Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS mit Experte "5.0" vs. HAGER TJA560

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira HS mit Experte "5.0" vs. HAGER TJA560

    Moin zusammen,

    seit nun mehr als 10 Jahren habe ich meinen HS 2 und Dank MatthiasS nach CF tot wiederbelebt.
    Ich halte den HS zwar nicht für jeden geeignet da er doch einiges an Aufmerksamkeit benötigt,
    insbesondere beim Einrichten. Das resultiert natürlich von der Emesen Vielfalt und seinen enormen Möglichkeiten.

    Einige werden sich sicher noch an meine Programmierzeit mit dem HSTray erinnern. Damals habe ich auch viel
    rum gefrickelt und versucht.
    Heute bin ich primär Beruflich stark eingebunden und möchte auch den Komfort der KNX Installation genießen.
    Daher greife ich gerne auf fertige Produkte die sich komfortabel und einfach einrichten lassen zurück.

    Vermutlich werde ich älter und Prioritäten verändern sich mit der Zeit.

    Nun stehe ich vor die Wahl mir den TJA560 für die IoT etc. Anbindung zu holen und denke mir da so warum kann der HS das alles eigentlich nicht?

    Jetzt erinnere ich mich an einen Post von MatthiasS der so geheimnisvoll klang ;-)
    Bevor jetzt wieder 630.- € dahingehen und ich noch ein neues Gerät habe was gemanagt werden will und ich wilde Konten in der Cloud bei Hager brauche hoffe ich da so ein bisschen auf Gira. Die müssten doch auch mit der Zeit gehen...?

    Nicht jeder Hype will ins KNX aber der HS ist eigentlich doch prädestiniert dafür!

    Was denkt ihr, kann so eine Erweiterung für den HS von Gira kommen oder frikel ich weiter mit wilden neuen KNX Geräten?


    Beste Grüße
    Hiele
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    #2
    Sagen wir einmal so, dass was Hager IoT tut oder auch ISE, können wir mit dem HS schon unlängst und um einiges flexibler, tiefer!

    Das was wir von ISE und Hager nun unter IoT bekommen, sind Lösungen mit denen einfache Anforderungen und Aufgaben in einer guten Zeit gelöst werden können. Auch ist die Schnittstelle leicht zu programmieren, so dass eventuell der interessierte Endkunde selbst "rumspielen" kann.

    Ja, Hager IoT ist geil, leicht, schnell, flexibel und habe ich auch selbst im Einsatz, neben dem Homeserver. Warum? Weil es super einfach zu integrieren ist, viele Geräte und Lösungen miteinander verbindet und letztlich Spaß macht.

    Dennoch, meine HUE, Sonos, SmartTV, etc. Geräte werden auch weiterhin per HS angesprochen, da dadurch komplexere Logik möglich ist als auch die Ansteuerung tiefer geht.

    Die Erweiterung was Du ansprichst, ist wie eingangs erwähnt doch unlängst vorhanden. Logikbausteine dazuladen, Ein- / Ausgänge verbinden, fertig. Für Sonos, HUE, SamsungSmartTV, IRTrans,... gibt mehr als perfekte Logik-Lösungen.

    Und wenn GIRA mal offiziell IP in den Logikbausteinen erlauben würde (nicht über die Lösung des Forum) wäre der Weg frei, dass auch GIRA Logik Lösungen bringt im GIRA APP STORE für IoT. Mit dem jetzigen SDK von GIRA sind diese IP Verbindungen ja leider nicht erlaubt. Wir werden sehen, ob hier mal ein Update mit neuen Funktionen kommt oder nicht....

    Aber nicht jeder braucht so eine tiefe Steuerung und Möglichkeit. Für den ist IoT Controller von Hager ein klasse Bauteil. Für mich persönlich ist Homeserver + Hager IoT eine super Kombination.



    Kommentar


      #3
      Es ist mir ein Rätsel warum GIRA als Hersteller nicht längst einen für den Homeserver passenden Alexa-Skill herausgebracht hat. Wer jetzt einen Homeserver kauft erwartet das sicherlich als Standardfunktion. Sicher springen inzwischen Drittanbieter in die Bresche aber letztendlich kann keiner der Anbieter eine Garantie geben das ihre Lösungen auch noch in 2-3 oder auch nur nächstes Jahr mit dem Homeserver noch funktionieren werden.

      Ich als Bestandskunde würde für die Weiterentwicklung der Software / Komponenten und AdOns des Homerservers gern auch eine kleine/angemessene Jahresgebühr zahlen wenn GIRA im Gegenzug die Erlöse dazu nutzt hier in der Softwareweiterentwicklung endlich etwas inovativer zu sein und Updates / Verbesserungen und neue Funktionen in kürzeren Intervallen bereitzustellen.

      Ich bin ja ein Fan des Homeserver und dieser ist natürlich von Hause aus ein sehr inovatives Produkt aber bei den extrem seltenen Updates passiert nach meiner Beobachtung leider seit Jahren nichts weltbewegendes. Die letzte große Inovation war der QuadClient und die Bereitstellung der Mobil-Apps ... das ist nun aber wirklich schon ein paar Jahre her ... na ja vielleicht meldet sich ja GIRA in Kürze mit einem Paukenschlag zurück.

      Viele Grüße
      Carsten

      Kommentar


        #4
        Du hast den Color-Picker vergessen

        Ich denke mal, Paukenschläge wird es nicht geben, aber eine Weiterentwicklung ist aktuell im Gange. Übrigens, ein paukenschlag dürfte bedeuten, dass man ggf. mit der Abwartskompatibiltät zum HS2 oder sogar HS3 brechen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass das am Markt nicht so gut ankäme.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Sorry muss es denn wirklich immer Abwärtskompatibel sein auf Kosten neuer Fortschritte "Paukenschläge"??
          Ich kann die Philosophie ehrlich gesagt nicht verstehen. Es ist doch heutzutage ganz normal das irgendwann ein "älteres" Gerät nicht mehr Supported wird .

          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Ist da ein Unterschied zwischen nicht mehr supported und keine Änderungen für alle?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              Es ist doch heutzutage ganz normal das irgendwann ein "älteres" Gerät nicht mehr Supported wird .
              Für die Version 4.7 wirst du Stand jetzt einen HS4 kaufen müssen.

              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Auf mein alten Laptop passt auch kein Windows 10 mehr :-)
                Von daher, seit 2000 waren jetzt 17 Jahre ständig Erweiterungen enthalten, da kann man m.E. auch einen Schnitt machen (oder Upgrade Kit aus dem Forum?)

                Kommentar


                  #9
                  Dein Win10 macht auch mehr als Win95

                  Der Vergleich hinkt gewaltig. Denn das Betriebssystem aka Experte wird in der bestehenden Form fortgeschrieben.

                  Ein Upgradekit wäre eine Lösung.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ein Upgradekit wäre eine Lösung.
                    Also, alles gut ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X