Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Außenmelder Wandmontage 1,05 m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Außenmelder Wandmontage 1,05 m

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte wieder mal eure Hilfe.
    Da ich schön langsam auch die Außenbeleuchtung umsetzen möchte, habe ich mich auf die Suche nach geeigneten KNX-Bewegungsmeldern gemacht.
    Das Problem ist, dass mein Planer die Melder auf eine Höhe von 1,05 m geplant hat. Das schränkt die Auswahl schonmal ziemlich ein, aber damit muss ich jetzt wohl leben.
    Von den Funktionen her habe ich keine ganz großen Anforderungen. Im Prinzip muss nur jeweils ein Licht eingeschalten werden. Die Reichweite sollte min. 7 m im Radius sein. Im Idealfall je Seite einstellbar. Wenn er Katzen ignorieren würde wär`s auch nicht schlecht. UP-Montage würde mir am besten gefallen.

    Ich hab mal folgende Melder gefunden:
    - ZÜBLIN - 25230 Swiss Garde 300 UP IP55 Weiss => Ist nicht gerade der schönste und preislich relativ hoch
    - ESYLUX - EP10426452 Präsenzmelder PD-C180i KNX ECO => Mit Adapter in IP44 erhältlich. Jedoch ist der Temperaturbereich nur ab +5 °C freigegeben.
    - JUNG - ES1180-1WU, Universal => ähnlich wie beim ESYLUX, nur geht der erst ab +20 °C
    - STEINEL - IHF 3D => Reichweite grenzwertig - 7 m bezogen auf eine Montagehöhe von 2 m.

    Könnt ihr mir sagen, ob die Temperatur wirklich ein Problem werden könnte, oder das nur eine Absicherung vom Hersteller ist?
    Technisch würde mir der Steinel am besten zusagen. Hier bin ich mir aber nicht sicher, wie er sich verhält, wenn man ihn auf 1,05 m montiert. Sinkt dann die Reichweite?

    In der Suche hab ich leider nur die klassischen Außenmelder gefunden, die weiter oben (> 2 m) montiert werden. Die auf 1,05 m zu montieren würde auch nicht wirklich gut aussehen.
    Könnte mir jemand Infos zum Thema Umgebungstemperatur und Montagehöhe geben?
    Wenn jemand noch eine andere Type kennt wär mir das natürlich auch recht.

    LG Christoph

    #2
    Also den Steinel auf die Höhe kann man machen aber das ist dann K....
    Ihm fehlt es definitv an der Reichweite auf der Position und schau Dir mal die Abmessungen an. Den will man nicht da unten an der Wand haben. Bei der nächten Gartenparty avanziert der zur Abstelle fürs Bierglas.

    Ich hoffe diese Planung gab nen dicken Reklamationsgrund, denn im Aussenbereich auf der Höhe ein KNX-BWM einzuplanen ist ja man wirklich schon grausam.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Gibt es unzählige threads darüber. Als Geheimtipp galt ein Theben. Der ist zwar IP44, aber Theben sagt inzwischen selbst "auf keinen Fall für außen". Dadurch gibt es eigentlich keinen mehr für außen auf der Höhe. Den steinel HF könnte man nehmen, Reichweite wird aber extrem eingeschränkt. Aber man hätte gleich eine Ablage für alles mögliche...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ja genau das war eigentlich der Sinn. Eine schöne Ablage neben jeder Tür und passende Aschenbecher gibt es auch in dem Design..
        Nein Spaß bei Seite. Die Situation lässt sich leider nicht mehr ändern. Prinzipiell hatte es mir ja gut gefallen, wenn die Bewegungsmelder, genau so wie innen, dezent in der Wand befestigt sind. Nur wusste ich nicht, dass es da keine Auswahl gibt.
        Kann mir jemand technisch erklären, was das Problem ist, wenn ich z.B. den ESYLUX-Melder mit IP44-Dichtung verwende? Wasser sollte dann ja kein Problem darstellen, oder? Wie wirkt sich die Kälte auf den Melder aus? Wird dadurch die Funktion beeinträchtigt, oder fürchtet man da eher Kondenswasser?

        Den Theben hab ich mir auch schonmal angesehen. Ist von der Montagehöhe und Reichweite aber ähnlich wie der Steinel HF.
        Einzige Alternative scheint momentan der von ZÜBLIN zu sein. (http://www.zublin.ch/wp-content/uplo...HDE_6-2017.pdf) Wobei 185 € aufwärts schon etwas viel für die Anwendung ist.


        Kommentar


          #5
          Hab jetzt grad noch den Melder von BEG gefunden. https://www.voltus.de/hausautomation...enzmelder.html
          Für den gibt es eine IP54-Abdeckung. Sieht im Prinzip gleich aus wie der ZÜBLIN, nur kostet er doch deutlich weniger und passt vom Erfassungsbereich her besser. Temperaturbereich ist von -20 °C weg.
          Spricht eurer Meinung nach etwas dagegen den einzusetzen?

          Kommentar


            #6
            Züblin Hokuspokus wäre eine Lösung, optisch fast nicht sichtbar und auch für außen zugelassen. Reichweite dürfte noch ausreichend sein. Und man kann nichts drauf abstellen ;-)

            Kommentar


              #7
              Danke für den Tipp. Den hatte ich eigentlich auch auf der Liste, aber nur für den Deckeneinbau bei einer anderen Anwendung. Kann man den wirklich auch einfach in eine Wand einbauen?
              Wenn das ging, wär das natürlich die perfekte Lösung.

              Kommentar


                #8
                Ja, der Hokuspokus passt in eine gewöhnliche Schalterdose (mit passendem Kit). Zwar kann man nichts drauf abstellen aber man kann den im eingebauten Zustand reindrücken...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Dass er sich einbauen lässt war mir klar, aber ob die Funktion auch gegeben ist wäre meine eigentliche Frage gewesen.

                  Kommentar


                    #10
                    Der hat eben keine 180° Erfassung, also nah an der Wand entlang wird er erst kurz vor dem melder selbst detectieren. Ist halt so ein Kegel weg vom Haus.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, da ich ihn mir ohnehin für die andere Anwendung kaufen werde, werde ich ihn einfach mal an der Wand testen. Könnte jedenfalls funktionieren.
                      Danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X