Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busankoppler 3 Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Busankoppler 3 Gira

    Hallo - ich habe eben den neuen Girakatalog bekommen.
    Dort wird ein Busankoppler 3 beschrieben Brutto 41 EUR.
    Das ist ja die Hälfte eines 057000 - was ist denn da passiert?
    Hat schon jemand nähere Infos - passt der BA3 an alle Gira KNX Sensoren?
    An den neuen TS3 passt er ja auf alle Fälle.

    Gruß Holger - der froh ist noch keine BA gekauft zu haben.

    #2
    Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
    Hallo - ich habe eben den neuen Girakatalog bekommen.
    Dort wird ein Busankoppler 3 beschrieben Brutto 41 EUR.
    Das ist ja die Hälfte eines 057000 - was ist denn da passiert?
    Ich denke die sind jetzt von Siemens unabhängig: http://www.tapko.de/index.php/Service/3+M52e7e56ef5b/0/ (etwas scollen zu "08.04.2010 KAIphys - Die neue KNX TP1 Physical Layer"). Ist wohl mit Gira zusammen entwickelt worden.

    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Hast du auch die Preise der neuen TS3plus und den anderen der Serie?

      Habs gerade gesehen, den Katalog gibts schon zum download. Daher hat sich die Frage erledigt.

      Kommentar


        #4
        so habe eben mal bei Gira angerufen.
        Angeblich steckt im BA3 nichtmehr so viel drinn - macht jetzt mehr der Aufsatz (und der ist ca 20 EUR) teurer. Aber immer noch eine Ersparnis.
        TS2 gibts nicht mehr im Katalog.
        Leider ist der TS3 zur Zeit der einzige Aufsatz welcher mit dem BA3 geht.
        Es soll aber in Richtung künstigerer BA und "schlauer" Aufsatz gehen.
        Na dan bin ich mal gespannt.

        Gruß Holger

        Kommentar


          #5
          @ Fuchs alle Preise des neuen Katalog hier: http://download.gira.de/data2/1802_10.pdf
          Achtung 52 MB!
          Holger

          Kommentar


            #6
            Die Produktdatenbanken der neuen TS3 plus sind bei GIRA zum Download verfügbar, ebenso die Bedienungsanleitung.

            Kommentar


              #7
              Der Busankoppler ist keiner mehr. Der steckt nun im Oberteil mit allen Nachteilen!

              Deshalb ist der Preis auch viel zu hoch!

              Es ist kein Microschalter mehr drin, keine Programmier LED und keine Busankopplung. Es werden eigentlich nur noch die Kabelverbindungen hergestellt.

              Folglich wäre ein Preis um die 5 Euro gerechtfertigt.

              Clemens

              Kommentar


                #8
                Zitat von brachtendorf Beitrag anzeigen
                Es werden eigentlich nur noch die Kabelverbindungen hergestellt.
                Nein, das stimmt nicht ganz. Es ist schon ein Controller drin (Bus Transceiver). Nur steckt die "höhere Intelligenz" der BCU (die oberen Schichten des Stacks) nicht mehr im Unterteil, sondern im Oberteil.
                Das hat z. B. entscheidende Vorteile bei der Inbetriebnahme. Oberteil muss nun nicht mehr zum Unterteil passen, die Projektierung steckt zu 100% im Oberteil. Dadurch muss das Programmieren der Geräte nicht mehr zwangsläufig auf dem Busankoppler erfolgen, auf den der Tastsensor später im Gebäude aufgesteckt ist.

                Kommentar


                  #9
                  Das hat z. B. entscheidende Vorteile bei der Inbetriebnahme. Oberteil muss nun nicht mehr zum Unterteil passen, die Projektierung steckt zu 100% im Oberteil. Dadurch muss das Programmieren der Geräte nicht mehr zwangsläufig auf dem Busankoppler erfolgen, auf den der Tastsensor später im Gebäude aufgesteckt ist.
                  100% ACK.
                  Hab schon zwei Projekte mit dem TS3 gemacht. Bei der Programmierung nimmt man immer den selben Ankoppler und muss nur noch die Oberteile anfassen. Das spart Zeit und Gefummel
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                    100% ACK.
                    Hab schon zwei Projekte mit dem TS3 gemacht. Bei der Programmierung nimmt man immer den selben Ankoppler und muss nur noch die Oberteile anfassen. Das spart Zeit und Gefummel
                    Habe letzten Monat auch zwei TS3 Projekte fertiggestellt. Mir gefällt das neue Konzept eigentlich sehr gut. Der Download geht verglichen mit den alten TS2 jetzt sehr schnell und die neue LED Funktionen sind echt Top. Ich habe erst nach der Bestellung kappiert das die Taster jetzt mit einer Klarsichtwippe ausgeliefert werden und die richtige Wippe extra bestellt werden muss. Das hat aber den Vorteil das auf der Baustelle die anderen nicht versaut werden. Gruß Rolf

                    Kommentar


                      #11
                      Problematisch wirds dann, wenn ihr mal eine andere Oberfläche drauf stecken wollt.

                      Dann dürft ihr die guten alten Busankoppler neu erwerben.

                      ich finde diese Konzept nicht so gelungen.


                      Clemens

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von brachtendorf Beitrag anzeigen
                        Problematisch wirds dann, wenn ihr mal eine andere Oberfläche drauf stecken wollt.
                        Du meinst einen alten Tastsensor, ein anderes Design?
                        Wieso den TS3, der so gut wie mit allen aktuellen Gira Designs kombiniert werden kann bzw. in diesen Designs erhältlich ist, gegen einen alten Tastsensor, der darüber hinaus noch (deutlich) weniger kann, ersetzen?

                        Bei den Wächtern gebe ich Dir recht. Die passen (momentan) nur auf die guten alten Busankoppler. Aber wieso einen Tastsensor gegen einen Wächter tauschen? Sowas kommt wohl außerordentlich selten vor.

                        Kommentar


                          #13
                          Da könnte man jetzt eine Grundsatzdiskussion lostreten. Displays im kEURO Bereich. Netzteile, Sensoren, Aktoren etc. für mehrere Hundert €, Konnex Gebühren usw. Insgesamt ist die EIB/KNX Technik schon exklusiv. Sind halt (noch) keine Discounterprodukte. Auch ich hoffe, dass dieser Elektronikkram in Zukunft preiswerter wird. Denn ohne die Brains die diese Produkte auch sinnvoll implementieren nutzt die beste Entwicklung nichts.

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            ganz einfach.

                            Es war einmal eine gute alte Zeit.

                            Da gab es bei G. einen Busankoppler 0570-00.

                            Und du konntest auf diesen jede Oberfläche draufstecken. (das war übrigens bei anderen Herstellern nicht durchgängig so).

                            Der Vorteil?

                            Ein KNX System bietet Flexibilität!

                            Warum sollte nicht mal ein TS 2 gegen einen Automatikschalter getauscht werden? In Fluren beispielsweise. oder ein Infodisplay oder ähnliches.


                            Nun gibts eine TS3 halter und sobald was gewechselt wird, kannste auch sofort das Unterteil austauschen.

                            Die Flexibilität wird geringer.

                            Und unser Ziel sollte es doch sein, mit jedem unserer Schritte die Anzahl der Möglichkeiten zu vergrössern. Und nicht umgekehrt.

                            Es ist natürlich jetzt bereits eine Grundsatzdiskussion. aber wie eingangs bereits erwähnt: bei anderen herstellern gabs es diese Politik vorher bereits.

                            Die hatten / haben drei verschiedene Busankoppler und jedesmal muss die perfekte Vereinigung gewählt werden, das heisst im Umkehrschluss, dass bei einem Tausch wieder beide Elemente getauscht werden und das ist eben teurer.

                            Clemens

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Thema BCU nach 20 Jahre BCU1 muss ein Wechsel vollzogen werden.
                              Du wirst bald keinen alten Busankoppler BCU1 mehr bekommen.
                              Einige Hersteller setzen deshalb auf Monoblock Geräte da tauscht einfach alles mit, der nächste Hersteller hat für unterschiedliche Geräte unterschiedliche Ankoppler, andere haben Transceiver,..
                              Wir fanden den alten zweiteiligen Aufbau gut und haben deshalb das "alte" Konzept beibehalten. Mit dem unterschied das jetzt der größte Teil der "Intelligenz" jetzt im Oberteil sitzt.
                              Wenn jetzt ein andere Tastsensor 3 Aufsatz benötigt wird muss nur der Sensor getauscht werden und nicht der TS+BCU wie z.B. bei Tastsensoren mit integrierter BCU

                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X