Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 2

    Hallo Zusammen,

    ich habe überall im Haus `(ausser Keller) die Gira Tastsensoren 2 3-Fach.
    Leider finde ich in der Applikation keine Mögichkeit die Tasten LED (Status)
    zu parametrieren.

    Für die Siemens-Tastsensoren habe ich ein extra Objekt, welches ich mit der Gruppenadresse eines x-beliebingen 1-Bit-Status verknüpfen kann.

    Kann das der Tastsensor 2 nicht?

    Danke und Grüße
    Lio

    #2
    Hallo Lio,

    ganz spontan: Statusobjekt als "hörende GA" via zweiter Gruppenadresse draufparametrisieren.

    mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Du musst bei jeder Taste die Funktion der Status LED auf Statusanzeige umstellen, per default ist das Betätigungsanzeige.

      Kommentar


        #4
        Hmm.. da war wohl einer schneller!! Trotzdem hier mein Text... in Lang!! :-)

        Moin,....

        Du kannst in der ETS Auswählen wie sich die LEDs pro Wippe verhalten sollen. Ob sie kurz den TASTENDRUCK für 3 oder 5 Sek ( eines von Beiden war es ) quittieren sollen (dann wieder erlöschen) oder den Status anzeigen sollen.

        Wenn Du STATUS wählst bekommst immer den aktuellen Status angezeigt. Du musst dann alledings alle GA die DeinSchaltobjekt mit beeinflussen als hörend auf diese TASTE, WIPPE etc. packen, ansonsten kann es sein das die LED leuchtet aber das Licht über z.B. eine Szene oder andere GA schon ausgeschaltet wurde.

        Mein Elektriker hat damals total abgedreht als ich das Feature von Ihm haben wollte und er meinte das wäre zu aufwendig! Hab es dann später selbst gemacht. Ist keine große Nummer.

        Schau einfach nochmal in das App.-Programm in der ETS.

        Gruß,

        Peter
        KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

        Kommentar


          #5
          geht das auch bei den einfachen TS2, ohne Controller?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das geht nur bei den Tastern mit Controler.

            Gruß Sebastian

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich komme dennoch nicht weiter. Dehalb habe ich mal shots gemacht.
              Vielleicht kann jemand darin den Fehler erkennen?

              Danke und Grüße,
              Lio
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Naja ich weis nicht was Du machen willst, oder was nicht funktioniert, aber so aus der Hüfte geschossen, denke ich mal Du musst die Rückmelde GA von dem SA/S als hörende Adresse noch mit auf das Schaltobjekt an deinem TS legen.

                Kommentar


                  #9
                  Der Tastsensor schaltet das Licht über den Schaltaktor. Dieser Schaltet nach 15 Minuten wieder aus. Wenn er abschaltet, soll auch die Status LED am Tastsensor abgeschaltet werden.

                  Tut sie leider nicht.


                  grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #10
                    Dann trag die Rückmelde GA als 2. Adresse am TS mit ein, wie ich oben schon geschrieben habe.

                    Kommentar


                      #11
                      oh man, Micha ich steh' aufm Schlauch

                      Hab' die Adressen schon hin und her getauscht. Die LED ist wie festgefrohren.
                      Siehe Anhang
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Leg Dir mal eine eigene GA "RM Spiegel" an diese Ga legst du zusätzlich zu der x/1/29 auf die Taste vom TS und auf den Aktor als Status. Die jetzige Status GA (x/1/29) kommt nicht auf den Aktor als Status

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du mal im Busmonitor geschaut, ob der Aktor nach den 15 Min über die Rückmeldeadresse auch eine 0 schickt?

                          Alternativ kannst Du auch mal die "Funktion der LED" beim TS2+ umschalten von "Statusanzeige" auf "weiß grad nciht, wie es heißt;-)"
                          Gibt da ne einstellung, das die LED über eine eigen GA ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Rückmeldeadresse dann auf dieses Objekt legen.
                          Hab ich für die Rollobedienung so gemacht und mit dem Rückmeldeobjekt "Bewegung Rollo" vom Aktor verbunden. So sind die LEDs immer an, wenn der entsprechende Rollo fährt, egal welches Gerät in eingeschaltet hat.

                          Aber grundsätzlich müsste es auch so funktionieren, wie Du es jetzt hast (Bild 5). Guck wirklich mal im Gruppenmonitor, ob der AKtor nach den 15 Min was schickt. Du brauchst es eigentlich eh, da Du die Taste ja als "UM" definiert hast. Wenn der TS2 nicht mitbekommt, das "jemand" das Licht schon wieder ausgeschalten hat, musst Du beim nächsten mal 2x drücken. Also Rückmeldeobejkt auf der Wippe selbst ist in jedem Fall nötig.
                          Weitere Idee: Mach für die Rückmeldung mal ne eigen GA!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Uwe und natürlich Micha und dem Rest!
                            Wollte gestern nicht weiter nerven.
                            Den Busmonitor hatte ich gestern laufen. Eine Rückmeldung vom Aktor kam nicht. Die Frage wäre, ob der Aktor bei Treppenlichtfunktion (Zeitablauf) den Status des Abschaltens sendet, oder ob diese Funktion es nicht zulässt. Eingestellt habe ich Meldung bei Statusänderung.

                            So wies' jetzt iss, muss man 2 mal drücken-und das ist nicht zufriedenstellend.

                            WErde heute abend den Aktor mal auf die Zeitfunktion (Ein-Ausschaltverzögerung) umstellen und prüfen, ob es damit geht.
                            Ebenso werde ich eine Zentralfunktion für den Tastsensor erstellen und das mit der Status-LED testen.
                            Versteh nicht warum Gira mit dem Statusobjekt spart.

                            Grüße, Lio

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Lio,

                              habe eben bei mir nochmal nachgeschaut: Wie Du schon schreibts haben die TS2 mC kein eigenes Statusobjekt, du musst die Rueckmelde-GA also als hoerende Adresse auf die Taste legen. Funktioniert allerdings bei mir problemlos.
                              Probier doch mal den Rueckmeldewert von Hand via Gruppenmonitor zu senden, dann siehst du zumindest ob die Parametrisierung im TS korrekt ist. Danach kann man dem Aktor auf den Zahn fuehlen.

                              mfg
                              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X