d",
          "--no-legend",
          "--x-grid=HOUR:24:DAY:1:DAY:1:604800:%a",        
          "DEF:TempAvg=$Temperature_DB:Aussentemperatur:AVERAGE",
          "DEF:TempMin=$Temperature_DB:Aussentemperatur:MIN:step=86400",
          "DEF:TempMax=$Temperature_DB:Aussentemperatur:MAX:step=86400",
          "AREA:TempMax#FF0000:Max",
          "AREA:TempMin#0000FF:Min",
          "LINE1:TempAvg#00FF00:Avg",        
          ) or die "Temperatur-DB graph error: ($RRDs::error)";
          und das ganze sieht so aus :
          Angehängte Dateien
          ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
          SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
          , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

          Kommentar


            #6
            Zitat von progressive Beitrag anzeigen
            und das ganze sieht so aus :
            Sieht schön aus - ist aber nicht die Antwort auf meine Frage
            Ich will ja 2 Unterschiedliche Werte (0-25 Grad und 0-100%) in einer Grafik auf 2 Y-Achsen reinbringen - durch das Umrechen (100/5) passt mir das aber (fürs erste) schonmal...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter...
              ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
              SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
              , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

              Kommentar

              Lädt...
              X