Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Wetterstation, basic oder "normal"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elsner Wetterstation, basic oder "normal"

    Hallo zauberer,
    so, hab nun so ziehmlich alle Artikel durchgelesen, die ich zu Elsner gefunden habe. Mir sind die unterschiede auch klar.
    Da ich HS einsetzen werde, kann ich ja auf die DCF Uhr der Standard -Version verzichten. Was ist aber mit der internen Sonnenstandsberechnung? Braucht man diese für Beschattung ? Oder läßt sich die auch über den HS realisieren ?

    Vielen Dank und Grüße,

    Martin
    Martin Heuberger
    Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

    #2
    Klar, habe einen Baustein dafür geschrieben.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi Matthias,
      konnte mir noch nicht mal was zu trinken holen, schon war die Antwort da. Vielen Dank. Dann werd ich mal morgen ans bestellen gehen. Thema kann geschlossen werden. (Machen wir aber hier nicht, oder?)
      Martin Heuberger
      Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wer hat denn jetzt schon länger Erfahrung mit dem Baustein von Matthias. Überlege mir auch die Suntracer Basic zu kaufen. Gibt es etwas das beachtet werden sollte?

        Gruss Jan
        Installation:
        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

        Kommentar


          #5
          Kann nur dazu anmerken, dass ich die KNX-Version habe, welche demnächst produktiv wird. Die Version Basic gabs damals noch nicht. Definitiv kann die KNX-Version die komplette Sonnenstandsberechnung eigenständig durchführen.
          Es werden aber (soweit ich mich erinnern kann) auch zusätzliche "Helligkeitssensoren" (Gehäuse sehen so aus wie die Suntracer Wetterstation) angeboten.
          Die Palette scheint hier unerschöpflich zu sein. Ob man die KNX Version braucht oder nicht ist sicherlich eine persönliche Entscheidung, wenns nicht zwingend über den Preis gehen soll.
          Bei mir wird der Suntracer lediglich den Osten abdecken, der Rest geht über seperate Sensoren.
          Gekauft aus Gründen, dass diese Technik u. U. der künftige Trend sein wird. Sensortechnik, keine mechanische Bauteile, sowie 24 V Anschluß

          Anmerkung:
          Diese Frage wurde auch schon mal wo anders behandelt!

          Kommentar


            #6
            Matthias´ Baustein läuft bei mir jetzt seit mehr als einem Jahr einwandfrei.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Bir mir auch
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                bei mir auch seit fast einem jahr zuverlässig.

                für meine bedürfnisse muss noch eine kleine änderung rein. jalos hoch,
                wenn wolken länger als x min da sind, aber die sonne, laut berechnung, noch im fenster steht. das liegt aber daran, dass ich noch alte aktoren habe und diese den neigungswinkel der lamellen nicht in % stellen können.

                ps: gira bringt in kürze auch eine wetterstation.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  Also im Moment schein es ja mit der Suntracer Basic und dem Baustein von Matthias eine preislich saubere Lösung zu geben. 467€ für die Basic-Variante sind ein gutes Argument und es ist dann ja alles abgedeckt. Danke für die Infos.

                  @Günther
                  Sollte ich noch darauf warten, lohnt sich das?

                  Gruss Jan
                  Installation:
                  HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                  Kommentar


                    #10
                    hallo jan,

                    ich kann dir deine frage leider noch nicht beantworten, da ich sie noch nicht gesehen habe. ich hoffe das sie bald kommt und dann werde ich
                    berichten.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jan,

                      bei 467 € für die Basic ist schon etwas teuer. Habe zwar meinen Preis nicht mehr exakt im Kopf, aber diese Thema hatten wir schon mal im alten Forum und wenn ich mich nicht irre lag da der KNX Preis als Wiederverkäufer bei etwas mehr als 500 €.

                      Mir geht es hier jetzt lediglich um den Preis und nicht um den Einsatz des Bausteins.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X