Hallo Gemeinde,
ich bin derzeit dabei meine Anlage zu optimieren und die Messpunkte sinnvoll anzulegen.
Für die FBH habe ich in beiden Heizkreisverteilern brav an jede Rücklaufleitung einen Hülsentempfühler angelegt.
Nun beschäftigt mich der Vorlauf. Ich meine, gelesen zu haben, dass einfach ein einzelner Sensor an einem beliebigen Vorlauf ausreichend ist, da innerhalb der Vorläufe ja (idealerweise) so gut wie keine Spreizung zu erwarten ist. Nun hatte ich das auch in der Erstinstallation der WG-Sensoren so realisiert. Bei näherer Betrachtung fällt mir jedoch auf, dass diese betreffende Raumheizschleife ja nicht immer geöffnet ist, daher der Vorlauf dort niedriger sein könnte als der Gesamtvorlauf bei Eingang in den HKV. Ergo Fehler meinerseits, oder?
Sollte der Sensor also nicht besser an dieses zentrale Zulaufrohr für Vorlauf jeweils in den HKV angebracht werden?
Danke für eure Geduld und viele Grüße
Kai
ich bin derzeit dabei meine Anlage zu optimieren und die Messpunkte sinnvoll anzulegen.
Für die FBH habe ich in beiden Heizkreisverteilern brav an jede Rücklaufleitung einen Hülsentempfühler angelegt.
Nun beschäftigt mich der Vorlauf. Ich meine, gelesen zu haben, dass einfach ein einzelner Sensor an einem beliebigen Vorlauf ausreichend ist, da innerhalb der Vorläufe ja (idealerweise) so gut wie keine Spreizung zu erwarten ist. Nun hatte ich das auch in der Erstinstallation der WG-Sensoren so realisiert. Bei näherer Betrachtung fällt mir jedoch auf, dass diese betreffende Raumheizschleife ja nicht immer geöffnet ist, daher der Vorlauf dort niedriger sein könnte als der Gesamtvorlauf bei Eingang in den HKV. Ergo Fehler meinerseits, oder?

Sollte der Sensor also nicht besser an dieses zentrale Zulaufrohr für Vorlauf jeweils in den HKV angebracht werden?
Danke für eure Geduld und viele Grüße
Kai
Kommentar