Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker BIQ Speicher löschen ( Werkseinstellung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker BIQ Speicher löschen ( Werkseinstellung)

    Hallo, habe ein Problem mit meinem Berker BIQ Schalter 4 fach Display.
    Kann den Schalter nicht entladen ( Da ihn Ets nicht findet )
    Kann Ihn keiner Adresse zuorden ( Da er ihn nicht findet )
    Habe falschen Busankopler beim 1 mal verwendet.
    Jetzt habe ich den richtigen drauf. Aber er findet meinen Taster nicht.
    Gibt es eine Möglichkeit den Eprom im Taster zu löschen ? ( ausser entladen )
    Alle anderen Taster,RTR usw funktionieren einwandfrei.

    Meine Vorgehensweise :

    Ets Phys. Adresse programmieren
    Busankoppler programmierknopf drücken
    beendet ( von ETS erkannt super ok )

    Dann Taster:

    ETS Phys. Adresse programmieren
    Bei Busankoppler Taste drücken und BIQ Taster aufstecken.
    ETS schreibt : Fehler bei vergeben der phys. Adresse ( oder ähnlich )


    Herzlichen Dank für eure Hilfe
    Markus

    #2
    Ich habe erst einmal einen B.IQ programmiert, aber ich könnte mich nicht erinnern 2 PAs vergeben zu haben.
    PA gehört meiner Erinnerung nach nur in den Busankoppler.
    Dann kannst du das Plugin für die ETS downloaden, den Taster konfigurieren und die Konfig in den B.IQ reinladen.

    Kommentar


      #3
      Probleme mit BIQ Taster

      Hallo,
      danke für Deinen Tip,
      ich werde es einmal ohne PADs probieren. Aber bei meinen 3 anderen hats auch mit Adresse geklappt.

      Hab hier einen Auszug von den Installationshinweisen vom Busankoppler:

      Hersteller: Berker
      Name: Busankoppler Up plus
      Bestellnummer: 75040003
      BAU-Typ: BCU 1
      Hutschienenmontage: Nein
      Busstrom (mA): 15
      Der Busankoppler Up plus ist als Unterputzgerät ausgeführt und stellt die Verbindung zwischen dem instabus EIB und dem Anwendermodul her.Anwendermodule sind z.B. Tastsensoren oder Anzeigegeräte, die auf den Busankoppler aufgesteckt werden. Die von der Linie empfangenen EIB-Telegramme werden ausgewertet und als Signal über die Anwenderschnittstelle (AST) an das Anwendermodul weitergeleitet. In Gegenrichtung werden Signale des Anwendermoduls in EIB-Telegramme umgewandelt und auf den instabus gesendet.Mit Hilfe der Programmiertaste wird die physikalische Adresse in den Busankoppler übernommen.Technische Daten:Versorgung: über Buslinie 21-32 V DCLeistungsaufnahme: ohne Anwendermodul max. 100 mWAusgangsleistung: Anwenderschnittstelle max. 150 mWBedien- und Anzeigeelemente: ProgrammiertasteProgrammier-LED rotAnschlüsse:


      Ich verstehe das so, daß er über den Busankoppler eine eigene bekommt oder ?


      Danke


      Max

      Kommentar


        #4
        Also ich programmier meine BIQ's immer wie folgt:
        - Buskoppler Programmierknopf drücken
        - Phys. Addr. programmieren
        - Taster drauf stecken
        - Applikation programmieren
        - fertig

        Kann bloss ein "wenig" dauern, speziell wenn es eine neue Firmware Version ist........

        Der TASTER selber kriegt KEINE eigene Adresse!

        Kommentar


          #5
          Der Busankoppler bekommt nie eine eigene Adresse!

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Jetzt habt Ihr mich verwirrt :-)

            Der eine sagt der Busankoppler bekommt eine eigene Adresse
            der andere sagt der Busankoppler bekommt keine.

            LG trozdem Danke

            Markus

            Kommentar


              #7
              Der Busankoppler und der Taster sind eine Einheit. Der Bussankoppler bekommt die Adresse vom Taster, jedoch keine eigene. Vielleicht ist es jetzt etwas klarer.

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Beim B.IQ wird die Physikalische Adresse dem Busankoppler vergeben.
                Sobald das Anwendungmodul aufgesteckt ist kann die entsprechende Applikation über ein Plugin geladen werden.
                Dabei kann evt. auch die Physikalische Adresse abgeändert werden. Dabei wird die vorherige überschrieben.

                mfg
                Hans

                Kommentar


                  #9

                  - Buskoppler Programmierknopf drücken
                  - Phys. Addr. programmieren
                  - Taster drauf stecken
                  - Applikation programmieren
                  - fertig

                  Kann bloss ein "wenig" dauern, speziell wenn es eine neue Firmware Version ist........
                  genau nach dem Prinzip gehe ich auch immer vor und es hat bislang immer problemlos funktioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke , habe das schon probiert. Bei den anderen 3 Tastern klappte es auch.
                    Am Display steht keine Parameter
                    Vielleicht sagt das euch was.
                    Könnte das vom ersten Versuch sein als ich den falschen Koppler erwischte.
                    Gibts da noch eine andere Möglichkeit ?

                    Es kommt auch keine Aktualisierung der Firmware, wenn ich den Taster draufstecke.

                    Bitte helft mir

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      wenn du noch drei andere hast, dann steck den Taster mal auf einen anderen Koppler der bereits funktioniert....

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo , hab Deinen Tipp mal ausprobiert

                        Buskoppler und Taster untereinander vertauscht.

                        Buskoppler und Taster gehen nicht mit dem anderen. Bei dem einen steht Schaltzeit gelöscht Bei dem anderen wie eh und je keine Parameter.

                        Mir kommt vor als die Taster nur den Busankoppler von der erstinstallation vertragen.
                        Da tu ich mich aber schwer , weil da hatte ich ja den falschen.

                        Taster muß auf Werkseinstellung oder ?

                        Danke

                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Welchen Buskoppler hast du jetzt und was war der "Falsche"?

                          Steck den Taster mal auf einen Buskoppler der auch funktioniert und versuch mal darüber neu zu programmieren.......

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Leute

                            danke für eure Hilfe.
                            Ich hab alles nochmal programmiert.
                            Aber diesmal mit neuer Adresse und ohne Busankoppler und es hat funktioniert.
                            klingt komisch is aber so :-)
                            Aber vorher hats auch mit den Busankopplern geklappt, bis auf einen Taster

                            Danke nochmals für eure Hilfe Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Frage:
                              Wie hast du "programmiert" ohne Busankoppler?

                              mfg
                              Hans

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X