Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor UP mit RTR?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor UP mit RTR?

    Moin Zusammen,
    ich renoviere grade einen Altbau und zwar ein Zimmer nach dem anderen. Ich würde also gerne alle Aktoren dezentral haben, weil ich auch im Verteiler nicht genug Platz habe.

    Jetzt würde ich gerne wieder MDT Glastaster Smart einsetzen, die haben aber keinen Raumtemperaturregler. Ich finde aber auch keinen UP Heizungsaktor, der das kann. Gibt es vielleicht doch einen oder muss ich noch ein extra Gerät einplanen?

    Viele Grüße
    Jan

    #2
    Ich hatte (so vor 2 ... 3 Jahren) auch gesucht und nichts gefunden.
    Da ich noch ein paar Kontakte abfrage, habe ich dann einen Zennio Quad genommen und dessen RTR benutzt.
    Bei mir wurde es also ein extra Gerät.

    Gruß Marco

    Kommentar


      #3
      Yes, ZENNIO Quad Plus mit Thermostatfunktion und passenden RTR von ZENNIO ist kostengünstig und funktioniert einwandfrei.

      Kommentar


        #4
        Moin Zusammen,
        da hat sich die Frage doch gelohnt. Den hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke dafür!

        Viele Grüße
        Jan

        Kommentar


          #5
          Und der hat 4 Thermostate, wenn du z.B. den Nachbarraum mit anschließen kannst, dann wird es günstig.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Vorsicht, die Heizaktoren von Zennio haben keinen Temperaturregler. Das bedeutet, dass Du entweder einen Tastsensor mit integriertem Raumtemperaturregler (RTR) verwenden musst, um diesen betreiben zu können oder wenn Du den MDT GT2 einsetzen möchtest, einen zusätzlichen Temperaturregler wie den MDT SCN-RT6REG.01 für den Betrieb benötigst.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Tipps. Ich habe meine Planung grade auf einen zentralen MDT-Heizungsaktor umgeworfen. Muss ich zwar ein Kabel mehr ziehen, aber komme am Ende billiger.

              Kommentar


                #8
                Hehe, gut so. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt aber so auch nicht. Jeder Zennio Heizungsaktor hat integrierte RTR, der 8-fach Aktor 8 Thermostate, der 4-fach 4 Thermostate.
                  "Vorsicht Preston! Sie treten auf meine Träume!"

                  Kommentar


                    #10
                    Zuletzt geändert von evolution; 06.11.2017, 10:39.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich hab auch einen Raum wo ich den alten Thermostat für die Heizung im Raum ausbauen möchte und einen Glastaster 2 einbauen möchte. In die Dose würde ein up Schaltaktor + GT2 passen.

                      Im Schaltschrank habe ich noch ein Kanal vom Heizungsaktor Akh-0400.02 frei. Kann ich am Heizungsaktor ein Stellwert (1bit) für den Schaltaktor abgreifen? Irgendwie hab ich in den Kommunikationsobjekten nichts gefunden.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        dafür gibt es ja inzwischen auch UP-Heizungsaktoren wie z.B. den HU 1
                        Mit Regler und ohne Schaltgeräusch.
                        Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X