Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene zurücksetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szene zurücksetzen

    Ich habe mal eine Frage, wie setze ich eine Szene am besten zurück.
    Wenn ich jetzt die Szene Grillenim Aussenbereich aktiviere und meine Frau gleichzeitig die Szene Essen im Wohnbereich aktiviert, wie kann ich sie dann am besten wieder ausschalten? Muss ich da eine 2 Szene erstellen die diese zurücksetzt oder gibt es da etwas einfacherres? Ich möchte ja wie auch immer vielleicht eine von beiden Szenen noch benutzen.

    MfG Dirk Hempel
    Dirk probieren geht über studieren

    #2
    Eine Szene ist nie aktiv. Eine Szene lässt Aktoren nur bestimmte, Zustände einnehmen. Theoretisch wird ein Szene mit dem ändern eines Zustandes deaktiviert, von dem weiß der Szenen Controller aber nichts.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      OK habe ich mich falsch ausgedrückt mit Szene Aktiv. Wie setze ich eine Szene zurück? Wenn eine Szene 3 Lampen an und 2 Rollladen auf ansteuert und ich das nicht mehr brauche wie bekomme ich das wieder auf Null? Zb. Szene gehe ins Bett alles geht aus, nur blöd wenn dann noch einer im Bad ist.
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #4
        Eine neue Szene überschreibt die Szene vorher quasi. Du löst einfach eine neue Szene aus, alternativ wird das auch gerade parallel hier besprochen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...iedener-szenen
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          also brauche ich Szene an und Szene aus?
          # Bad Smiley das was dort geschrieben wird ist ja nur eine Szene durch die nächste ersetzten, soweit klar, aber wenn ich jetzt Szene 1 unabhängig von Szene 2 3 und 4 aus machen will wie geht das dann? Will ja nicht 10 Szenen erstellen für alle Möglichkeiten wäre auch nicht Smarth.
          Zuletzt geändert von ruebezahl71; 22.10.2017, 16:50.
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch Szene An machen und dann über ein "Licht aus" einfach alle Lichter aus schalten und die Rollos bleiben wo sie sind. Du kannst aber auch Szene A mit "AN" und Szene B mit "AUS" machen. Wobei "aus" relativ ist. Die sagt dann nur "Rollo zu 0%". Aber wenn zwischendurch ein Zentral auf gekommen ist, ist die Szene ja schon aus und der Rollo bereits oben, also alles relativ zu sehen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ok das war es jetzt, was ich gesucht habe. Wohnzimmer Licht an ist auch eine Szene und löscht die Szene Grillen.....

              Danke Bad Smiley
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                Wohnzimmer Licht an ist auch eine Szene und löscht die Szene Grillen.....
                Für die mitlesenden kann ich das nicht unwidersprochen so stehen lassen: Nein, "Licht an" löscht nicht "Grillen"!

                Eine KNX-Szene ist kein Zustand. Es ist eine Art Makro: Statt N Aktoren jeweils einzeln irgendwelche Werte zu schicken, wird lediglich die Szenennummer auf den Bus geschickt. Aktoren, die Szenen unterstützen, haben intern eine Umsetzungstabelle, in der für jede Szenennummer hinterlegt ist, ob der Aktor darauf reagieren soll, und wenn ja, welchen Wert er sich setzen soll.

                In diesem Sinne sind Szenen ein Mechanismus, um die Buslast zu reduzieren. Mehr nicht. Wenn man mit dem Mindset Szene = Zustand an die Sache herangeht, kann man eigentlich, aus eigener Erfahrung, nur Schiffbruch erleiden, denn dann ergibt sich zwangsläufig der Wunsch nach einem — um im Sprachgebrauch der Zustandsautomaten zu bleiben — History State, und den gibt es halt nicht.

                Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es KNX-Geräte gibt, die andere Geräte gemäß einem vorgegebenen Zustandsautomaten orchestrieren können. Aber KNX-Szenen sind nicht dieser Mechanismus und das sollte man auch klar sprachlich trennen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                  In diesem Sinne sind Szenen ein Mechanismus, um die Buslast zu reduzieren. Mehr nicht.
                  Dem Widerspruch möchte ich widersprechen

                  Von mir aus: eine KNX-Szene ist ein Makro, welches einen Zustand herstellt. Sie definiert also einen Zustand.

                  Man kann Szenen sowohl in Sensoren, Aktoren oder in einer zentralen Logik abspeichern. Nur beim Speichern von Szenen in Aktoren wird Buslast eingespart.

                  Bei einer zentralen Logik oder einem Tastsensor, der eine Szene ausführt, werden alle "Schaltbefehle" nacheinander abgerufen. Diese Szenenbausteine dienen also zur Speicherung des gewünschten Zustands.

                  Damit ist es auch logischt, dass so etwas wie eine Szene ausschalten nicht existiert (es wird nur EIN gewünschter Zustand pro Szene gespeichert ... das Inverse wäre dann ein zweiter Zustand).

                  Wichtig wären ggf. noch die Ergänzung, dass Szenen können auch Szenen auslösen können. So habe ich z.B.die "Gehen" Szene realisiert. Da wird dann die "allesAus" Szene und die "RollosHoch" getriggert und "AutomatikAn" wird auch aktiviert.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn die Szene im Aktor ist, kannst du auch mehrere Sender auf einen Aktor legen.

                    Beispile: Taste Grillen (=Szene 1) legst du auf die Terrassenlampe und auf den Esstisch, aber nicht auf das Wohnzimmerlicht, Taste Essen mit anderer GA (Szene 2) schaltet Wz suf 50% und Esstisch an, aber ändert nichts am Terrassenlicht.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Mir hat für das Szenen verstehen geholfen sie als Einbahnstraße zu sehen. Es gibt keinen Weg zurück! Höchstens eine zweite Szene (Einbahnstraße in Gegenrichtung) die genau das Gegenteil von der ersten Szene macht.
                      Aber die Szenen wissen nichts voneinander.

                      Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                      aber wenn ich jetzt Szene 1 unabhängig von Szene 2 3 und 4 aus machen will wie geht das dann?
                      daher geht genau sowas gar nicht!
                      Man kann Szenen nie "aus machen", weil am sie auch nicht "ein machen" kann. Man kann sie abrufen und damit für die hinterlegten Aktoren die hinterlegten Befehle ausführen. Punkt. Ende. Die Szene ist danach nicht noch für irgend eine Zeit "aktiv", das ist nur eine einmalige Geschichte.

                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die vielen Infos. Dann werde ich mal schauen wie ich das gut gelöst bekomme.
                        MfG
                        Dirk probieren geht über studieren

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                          Damit ist es auch logischt, dass so etwas wie eine Szene ausschalten nicht existiert (es wird nur EIN gewünschter Zustand pro Szene gespeichert ... das Inverse wäre dann ein zweiter Zustand).
                          Hier möchte ich widersprechen:
                          Eine Szene hat für einen Schaltkanal nicht nur Ein (Theoretisch Invers = Aus), sondern auch noch einen dritten Ergebniszustand "unbeeinflusst", daher gibt es keine klare Inverse.

                          Ich kann drei Kanäle (A,B,C) haben und vier Szenen (W,X,Y,Z). Der Wert den der Schaltkanal einnimmt hängt an der Parametrierung. Ich habe mir angewöhnt für jede Etage eine Szenen-GA zu definieren und dann eine Tabelle in Excel gebaut mit den potentiell betroffenen Objekten = Schalt-/Dimm-/Rollladenkanälen.

                          Beim Dimmen geht natürlich nicht nur an, aus, sondern auch 68, 255, 0, 54,... Aber eben immer auch (*, lass es wie es ist).
                          Szene W Szene X Szene Y Szene Z
                          Lampe A + (anschalten) - (ausschalten) + (anschalten) - (ausschalten)
                          Lampe B - (ausschalten) * (lassen, wie sie ist) + (anschalten) - (ausschalten)
                          Lampe C * (lassen, wie sie ist) * (lassen, wie sie ist) + (anschalten) - (ausschalten)
                          In meinem Fall habe ich auf jeder Etage 6 Räume, was zu der Situation führt, dass die "Raum Aus" Szene immer die mit der 1 ist: (0)1 Esszimmer aus, 11 Kino Aus, 21, Büro aus, ... Die anderen Szenen 12,13,14,15,... sind dann frei verteilbar für alles mögliche.

                          Kommentar


                            #14
                            In meiner Formulierung ist das "Nichtstun" auch ein Zustand

                            ... ich hatte überlegt, ob ich das schreibe, hatte es aber für das Verständnis als nicht erforderlich gedacht. Zudem gibt es leider Szenenspeicher, die genau das "Nichtstun" für einzelne Kanäle nicht beherrschen.

                            Vieel Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              Wichtig wären ggf. noch die Ergänzung, dass Szenen können auch Szenen auslösen können
                              Hallo Stefan, ich habe es bis jetzt noch nicht hinbekommen eine Szene von einer anderen Szene aus zu setzen/starten. Kann mir jemand helfen wie ich das einstellen kann? Ich möchte falls möglich Szenen verschachteln.

                              z.B: Szene 1 soll Szene 4 & 5 starten, Szene 2 soll Szene 3 & 5 starten.

                              Viele Grüße
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X