Moin,
ich kämpfe schon seit längerem mit dem Schaltaktor und der Zwangsführung.
Wir haben eine FBH mit Einzelraumsteuerung, welche entsprechend vom Hausbauer usw. eingestellt wurde (Hydraulischer Ausgleich).
Temperaturen werden ohne Probleme erreicht usw.
Jedoch haben wir speziell im Küchen+Wohn/Essbereich (ein großer Raum) das Problem, dass die Raumtemperatur immer hoch ist, da durch die Fensterfronten und die entsprechende Ausrichtung als auch der entsprechenden Wärmedämmung, der Raum schnell aufheizt.
Im Prinzip ist das auch gut so. Problematisch wird es dann, wenn die Soll Temperatur überschritten und auch gehalten wird. Dann nämlich fährt die FBH zurück und die Fliesen kühlen ab.
Für den beschriebenen Zweck wollte ich eigentlich die Zwangsführung des Aktors nutzen.
Wenn Soll Temp >= Ist Temp, dann Zwangsführung 15%.
Die Logik funktioniert, nur leider funktioniert die Zwangszuführung nicht. Die Stellmotoren gehen auf 0% wenn die Soll=Ist Temp erreicht ist. Die Zwangszuführung wird quasi ignoriert.
Anscheinend habe ich irgendwo einen Denkfehler.
Im Aktor selbst habe ich die Sicherheit für den Ausgang auf Zwangsführung aktiviert und die Auslösung erfolgt beim Objektwert 1. Die Logik für die Temperatur bilde ich im HomeServer ab. Die Auslösung funtkioniert. Habe mir extra ein Statusobjekt angelegt, welcher mir den Wert anzeigt.
Auch ohne Logik und einer manuellen Auslösung über einen Objektwert 1 ignorieren die Stellmotoren den Wert....
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Grüße
Michael
ich kämpfe schon seit längerem mit dem Schaltaktor und der Zwangsführung.
Wir haben eine FBH mit Einzelraumsteuerung, welche entsprechend vom Hausbauer usw. eingestellt wurde (Hydraulischer Ausgleich).
Temperaturen werden ohne Probleme erreicht usw.
Jedoch haben wir speziell im Küchen+Wohn/Essbereich (ein großer Raum) das Problem, dass die Raumtemperatur immer hoch ist, da durch die Fensterfronten und die entsprechende Ausrichtung als auch der entsprechenden Wärmedämmung, der Raum schnell aufheizt.
Im Prinzip ist das auch gut so. Problematisch wird es dann, wenn die Soll Temperatur überschritten und auch gehalten wird. Dann nämlich fährt die FBH zurück und die Fliesen kühlen ab.
Für den beschriebenen Zweck wollte ich eigentlich die Zwangsführung des Aktors nutzen.
Wenn Soll Temp >= Ist Temp, dann Zwangsführung 15%.
Die Logik funktioniert, nur leider funktioniert die Zwangszuführung nicht. Die Stellmotoren gehen auf 0% wenn die Soll=Ist Temp erreicht ist. Die Zwangszuführung wird quasi ignoriert.
Anscheinend habe ich irgendwo einen Denkfehler.
Im Aktor selbst habe ich die Sicherheit für den Ausgang auf Zwangsführung aktiviert und die Auslösung erfolgt beim Objektwert 1. Die Logik für die Temperatur bilde ich im HomeServer ab. Die Auslösung funtkioniert. Habe mir extra ein Statusobjekt angelegt, welcher mir den Wert anzeigt.
Auch ohne Logik und einer manuellen Auslösung über einen Objektwert 1 ignorieren die Stellmotoren den Wert....
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Grüße
Michael
Kommentar